Niederlage beim SV Morlesau/Windheim freut den siegreichen A-1-Tabellenführer FC Untererthal. In der A-Klasse 2 bezwingt die Garitzer Reserve Spitzenreiter Unterweißenbrunn. Auch die anderen Kellerkinder mucken auf.
DJK Schlimpfhof - SG Hassenbach 1:0 (1:0). Tor des Tages: Michael Römmelt (12.).
Das Tabellenschlusslicht hatte auf dem durchnässten Schlimpficher Geläuf erwartungsgemäß einen ganz schweren Stand. Die Platzherren dominierten die Partie, versäumten es aber, aus ihrem spielerischen Übergewicht entsprechend Kapital zu schlagen. Per Freistoß brachte Michael Römmelt seine Farben in Front. "Fast jede Minute brannte es lichterloh im Sechzehner der Gäste", berichtete Christoph Kleinhenz. "Wir müssen natürlich viel früher für die Entscheidung sorgen." Während Michael Römmelt per Kopf sein Glück versuchte, probierte es Teamkollege Marius Panzer vorrangig mit dem Schuhwerk. Beide Stürmer scheiterten teilweise kläglich. "Es war auf dem Platz natürlich nicht ganz einfach, immer die Kontrolle zu behalten. Aber so ein Spiel auf ein Tor kann eigentlich auch ganz anders ausgehen." Und so sorgte der eingewechselte Oliver Hofmann auf Seiten der Gäste in der Schlussphase noch einmal für Auftrieb. "Richtig gefährlich wurden die Hassenbacher allerdings nicht."
FC Obereschenbach - TSV Stangenroth 0:1 (0:0). Tor des Tages: Johannes Edelmann (71.).
Gelb-rot: Sandro Rauch (80.), Stefan Voll (90., beide Stangenroth).
Das Tabellenbild versprach ein rassiges Duell auf Augenhöhe. Allerdings hatten beide Teams ihre liebe Not mit dem Kombinationsspiel auf dem Ausweichplatz. Die Stangenröther zeigten eine bärenstarke Leistung in der Defensive und bewiesen durchgängig Kämpferqualitäten. Begünstigt durch einen krassen Abwehrfehler in der Obereschenbacher Hintermannschaft gelang Johannes Edelmann per Lupfer die Führung für den TSV. Die Gastgeber bewiesen eine tolle Moral und versuchten nun mit der Brechstange, wenigstens noch ein Remis zu erzwingen. In einer hektischen Schlussphase sicherten sich die Gäste mit Mann und Maus den knappen Auswärtserfolg. Selbst zwei Platzverweise gegen den TSV nach wiederholtem Foulspiel konnten der über weite Strecken wenig ansehnlichen Partie keine Wende mehr geben.
SG Oberleichtersbach/Modlos - FC Fuchsstadt II 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Dominik Vierheilig (14., Foulelfmeter), 1:1 René Lormehs (24.), 2:1 Kilian Schmäling (90.).
Nach der deftigen Klatsche aus der Hinrunde standen die Zeichen bei der SGO auf Wiedergutmachung. Und so ließen sich die Gastgeber auch nicht durch die überraschende Führung der Fuschter Reserve aus dem Konzept bringen. Lohn für das mutige Angriffsspiel war der prompte Ausgleich durch René Lormehs, der per Weitschuss aus rund 20 Metern erfolgreich war. Auch nach der Pause suchten die Oberleichtersbacher und Modloser ihr Heil in der Offensive, vergaben aber selbst Hundertprozentige allzu leichtfertig. Erst mit dem Schlusspfiff sorgte Kilian Schmäling per Kopf für einen verdienten Heimsieg. Schiedsrichter Bernhard Harengel hatte mit der fairen Partie wenig Mühe und erntete hernach Lob von allen Seiten.
SV Morlesau/Windheim - SV Obererthal 2:1 (2:1). Tore: 1:0 Nico Hummel (12.), 1:1 Andreas Graup (20.), 2:1 Dominik Thoma (37.).
Die Obererthaler Aufstiegsaspiranten wurden ihrer Favoritenrolle auf dem Windheimer Sportgelände nicht ganz gerecht. David Böhms Pfostenschuss nach rund fünf Minuten rüttelte die Platzherren wach, die fortan mutiger nach vorne spielten. Nach einem Konter netzte Nico Hummel für die DJK zur frühen Führung ein. Diese hatte allerdings nicht lange Bestand, denn Goalgetter Andreas Graup glich nach einer Ecke sofort wieder aus. Als Dominik Thoma die erneute Führung für die Platzherren glückte, machte sich bei den gewohnt spielstarken Obererthalern bereits Nervosität breit. Nach dem Wiederanpfiff hätte Christopher Schmitt den Vorsprung der DJK ausbauen müssen. Weil ihm das nicht gelang, mussten die Gastgeber bis zum Schluss zittern. Das Zittern sollte sich lohnen, denn Teamgeist und Wille der Platzherren hielten den Obererthalern stand.
SG Poppenroth/Lauter II - FC Untererthal 0:4 ( 0:2). Tore: 0:1 Sebastian Hüfner (10.), 0:2 Lukas Tartler (16.), 0:3, 0:4 Maurice Fella (58., 65.).
Rot: Marcel Metz (52., Poppenroth).
Die Gäste übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle, verteidigten hoch mit weit vorgezogenen Außenverteidigern. Mit schnellem Umschalten wurden den Hausherren die Grenzen aufgezeigt, die früh durch Sebastian Hüfner in Rückstand gerieten. Zwar kam Julian Kühnlein zu der ein oder anderen Ausgleichschance, doch Daniel Hammer im FC-Tore war stets im Bilde, der sich zudem über das 2:0 von Lukas Tartler freuen durfte. Nach dem Platzverweis für Marcel Metz hatte der Favorit leichtes Spiel und beendete das Match mit dem Doppelpack von Maurice Fella.
ksei
SV Garitz II - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 4:2 (1:1). Tore: 0:1 Marcus Henninger (14.), 1:1 Michael Mützel (20.), 2:1 Max Schlereth (55.), 2:2 Mario Faulstich (70.), 3:2 Bryan Pavlin (86.), 4:2 Konstantin Papadopoulos (89., Handelfmeter).
Enttäuscht vom Auftritt des Tabellenführers war der Garitzer Vorsitzende Thomas Leiner. "Wir haben besonders nach der Pause das Spiel klar bestimmt und hätten viel deutlicher gewinnen müssen." Doch Freistöße von Arek Sadowski, Vitalis Schildt und Andrzej Sadowskis verfehlten ihr Ziel jeweils haarscharf. Zudem klärten die Gäste einen Kopfball von Andrzej Sadowski auf der Linie und Vitalis Schildt und Konstantin Papadopoulos stand der Pfosten im Weg. Den Abpraller von Schildts Kracher setzte Jugendspieler Max Schlereth immerhin mit einem sehenswerten Volleyschuss in die Maschen. Gefahr strahlte der Spitzenreiter bei der tief stehenden Sonne eigentlich nur bei hohen Bälle aus.
tsDJK Unter-/Oberebersbach - TSVgg Hausen 3:2 (1:1). Tore: 0:1 Patrick Häfner (16.), 1:1 Francesco Papa (41.), 2:1 Peter Hemmert (65.), 2:2 Frank Dölling (75.), 3:2 Heiko Dünisch (83.).
Gelb-rot: Peter Tulinski (86., Hausen).
Zunächst waren die Gäste am Drücker. Logische Folge der Überlegenheit war Patrick Häfners Tor zur frühen Führung der Häusler. Bei der DJK waren die spielerischen Mittel zwar limitiert, aber je mehr Chancen die Gäste vergaben, umso stärker wurde der Kampfgeist der Grabfelder. Frank Döllings Treffer zum überraschenden 2:2-Zwischenstand wirkte wie ein Nackenschlag für die ehrgeizigen Gäste, die sich nun aus der Ruhe bringen ließen. Als Heiko Dünisch einen Eckball direkt verwandelte, war die Moral der Hausener gebrochen, für die diese keineswegs einkalkulierte Niederlage im Titelrennen noch böse Folgen haben könnte.
FC Strahlungen II - TSV Arnshausen 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Jens Mammitzsch (6.), 1:1 Erik Hach (Foulelfmeter, 62.), 2:1 Markus Reiher (71.).
Einen wichtigen Sieg feierte die Strahlunger Reserve im richtungsweisenden Duell mit dem TSV Arnshausen. Dank des Dreiers setzt der FC sich im Tabellenmittelfeld fest, während Arnshausen, das vor anderthalb Jahren noch an die Tür zur Kreisliga geklopft hatte, weiter um den Ligaverbleib zittern muss. Beim Siegtor hatte der FC das Glück auf seiner Seite. Denn Markus Reiher traf aus abseitsverdächtiger Position, wie man im Lager der Gastgeber hernach einräumte.
FC Rottershausen - PSV Bad Kissingen 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Frank Seufert (35.), 1:1 Alexander Bauer (90.+4).
Gelb-rot: Mahsun Kurt (90., PSV).
Zunächst lief für die Spirken alles nach Plan. Frank Seufert brachte die Heimelf in Führung. Die Rottershäuser behielten die Oberhand und hätten durch Daniel Sauter, Thomas Werner und Maxi Seufert vorzeitige eine Entscheidung herbeiführen müssen. Weil den Spirken allerdings ungewohnt viele Stockfehler unterliefen, blieb die Partie bis zum Schluss auf des Messers Schneide. In Unterzahl gelang den Postlern das schier Unmögliche: Nach Zuspiel von Oliver Pfannes netzte Alexander Bauer in der Nachspielzeit zum Ausgleich ein, den der Post SV im Kampf gegen den Abstieg wie einen Siegtreffer feierte. Die Spirken haderten mit ihrer unzureichenden Chancenverwertung und stuften das Remis als "gefühlte Niederlage" im Rennen um die Meisterschaft ein.
TSV Münnerstadt II - DJk Seubrigshausen/Großwenkheim 2:2 (2:1). Tore: 1:0 Kevin Mangold (10.), 1:1 Sascha Balling (30.), 2:1 Kevin Mangold (42., Foulelfmeter), 2:2 Johannes Freibott (60.).
Die Partie war von Torhüterfehlern auf beiden Seiten geprägt, einzig gut herausgespielt war der Treffer zum 1:1, den Sascha Balling mit einem Schuss ins lange Eck besorgte. "Das Ergebnis geht in Ordnung", so der knappe und vielsagende Kommentar von Günther Scheuring.
sbp