Der TSV Waldfenster steigt im zweiten Anlauf auf

2 Min
Ein starker Grund zum Feiern: Der TSV Waldfenster steigt über die Relegation in die A-Klasse auf.Anand Anders
Ein starker Grund zum Feiern: Der TSV Waldfenster steigt über die Relegation in die A-Klasse auf.Anand Anders

Die Elf von Rudi Muth spielt nach dem Sieg über die SG Frickenhausen II in der neuen Saison in der A-Klasse.

TSV Waldfenster - SG Frickenhausen II 3:1 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 Thomas Eckert (6., 29.), 3:0 Benedikt Wehner (41.), 3:1 Marvin Blum (65.).
Dieser 3. Juni hat das Zeug zum Feiertag in Waldfenster. Schließlich hat der örtliche TSV am Sonntag auf den allerletzten Drücker den Aufstieg in die A-Klasse perfekt gemacht mit dem überzeugenden 3:1-Erfolg über den Vizemeister der B-Klasse Rhön 3. Ihren ersten Versuch hatte die Elf von Rudi Muth ja bekanntlich in den Sand gesetzt bei der 3:4-Niederlage gegen die SG Salz II/Mühlbach II. Ein nicht zu kleiner Dank geht sicher auch an die SG Bad Brückenau II/Oberleichtersbach II, deren Aufstiegsverzicht in der B-1 den TSV Waldfenster als Tabellendritten schließlich erst die Saisonverlängerung bescherte, während die Schlimpfhofer als Vizemeister direkt aufsteigen durften. "Froh und selbstkritisch zugleich gab sich hernach Rudi Muth: "Im ersten Entscheidungsspiel haben wir besser gespielt, diesmal war unsere Raumaufteilung nicht so gut und der Spielaufbau vor allem in der zweiten Hälfte zu unpräzise. Aber klar, in so einem Match zählt letztendlich nur das Ergebnis", sagte der TSV-Trainer.


Fehler wieder wettgemacht

Vor den 460 Zuschauern in Burglauer waren es aber die Reservisten aus Frickenhausen und Mellrichstadt, die die erste große Chance zum Führungstreffer besaßen, und das quasi vom Anstoß weg. Weil TSV-Keeper Philipp Heusinger einen Rückpass mit den Händen aufgenommen hatte, gab es im Strafraum indirekten Freistoß für die Spielgemeinschaft - ohne Folgen, weil Heusinger den Schuss von Alexander Grischenko parierte. Gegen die SG Salz II hatten die Waldfensterer schnell mit 0:2 zurückgelegen, diesmal legten die Rhöner selbst vor. Und zwar mal wieder durch ihren Goalgetter Thomas Eckert, dessen 14-Meter-Schrägschuss allemal haltbar war für SG-Keeper Marcel Grieser, der das Leder aber durch die "Hosenträger" bekam. Mit der Führung im Rücken zogen die Muth-Mannen nahezu ohne Gegenwehr ihr Spiel auf, ließen Ball und den wenig wehrhaften Gegner laufen, der sein erstes Entscheidungsspiel gegen die SG Wargolshausen/Wülfershausen II mit 0:2 verloren hatte. Nicht überraschend daher der Doppelschlag vor der Pause, der einer Vorentscheidung gleich kam: Erst war es erneut Thomas Eckert, der nach der Hereingabe von Marcel Schmitt erfolgreich war, dann klingelte es ein drittes Mal im SG-Kasten, als Benedikt Wehner nach Eckert-Zuspiel fein abschloss. Die Trinkpause zuvor hatte offensichtlich nur die TSV-Jungs erfrischt, die lautstark von vielen Fans unterstützt wurden.


Frickenhausen wehrt sich

Aber ganz so einfach wollte die Spielgemeinschaft ihren Aufstiegstraum nicht begraben. Entsprechend lebendiger wurde das Spiel der Elf von Thomas Erhard, die einen ersten Warnschuss durch Enrico Müller abgab (46.), dann verkürzte durch den flachen und platzierten Schuss von Marvin Blum. Davor hatten auf der anderen Seite Jonas Zeisberger und Thomas Eckert den vierten TSV-Treffer knapp verpasst. Dass viele Akteure jetzt zunehmend konditionelle Probleme bekamen, spielte den Waldfensterern in die Hände, die bei ihrem Verwaltungsfußball kaum mehr in die Bredouille kamen, mal abgesehen vom Flugkopfball von Joel Patzer nach der Freistoßflanke von Enrico Müller (83.).
Mit dem Schlusspfiff begann die große Feier-Orgie, während Rudi Muth schon an die Zukunft dachte: "Natürlich wird es in der A-Klasse schwer für uns. Aber die Truppe bleibt zusammen und wir bekommen Verstärkung aus der Jugend." Sprach's und verschwand inmitten der Spieler und Fans - es war ja schließlich Feiertag in Waldfenster.

Zuschauer 460 (in Burglauer).
Schiedsrichter Nikita Kolodeznyj (TSV Münnerstadt).
Waldfenster Heusinger, Wolf, Heckelmann, Meder, Kliem, M. Wehner, T. Eckert, Schmitt, B. Wehner, Zeisberger, S. Eckert. Eingewechselt: D. Schlereth, Mangold, J. Schlereth.
Frickenhausen II Grieser, Schreiner, Schmid, Konheissner, Graßmann, Grischenko, Blum, Hartenstein, Müller, Patzer, van Eckert. Eingewechselt: Kaufmann, Endres, Büttner.