Der FC Untererthal macht in einer Halbzeit sieben Tore

6 Min
Tempo aufnehmen: Marc Lauter (rechts) von der gastgebenden TSVgg Hausen legt den Ball bei diesem Angriff am Eltingshäuser Andreas Metzler (links) vorbei. Foto: Anja Schmitt
Tempo aufnehmen: Marc Lauter (rechts) von der gastgebenden TSVgg Hausen legt den Ball bei diesem Angriff am Eltingshäuser Andreas Metzler (links) vorbei. Foto: Anja Schmitt

SV Obererthal zeigt sich von Punktverlust in Schlimpfhof gut erholt. Nüdlingens unermüdlicher Kampf mit drei Punkten belohnt.

FC Untererthal - SG Oberbach/Riedenberg II 7:1 (0:1). Tore: 0:1 Philipp Schäfer (43., Handelfmeter), 1:1 Lukas Tartler (48.), 2:1 Andreas Weigand (55.), 3:1 Marcus Schäfer (62.), 4:1, 5:1 Lukas Tartler (71., 74.), 6:1 Marcus Schäfer (82.), 7:1 Stefan Gerlach (90., Foulelfmeter).
Gegen die "Wundertüte" der Liga aus dem oberen Sinngrund taten sich die ehrgeizigen Untererthaler zunächst schwer. Zwar waren die Platzherren das dominante Team, aber vor dem gegnerischen Kasten fehlte einfach die Konzentration. Und so gingen die Gäste überraschend in Führung. In der Kabine fand Viktoria-Trainer Michael Hammer offenbar die passenden Worte. Denn sein Team drehte auf einmal richtig auf spielte die Rhöner phasenweise an die Wand.
Besonders der eingewechselte Lukas Tartler war gar nicht zu bremsen.

SV Obererthal - SG Poppenroth/Lauter II 3:1 (2:1). Tore: 0:1 Julian Kühnlein (1.), 1:1 Markus Weidinger (10.), 2:1, 3:1 Andreas Graup (23., 70.).
Die Obererthaler haben sich durch das überraschende Remis in Schlimpfhof nicht aus dem Konzept bringen lassen und setzen weiter auf bedingungslose Offensive. Gegen die Spielgemeinschaft aus Poppenroth und Lauter war die weithin gefürchtete Angriffsmaschinerie wieder gewohnt erfolgreich, obwohl zunächst die Gäste am Zug waren. Mit einem Freistoß aus rund 23 Metern Torentfernung gingen die Poppenröther frühzeitig in Führung, sahen sich aber sofort in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Mit einem trockenen Schuss unten neben den Innenpfosten glich Markus Weidinger prompt aus. In der 23. Minute stürmte Obererthals Trainer David Böhm allein auf des Gegners Kasten zu, scheiterte zunächst unglücklich, konnte sich aber auf seinen Mitstreiter Andreas Graup verlassen, der das Leder per Volleyschuss kompromisslos versenkte. Den Schlusspunkt setzte wiederum Graup.

FC Elfershausen - SG Oberleichtersbach/Modlos 0:0. Tore: Fehlanzeige. Bes. Vorkommnis: Bernd Kleinhenz (Elfers hausen) pariert Foulelfmeter von Julian Enders (55.).
"Das war wirklich ein typisches 0:0-Spiel. Keine Mannschaft konnte sich so wirklich durchsetzen", resümierte Elfershausens Pressesprecher Dieter Hämel. "Wenn die Gäste den Elfmeter reinmachen, dann gewinnen sie dieses Spiel. Da bin ich mir ganz sicher." Der FC war aufgrund einer anhaltenden Verletzungsmisere mit seinem letzten Aufgebot an den Start gegangen und hatte sogar Routinier Thorsten Louda reaktiviert, der die Kickstiefel schon vor knapp zwei Jahren an den berühmten Nagel gehängt hatte. Ein Sonderlob gab es für Adrian Campbell, der in der FC-Abwehr quasi den Feuerwehrmann gab. "Beeindruckend, wie viele Bälle er entschärfen konnte."

FC Obereschenbach - SV Morlesau/Windheim 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Andy Müller (10., Eigentor), 1:1 Andreas Graf (21.), 2:1 Florian Graf (90.). Gelb-rot: Patrick Schmitt (60., Morlesau).
In einem kampfbetonten Derby hatten die Obereschenbacher das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite. Unglücksrabe Andy Müller brachte zunächst die Gäste in Front. Teamkollege Andreas Graf bügelte den Fehler aber schnell wieder aus. Bis zur 60. Minute hielten die Morles auer und Windheimer engagiert dagegen. Erst in Unterzahl bekamen die Gäste den FC nicht mehr so richtig in den Griff. Die Obereschenbacher erspielten sich einige Hochkaräter, doch erst kurz vor dem Schlusspfiff erlöste Florian Graf seine Farben. Der unermüdliche Einsatz der SVler blieb also letztlich ohne Ertrag.

TSV Stangenroth - SV Gräfendorf/Dittlofsroda 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Alexander Müller (19.), 1:1 Marco Wegemer (23.), 2:1 Enrico Rauch (72.), 3:1 Johannes Edelmann (89.).
Gräfendorf/Dittlofsroda muss weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Die Gäste hatten das Pech, dass Stangenroths Ersatzkeeper Jonas Voll einen Sahnetag erwischte und seinen Kasten sauber hielt. Lediglich beim ersten und einzigen Treffer der Gäste war der TSV-Schlussmann machtlos, da ihm ein Fehlpass in der eigenen Mannschaft einen Strich durch die Rechnung machte. Marco Wegemers Ausgleich hielt das Match offen. Auch nach dem Kabinengang machte der SV den spielstarken Platzherren das Leben schwer. Ein spektakulärer Fallrückzieher von Enrico Rauch brachte den TSV auf die Siegerstraße.

FC Fuchsstadt II - DJK Schlimpfhof 3:3 (1:1). Tore: 1:0 Simon Bolz (11.), 1:1 Michael Nöth (28.), 1:2 Marius Panzer (50.), 2:2 Ralf Metz (70.), 3:2 Marcus Schaupp (72., Foulelfmeter), 3:3 Sebastian Schübert (88.).
Die Gastgeber, die dem Favoriten nach großem Kampf einen Punkt abknöpften, zeigten sich nach dem Abpfiff trotzdem nicht zufrieden. "Wir hätten drei Punkte verdient gehabt, zwei hat uns der Schiedsrichter gekostet", ärgerte sich FC-Informant Heiko Schaupp. Die Gastgeber gingen früh durch Urlaubsrückkehrer Simon Bolz in Führung, sahen sich zu Beginn der zweiten Halbzeit allerdings in Rückstand. Binnen zwei Minuten drehten sie die spannende Auseinandersetzung, dem Strafstoß von Marcus Schaupp ging ein Foul an Arthur Lebsack voraus. Kurz darauf verzichtete der Unparteiische auf eine Rote Karte nach Notbremse durch einen DJKler, beim Ausgleich kurz vor Schluss soll Sebastian Schübert dann klar im Abseits gestanden haben.

TSV Wollbach II - SG Hassenbach 5:0 (4:0). Tore: 1:0 Jonas Warmuth 10.), 2:0 Johannes Schuhmann (19., Foulelfmeter), 3:0 Philipp Kirchner (24.), 4:0 Stefan Endres (40.), 5:0 Jonas Warmuth (78.).
Von Beginn an zeigten die Wollbacher, wer Herr im Haus ist. Früh wurde die Überlegenheit in Tore umgemünzt, nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Stefan Endres war Jonas Warmuth zur Stelle und netzte ein. Geburtstagskind Johannes Schuhmann war es vorbehalten, die Führung mit einem verwandelten Foulelfmeter auszubauen. Philipp Kirchner nach einer gelungen Kombination und Stefan Endres einem sehenswerten Freistoß schraubten den Vorsprung noch vor der Pause auf 4:0. So wie der Torreigen begonnen hatte, so endete er auch, nämlich mit einem Treffer von Jonas Warmuth.

FC 06 Bad Kissingen II - SG Sandberg/Waldberg II 4:2 (2:0). Tore: 1:0 Leopold Werner (27.), 2:0 Fabio Stockerl (41.), 2:1 Thomas Uhlein (47.), 3:1, 4:1 Klaus Mittendorfer (63., 68.), 4:2 Thomas Uhlein (84.).
Die Gäste kamen gleich beim ersten Angriff zu einem Lattentreffer, "doch dann haben wir die erste Halbzeit komplett verschlafen und viel zu unkonzentriert agiert", so ihr Coach Michael Wetteskind. Diese Schwäche nutzten die Gastgeber, die vor dem Seitenwechsel einfach ballsicherer agierten und ihre Überlegenheit zu Treffern durch den jungen Leopold Werner, aus einem Abwehrgewühl heraus, und einen Alleingang von Fabio Stockerl nutzten. Gleich nach dem Seitenwechsel schliefen die 06er, "bei einem schnell ausgeführten Freistoß haben wir gepennt", so ihr Betreuer H.P. Schmitt. Die DJKler setzten sofort nach, verpassten aber durch Unentschlossenheit im Abschluss den möglichen Ausgleich. Mitten in die Drangperiode platzte ein Konter der 06er, Klaus Mittendorf erzielte den ersten seiner beiden Treffer. "Wir haben nach dem 1:4 nie aufgegeben, der zweite Uhlein-Treffer sorgte nochmals für einen Ruck im Team. Ob der dritte Treffer, den Schiedsrichter Siegfried Glaser in der Nachspielzeit wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannte, noch für eine Wende gesorgt hätte, bleibt Spekulation, "wir haben die Niederlage in der ersten Halbzeit irgendwie selbst verschuldet "(Wetteskind).

FC Rottershausen - TSV Münnerstadt II 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Kevin Mangold (5.), 0:2 Sebastian Blank (25.), 0:3 Kai Thomann (70.), 1:3 Thomas Werner (85.)
Für den Paukenschlag des Spieltages sorgte die Mürschter Reserve, die Matthias Gerhardt und Co. die erste Saisonniederlage zufügte und die sieggewohnten Gastgeber aus allen Träumen riss. Die Mannen um André Scheuring erwischten einen Traumstart und gingen unter Mithilfe von FC-Keeper Christian Heydenbluth früh in Führung. Den Blackout, den sich der FC-Keeper nach Rückpass von Christian Stefan leiste, war ein gefundenes Fressen für Kevin Mangold. Die FCler zeigten sich zunächst unbeeindruckt, erarbeiteten sich diverse Chancen. Die größte versiebte Konstantin Seufert, der kläglich an Lorenz Büttner scheiterte. Mit dem 2:0 von Sebastian Blank, an dem erneut Keeper Christian Heydenbluth negativ beteiligt war, begannen die Gäste endgültig zu dominieren. Kai Thomann sprühte bei den Mürschtern nur so vor Spiellaune und wurde von FC-Pressesprecher Jörg Wetterich als Matchwinner bezeichnete, der seinen Torsteher ausdrücklich in Schutz nahm. "Bei den Gegentoren war unsere ganze Defensive nicht frei von schuld." Rottershausens Bemühungen in der zweiten Halbzeit auf den Anschlusstreffer beendete der an diesem Tage nicht aufzuhaltende Kai Thomann mit dem 3:0. Für die an diesem Tage enttäuschenden "Spirken" langte es nur noch zum Ehrentreffer. ksei

TSVgg Hausen - FC Eltingshausen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Markus Schott (18.), 1:1 Patrick Fichte (90.+3, Foulelfmeter).
Mit einer geschickten Defensivtaktik hatten die Häusler in der Vorwoche dem Tabellenprimus aus Rottershausen auch noch den letzten Nerv geraubt. Diesmal warfen die Hausener auf heimischem Geläuf in der Au alles nach vorne und gerieten wie aus heiterem Himmel in Rückstand. "Es war das klassische Spiel auf ein Tor. Wir waren immer am Drücker und sind angerannt, aber es ging trotzdem kein Ball rein", berichtete Rudolf Müller. "Irgendwie waren wir kopflos heute. Wir spielen immer in eine Richtung, scheitern aber jedes Mal vor dem gegnerischen Tor." Von den Gästen war mit Ausnahme des frühen Tores wenig zu sehen. "Die brauchen nur eine Chance und machen ihr Tor. Aber das ist eben Fußball." Immerhin gelang den Platzherren in der Nachspielzeit noch der längst überfällige Ausgleich. Nach doppeltem Foul an Hausens Peter Tulinski zeigte Schiedsrichter Patrick Bub auf den Kreidepunkt, Patrick Fichte verwandelte sicher. "Wenigstens einen Punkt nehmen wir mit, aber das ist natürlich angesichts des Spielverlaufs viel zu wenig." bit

TSV Nüdlingen - DJK Unter-/ Oberebersbach 3:2 (2:2). Tore: 1:0 Lukas Meder (2.), 1:1 Felix Nöth (5.), 1:2 Thomas Schmitt (16.), 2:2 Lukas Meder (20.), 3:2 Sven Zirkenbach (65.). Rot: Matthias Kiesel (87., TSV).
"Das war heute eine ganz enge Kiste, aber wir haben uns den Sieg letztlich doch verdient", berichtete Matthias Kiesel, der die hektische Schlussphase vom Spielfeldrand aus beobachten musste - "leider wegen einer Tätlichkeit". Die Gäste erwiesen sich als zäher Brocken und ließen sich bis zum Abpfiff nicht abschütteln. "In der fünften Minute machen die Unterebersbacher wirklich ein Traumtor. Bei dem tollen Lupfer hatte Keeper Johannes Schaub keine Chance", beschrieb Kiesel den Ausgleich. Bis zur Pause klingelte es noch jeweils ein Mal auf jeder Seite. In einer kampfbetonten Partie setzten die Nüdlinger in der zweiten Halbzeit zwar alles auf eine Karte, wurden für ihr Engagement aber zunächst nicht belohnt. Erst ein langer Ball auf Sven Zirkenbach, der nur noch die Nerven behalten musste, um den Ball in die Maschen zu legen, brachte eine Vorentscheidung. "Das war zwar nur ein Abstauber, aber der war ungeheuer wichtig in dieser Partie." Das große Zittern am Wurmerich in den letzten Minuten war zwar ein echter Kraftakt, aber drei Punkte waren der verdiente Lohn für eine tolle Moral der unermüdlichen Nüdlinger.