Die SG-Damen ziehen sich gegen den Favoriten aus Kemmern ordentlich aus der Affäre. Bei den Herren läuft es dank der neuen Alternativen im Kader prima.
SG Oerlenbach/Ebenhausen - SC Kemmern 45:75 (17:29) - Nach der überflüssigen Niederlage gegen Würzburg hatte Chris Maier die erhoffte Leistungssteigerung gesehen. "Hätten wir gegen die TG so gespielt, hätten wir wohl gewonnen." Denn der Gast in der Wilhelm-Hegler-Halle war ein anderes Kaliber. "Kemmern gehört zu den Titelfavoriten und war uns physisch überlegen." Zudem hatten die Oberfranken die bessere Wechselbank, weil die Spielgemeinschaft aufgrund von Verletzung und Krankheit gleich vier Spielerinnen zu ersetzen hatte. "So richtig deutlich wurde das Ergebnis erst in der Schlussphase, als ich viel durchwechseln musste aufgrund der hohen Foulbelastung.
Das war überhaupt ein sehr kampfbetontes Spiel", sagte Maier.
Schwierigkeiten im Aufbau 14:6 führte der aggressiv beginnende Gegner bereits nach dem ersten Viertel, in dem die SG-Damen kaum einen vernünftigen Aufbau zustande brachten. "Wir haben uns das Leben aber auch selbst schwer gemacht, haben viele freie Würfe nicht getroffen, unkonzentriert und glücklos gespielt."
Dennoch war zur Pausen-Sirene noch alles möglich angesichts des Zwölf-Punkte-Rückstandes, der nach der Halbzeit noch einmal schmelzen sollte. "Wir haben nie aufgegeben und stark verteidigt. Dann haben wir uns aber wieder zu viele Fehler und überhastete Würfe geleistet", so Maier, der zumindest mit der Vorstellung von Sara Ludwig zufrieden sein durfte, die ihre gute Leistung mit achtzehn Punkten krönte.
Am Samstag steht gegen Noris Baskets Nürnberg bereits das nächste Heimspiel auf dem Programm. Sicher ein schlagbarer Gegner, doch mit Prognosen hält sich der Trainer zurück. "Wenn der Kader wieder breiter aufgestellt ist, erwarte ich zumindest ein ausgeglichenes Spiel. Insgesamt habe ich mir von der Saison schon ein wenig mehr erhofft."
Punkte für die SG: Sara Ludwig (18), Bärbel Gunreben (8), Sarah Curtis (6), Saskia Curtis (4), Lena Krause (4), Christina Seidl (4), Jana Katzenberger (1).
TB Arnstein II - SG Oerlenbach/Ebenhausen 50:74 (21.33) - Den Grund für den prima Saisonstart hat Björn Weber schnell ausgemacht. "Unsere Personalsituation ist nach wie vor gut. Vor allem dank der Rückkehr von Florian Neiber und Marcel Rink, aber auch einige Jugendliche sind in den Kader nachgerückt", freut sich der SG-Trainer. Zu diesen gehört Eric Mangold.
Der Burkardröther wird erst im Januar 17 Jahre alt, steht aber im Herrenteam bereits seinen Mann. "Er ist zuverlässig und erledigt auf dem Feld ganz einfach seinen Job", lobt Weber den Rhöner, der auf der Center- oder Forward-Position zum Einsatz kommt. Nach einem 4:8-Rückstand lag die Spielgemeinschaft mit einem 14:0-Lauf bereits nach dem ersten Viertel deutlich vorne. Die folgenden Abschnitte verliefen ausgeglichen, ehe die Gäste dank gesteigerter Konzentration noch klar gewannen. "Unser Ziel bleibt ein Platz unter den ersten Drei. Wenn wir das erreichen, war es eine gute Saison", so Weber.
Punkte für die SG: Patrick Seufert (19/1), Marcel Rink (18), Florian Neiber (12), Andreas Mann (9), Eric Mangold (8), Randy Hannwacker (4), Andre Komenda (4),