Der FC Untererthal kann nur noch den TSV Stangenroth überholen

3 Min

Auch der SV Ramsthal II/Wirmsthal ist noch nicht gerettet. Die DJK Schondra experimentiert für die Aufstiegsrelegation - und verliert.

FC Bad Brückenau - FC Untererthal 4:1 (1:0). Tore: 1:0 Markus Klüpfel (28.), 1:1 Benedikt Hüfner (55.), 2:1 Marcel Gebhart (65.), 3:1 Daniel Gleißner (67.), 4:1 Roland Biadacz (89.).
Da die Untererthaler im direkten Vergleich mit der Ramsthaler Reserve den Kürzeren ziehen, können die FCler nach der Pleite gegen den Meister maximal noch den Relegationsplatz erreichen. Mit einem Schuss aus 20 Metern brachte Markus Klüpfel die Brückenauer in Führung, welche Konstantin Bengart per Kopf hätte ausbauen können. "Der Ball ging an die Lattenunterkante und von dort, aus unserer Sicht, hinter die Torlinie", fand FC-Informant Marco Reinisch. Als Benedikt Hüfner einen Lattenschuss abstaubte, keimte Hoffnung bei der Viktoria. Doch Marcel Gebhart stellte auf Flanke von Florian Jakobsche und Kopfballablage von Daniel Gleißner den alten Abstand her.
Kurz darauf profitierte Gleißner beim 3:1 von einer Gebhart-Flanke. Auf Steilpass von Gleißner vollendete Roland Biadacz zum Endstand.

VfR Sulzthal - TSV Stangenroth 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Nico Kessler (10.), 0:2 Nico Wehner (47.).
Immer noch auf den Klassenerhalt hoffen dürfen die Stangenröther nach dem Erfolg in Sulzthal. Nico Kessler sorgte auf Flanke von Stefan Wegener für den ersten Torjubel bei den TSV-Anhängern. Zuvor hatte bereits Teamkollege Florian Weh ner den Querbalken anvisiert. "Gleich in der Anfangsphase hat man gemerkt, dass Stangenroth die Punkte braucht", erläuterte VfR-Informant Peter Fenn. Dann kamen die "Sulzler" in die Gänge. Lorenz Halbig und Fabian Weber zielten aber bei ihren Versuchen zu ungenau. Kurz nach Wiederbeginn markierte Stangenroths Nico Wehner nach Pass von Jonas Edelmann das 0:2. In der Folge konzentrierten sich die Gäste auf die Defensivarbeit. Den Platzherren fehlte die letzte Konsequenz, um den Sieg der Stangenröther noch einmal in Gefahr zu bringen.

SV Albertshausen - SpVgg Wartmannsroth 1:0 (1:0). Tor: Christoph Schießer (35.).
Mit dem Heimsieg sind die Albertshäuser gerettet. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse ließen sich die Hausherren von der spielerischen Überlegenheit der Wartmannsröther nicht beeindrucken. Nach einem Doppelpass mit SV-Coach Oliver Scholz besorgte Christoph Schießer den Führungstreffer der Kissinger Stadtteil-Kicker. Auf Seiten der Spielvereinigung war vor allem Victor Kleinhenz nicht zu bändigen. Einen Schuss des Wartmannsröther Spielmachers entschärfte SV-Torwart Eric Jahn kurz vor dem Seitentausch. In Hälfte zwei fuhr die Heimelf immer wieder gefährliche Konter über die Angreifer Christoph Schießer, Markus Metz und Daniel Gisder. "Ich bin mächtig stolz auf meine Mannschaft", freute sich SV-Trainer Oliver Scholz über die Rettung.

SV Ramsthal II - DJK Kothen 2:3 (0:2). Tore: 0:1 Florian Vogler (20.), 0:2 Paul Konopka (34.), 1:2 Patrick Link (50.), 2:2 Florian Hahn (70.), 2:3 Jerry Wanke (88.).
Noch nicht das rettende Ufer erreicht haben die Ramsthaler und Wirmsthaler. Zwei individuelle Fehler in der heimischen Defensive bescherten den Kothenern eine komfortable 2:0-Pausenführung. Nachdem DJK-Schlussmann Martin Bielecki den Ball nicht hatte festhalten können, staubte Paul Link zum Anschlusstreffer ab. Mit einer feinen Einzelleistung konnte Florian Hahn zwanzig Minuten vor dem Ende egalisieren. Doch eine Unstimmigkeit in der Ramsthaler Deckung bestrafte DJK-Coach Jerry Wanke mit dem Siegtreffer für die Gäste.

BSC Lauter - SC Diebach 3:2 (2:2). Tore: 1:0 Steffen Metz (25.), 1:1, 1:2 Marcus Hein (29., 39.), 2:2 Frederic Strauch (42., Foulelfmeter), 3:2 Frederic Strauch (58.).
Mächtig für Wirbel sorgte der Lauterer Steffen Metz in den Anfangsminuten, fand aber in SC-Goalie Daniel Katzenberger zunächst seinen Meister. Auf Zuarbeit von Daniel Metz tauchte Steffen Metz schließlich vor dem Kasten auf und schob die Kugel aus zehn Metern ins Netz. Kurz darauf drehte Diebachs Torjäger Marcus Hein per Doppelschlag den Spielstand. Sehenswert war dabei das 1:1, als Hein per Freistoß aus 18 Metern Erfolg hatte. Nach Foulspiel an Daniel Metz glich Lauters Frederic Strauch per Strafstoß aus. Im zweiten Abschnitt zeichnete Strauch nach Flanke von Daniel Metz per Flugkopfball für seinen zweiten Treffer verantwortlich. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich versemmelte Jens Mathes aus drei Metern. In der Endphase ließen die BSCler nochmal beste Gelegenheiten liegen, sodass der Heimsieg am Ende in Ordnung geht.

DJK Schondra - TSV Wollbach 1:4 (0:2).Tore: 0:1 Christoph Kriener (5.), 0:2 Simon Markart (29.), 0:3 Alexander Zink (60.), 0:4 Jonas Kichner ( 77.), 1:4 Timo Schneider (82.).
Die Heimmannschaft experimentierte hinsichtlich der Relegation und ließ das Sturmduo Timo Schneider und Florian Heller zunächst auf der Bank. Wollbach war Herr der Lage, frühzeitig stand Christoph Kriener frei und netzte ungehindert ein. Jonas Warmuth und Marco Krapf setzten anschließend ihre Versuche am Gehäuse von DJK-Keeper Niklas Harke vorbei. Nach der Pause machte Alexnander Zink mit dem 3:0 für die Gäste bereits alles klar, ehe Jonas Kirchner nochmal nachlegte. Da waren bereits Auflösungserscheinungen bei der auch spielerisch unterlegenen Jugendkraft zu erkennen. Wenigstens sorgte der eingewechselte Timo Schneider per Freistoß noch für Ergebniskosmetik.

FC Hammelburg - FC Obereschenbach 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Fabian Lieb (42.), 2:0 Benedikt Kress (55.), 3:0 Alexander Drachenberg (87.).
Nur den Pfosten traf der Hammelburger Christian Ohmert nach einer Viertelstunde. Mehr Schussglück hatte dessen Teamkollege Fabian Lieb kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Schlenzer ins lange Eck. Nach dem Kabinengang waren die Saalestädter weiterhin am Drücker. Benedkit Kress versenkte das Leder mit einem Schuss von der Sechzehnerlinie im Gehäuse der Bavaria. Nachdem Hammelburgs Markus Kirchner am Aluminium gescheitert war (85.), sorgte Alexander Drachenberg nach einer Ecke per Kopf für ein standesgemäßes Endresultat.