Die SG Oberbach leistet sich gegen Obererthal gleich drei Eigentore. Rottershausen freut sich über die Freistoßkünste von Matze Gerhardt.
SV Morlesau/Windheim - SG Oberleichtersbach/Modlos 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Dominik Thoma (40.), 2:0 Manuel Doschko (48.), 2:1 Simon Wittmann (60., Foulelfmeter).
Gelb-rot: Daniel Wittmann (83.), Maximilian Knüttel (85., beide Oberleichtersbach).
Für die Gastgeber lief zunächst alles nach Plan, beide Tore fielen zu strategisch günstigen Zeitpunkten. Doch ein reichlich umstrittener Strafstoß brachte noch einmal Zündstoff in die Partie. Schiedsrichter Karl-Heinz Erlwein hatte in einer hektischen Schlussphase alle Hände voll zu tun, um das unübersichtliche Spielgeschehen in geordneten Bahnen zu halten und löste jede noch so verfahrene Situation mit viel Geschick.
Mit dem Mut der Verzweiflung drängte die SGO bis zum Abpfiff auf den Ausgleich, der bei einem Eckball zum Entsetzen der Gastgeber auch fast noch geglückt wäre.
SV Gräfendorf/Dittlofsroda - FC Elfershausen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Marco Düsterwald (2.), 2:0 Patrick Müller (81., Foulelfmeter), 3:0 Johannes Schmelz (85.).
Die Gräfendorfer haben im Abstiegskampf ordentlich Fahrt aufgenommen und überraschten jüngst immer wieder durch geballte Offensivpower. So auch gegen die Elfershäuser, die schon nach zwei Minuten in Rückstand gerieten. Marco Düsterwald hatte nach einem genialen Diagonalpass kaum noch Mühe, das Leder aus kürzester Distanz in den Maschen zu versenken. Nach der Pause wuchs der Widerstand der Gäste, die immer wieder versuchten, ihren talentierten Stürmer Michel Gaethke in Szene zu setzen. Die Angriffe der FCler verliefen allerdings meistens im Sande.
Vom Kreidepunkt aus machte Patrick Müller den Sieg bereits perfekt. "Das war nicht unverdient, weil wir uns unsere Chancen hart erarbeitet haben."
DJK Schlimpfhof - TSV Stangenroth 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Enrico Rauch (34.), 0:2 Johannes Edelmann (87.).
Gelb-rot: Jan Engelhard (88., Schlimpfhof).
Rot: Florian Wehner (85., Stangenroth).
In einer sehr zerfahrenen Begegnung ergaben sich zunächst kaum echte Torchancen. Schlimpfhofs Sebastian Schübert versemmelte den ersten Hochkaräter der Partie (25.). Mit einem Volleyschuss ins Eck brachte Enrico Rauch den TSV auf die Siegerstraße. Wiederum Sebastian Schübert sowie Sebastian Schreck hätten noch vor dem Kabinengang den Ausgleich herstellen können.
Nach der Pause drängten die Gastgeber auf ein Remis, mussten sich aber immer wieder gegen rasante Konter der Stangenröther zur Wehr setzen, die sich nun auf eine verstärkte Defensive verließen. Sämtliche Bemühungen der Schlimpficher in der Offensive schlugen fehl. In einer hektischen Schlussphase schloss Johannes Edelmann einen Tempogegenstoß zum alles entscheidenden Treffer ab.
SG Oberbach/Riedenberg II - SV Obererthal 0:7 (0:4). Tore: 0:1 David Böhm (3.), 0:2 Christian Hergenröder (35., Eigentor), 0:3 David Böhm (38.), 0:4 André Römmelt (45., Eigentor), 0:5 David Böhm (68.), 0:6 Andreas Graup (77.), 0:7 Michel Henkel (80., Eigentor).
Nach der frühen Führung von David Böhm investierten die Gastgeber mehr, spielten mutig nach vorne, doch André Römmelt, Philipp Schäfer und Dominik Hüther wussten selbst mit den besten Chancen nichts
anzufangen. Stattdessen trafen die Rhöner gleich dreimal ins eigene Netz - unglaublich. Dreimal traf auch Obererthals Spielertrainer David Böhm. SG-Pressesprecher Simon Breitenbach: "Das war schon echt kurios, was da bei uns ablief."
kseiTSV Wollbach II - FC Untererthal 0:5 (0:1). Tore: 0:1 Benedikt Hüfner (42., Foulelfmeter), 0:2 Sebastian Hüfner (54.), 0:3 Andreas Weigand (67.), 0:4 Marcus Schäfer (77.), 0:5 Hubert Geis (80., Eigentor).
Das Konzept der Wollbacher Reserve wäre fast aufgegangen. Nämlich mit einer konzentrierten und kämpferisch starken Defensivleistung einen Punkt zu ergattern. René Schneider zeigte sich stabil im Mittelfeld und Johannes Schuhmann stand super in der Abwehr mit seinen Kameraden. Erst mit dem Halbzeitpfiff gelang es dem Spitzenreiter durch Benedikt Hüfner den mutigen Gastgebern ein Schnippchen zu schlagen.
Nach dem Wechsel war es um die Wollbacher geschehen, bei denen nun Sebastian Tröster zwischen den Pfosten im Mittelpunkt stand. An den weiteren Toren von Andreas Weigand, Marcus Schäfer und Sebastian Hüfner gab es nichts zu rütteln. TSV-Informant Hubert Geis: "Eine starke erste Halbzeit reichte nicht, um dem Titelanwärter Schaden zuzufügen."
FC Strahlungen II - FC Rottershausen 3:5 (2:3). Tore: 0:1 Maximilian Seufert (8.), 1:1 Steffen Hein (27., Foulelfmeter), 2:1 Erik Hach (31., Foulelfmeter), 2:2 Matthias Gerhardt (39.), 2:3 Maximilian Seufert (45.), 3:3 Joachim Müller (49., Foulelfmeter), 3:4, 3:5 Matthias Gerhardt (67., 90.).
Rot: Hergen Vollert (31., Rottershausen). "Matthias Gerhardt war heute der Matchwinner. Er hat bei seinen Freistößen seine Klasse unter Beweis gestellt und uns ein Ding nach dem anderen eingeschenkt", berichtete Bernhard Nöth.
Die Strahlunger leisteten sich ungewöhnlich viele krasse Abwehrschnitzer und waren in der Offensive ausschließlich bei Strafstößen effektiv. Nach einer Notbremse durch Rottershausens Keeper Hergen Vollert agierten die Spirken nur noch zu zehnt, verschoben allerdings so geschickt, dass sich für die Strahlunger keine neuen Freiräume eröffneten. Für Rotsünder Vollert wurde Keeper Christian Heydenbluth von der Bank gebracht, Thomas Werner machte vorzeitig Platz.
TSV Arnshausen - TSVgg Hausen 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Marc Lauter (23.), 0:2 Jonas Bayer (70., Eigentor).
Bes. Vorkommnis: Stefan Krieg (Arnshausen) pariert Foulelfmeter von Tobias Burigk (80.).
Die ehrgeizigen Häusler mühen sich nach Kräften, um wenigstens die Chance auf den begehrten Relegationsplatz zu wahren. Bei den Platzherren geht es nur noch um den Klassenerhalt.
Nach Auskunft von Arnshausens Trainer Bastian Steuerwald waren die Häusler zunächst "spielerisch klar überlegen". Mehr als der Treffer von Marc Lauter sprang trotz aller Dominanz allerdings nicht heraus. Im zweiten Durchgang berappelten sich die Arnshäuser und hielten immer besser mit. Ein abgefälschter Schuss von Patrick Häfner landete eher zufällig im Kasten von Stefan Krieg, der dann einen Strafstoß von Tobias Burigk entschärfte. "Wir haben das Match im ersten Durchgang verloren", resümierte Steuerwald. Die Arnshäuser versammelten sich nach dem Abpfiff zu einer kurzfristig anberaumten Krisensitzung, über deren Inhalt allerdings nichts öffentlich bekannt wurde.
FC Eltingshausen - TSV Nüdlingen 1:4 (0:1). Tore: 0:1 Sven Zirkenbach (37.), 0:2 Julian Thomas (47.), 1:2 Björn Messner (51.), 1:3, 1:4 Julian Thomas (61., 73.).
Die Eltingshäuser wollen sich mit
Anstand aus der A-Klasse verabschieden. Gegen die offensiv eingestellten Nüdlinger gelang das nur bedingt, denn der FC leistete sich einige krasse Abwehrfehler. Während der erste Gegentreffer eher noch ein Zufallsprodukt war, so schlichen sich nach und nach immer mehr Unkonzentriertheiten ein. Gerade in der Vorwärtsbewegung wurde das Leder einige Male leichtfertig vertändelt. Überschattet wurde die Partie durch eine schwere Verletzung des Eltingshäusers Lukas Karch, der sich offensichtlich das Schlüsselbein gebrochen hat.
SG Sandberg/Waldberg II - TSV Münnerstadt II 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Florian Schmidt (9.), 2:0 Thomas Uhlein (46.).
Die Rhöner Bergdörfler haben noch gute Karten, um ganz oben ein Wörtchen mitzureden. Dementsprechend waren die Platzherren ganz auf Offensive eingestellt. Eine verunglückte Flanke von Florian Schmidt brachte die SG in Front.
Allerdings sah Christoph Göpfert im Kasten der Mürschter bei dieser Aktion nicht sonderlich gut aus. Er hatte die kuriose Flugbahn wohl völlig falsch eingeschätzt. Bis zur Pause wollten die Gastgeber bereits eine Entscheidung herbeiführen und setzten in erster Linie auf Routinier Thomas Uhlein, der allerdings bisweilen zu überhastet abschloss. Erst nach dem Kabinengang traf der Goalgetter in die Maschen. "Der Zeitpunkt war natürlich perfekt, denn damit hatten wir im zweiten Durchgang leichtes Spiel", berichtete Michael Wetteskind, der zwar keinen Gala-Auftritt seiner Mannschaft gesehen hatte, aber mit dem souveränen Sieg durchaus zufrieden war.
DJK Unter-/Oberebersbach - Post SV Bad Kissingen 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Alexander Gensch (21.), 2:0 René Kuhlmann (64.).
Gelb-rot: Eugen Schlei (90.+2, Post SV).
Die Platzherren machten vom Fleck weg ordentlich Druck und
gingen durch einen 25-Meter-Freistoß von Goalgetter Alexander Gensch verdientermaßen in Führung. In der Folgezeit war zwar vom Gegner aus der Kurstadt sehr wenig zu sehen, aber auch den Gastgebern gelang nicht alles. Erst nach gut einer Stunde blitzte ein Hauch von Genialität auf, als René Kuhlmann einen Doppelpass mit dem zweiten Treffer für die Gastgeber abschloss. Die abstiegsbedrohten Postler ließen ein echtes Aufbäumen vermissen.
SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 0:1 (0:1). Tor: Benedikt Zadel (22.).
Herber Rückschlag für den Tabellenprimus. "Wir haben eine grottenschlechte Leistung im ersten Durchgang abgeliefert", berichtete Burkard Hergenhan. "Mit dem einen Gegentor waren wir sogar noch gut bedient.
Pfostenschuss, Lattentreffer, die Seubrigshäuser hätten ganz locker mit drei Toren in Führung gehen können." Zwar rissen die Platzherren nach dem Kabinengang das Heft des Handelns wieder an sich. "Doch wir mussten ständig mit der Gefahr leben, dass der Gegner zum Konter ansetzt. Damit sind wir nie richtig zurecht gekommen."