Rund 100 Schülerinnen und Schüler bevölkerten bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten die Münnerstädter Sporthalle und sorgten bei den Veranstaltern des TSV Münnerstadt für zufriedene Gesichter.
Über gleich drei Siege freuten sich Hannes Stuhl, Julius Reichert (beide TSV Mellrichstadt), Stefan Keller (SV Ramsthal), Emilia Zeitz, Madelina Hina (beide TSV Münnerstadt) sowie Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen) und Jule Betz vom TV/DJK Hammelburg.
Während die Jugendlichen und Aktiven zur Zeit im Wochentakt ihre diversen Meisterschaften absolvieren, sind die Kreismeisterschaften für Schüler eine der ganz wenigen Gelegenheiten, sich in der Wintersaison zu präsentieren. Dementsprechend waren nahezu alle Leichtathletik treibenden Vereine aus dem Sportkreis Rhön/ Saale gekommen. Mit dem TSV Münnerstadt stand ein erfahrener Ausrichter zur Verfügung, der seit vielen Jahren diese Veranstaltung großartig zelebriert. "Wir sind ein eingespieltes Team", bestätigt Münnerstadts Leichtathletik-Abteilungsleiterin Katja Hofman.
" Großes Lob an unsere erfahrenen Helfer, denn wir hatten mit der Durchführung keinerlei Probleme." Während zahlreiche Seriensieger der vergangenen Jahre wie die sprintstarken Luisa Ruck, Clemens Schmitt und Deborah Adam (alle TSV Münnerstadt), erfolgreich den Sprung in die Jugendklasse geschafft haben und da bereits für die ersten Erfolge sorgten, zeigte der heimische Nachwuchs, dass dies wohl auch in den kommenden Jahren einigen Akteuren aus dem Kreis gelingen sollte.
Am Sportgymnasium Oberhof Lara Mahlmeister vom TSV Münnerstadt, die am Sportgymnasium Oberhof mehr dem Wintersport frönt, bewies einmal mehr ihr Können im Kugelstoßen. Auf beachtliche 10,21 Meter beförderte die 14-Jährige ihr drei Kilogramm schweres Sportgerät und schaffte damit schon mal locker die B-Qualifikationsnorm der Altersklasse W15 für die Bayerischen Schülermeisterschaften.
Viviane Heilmann vom TV/DJK Hammelburg wusste als Sprintsiegerin der W-14 mit flotten 5,3 Sekunden zu gefallen. In der Altersklasse W-13 siegte Sophia Konopka vom TSV Bad Kissingen in drei von vier Wettbewerben. Sehr schnell für diese Altersklasse waren ihre 5,4 Sekunden im Sprint sowie die 6,4 Sekunden über die Hürden. Im Hochsprung übersprang die Zwölfjährige aus Waldfenster gute 1,31 Meter. Genau so hoch ging es für Lilian Heid vom TV/DJK Hammelburg. Die junge Fuchsstädterin startete allerdings in der Altersklasse W-12 und war bei ihrem Sieg im Hürdenlauf nur eine Zehntel Sekunde langsamer als Sophia Konopka. Zweifelsohne, die beiden begabten Nachwuchsleichtathletinnen, die im vergangenen Jahr beide Unterfränkische Meisterinnen ihrer Altersklasse im Mehrkampf wurden, gehören zu den vielseitigsten Sportlerinnen im Bezirk.
Anstatt Hürdenlauf war für die Schülerinnen und Schüler ein Wettkampf über die Bananenkisten ausgeschrieben. Jule Betz (W-11) vom TV/DJK Hammelburg war da über die 35 Meter in 6,00 Sekunden die Geschickteste. Zudem brillierte die Elfjährige aus Windheim, die im Bezirk die Schnellste ihrer Altersklasse ist, noch im Sprint und Medizinballstoß ihrer Altersklasse.
Als gegen Ende der Veranstaltung die Staffelläufe über jeweils zwei Hallenrunden gestartet wurden, erreichte die Stimmung in der Sporthalle am Kleinfeldlein ihren Höhepunkt. Während der Läufe, bei denen Jungs und Mädchen gemeinsam ein Quartett bilden durften, wurde die Atmosphäre zusätzlich durch stimmungsvolle Musik angeheizt.
Kein Wunder, dass sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal besonders ins Zeug legten und so richtig aufdrehten.
Vorfreude auf das nächste Mal Bei der würdigen Siegerehrung gab es neben Urkunden auch Medaillen und Pokale für die besten Leistungen. "Ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr wieder die Kreismeisterschaften ausrichten dürfen", sagt Katja Hofmann, die eingesetzt im Wettkampfbüro, selbst gar nicht viel von den Wettbewerben sah. Der Leichtathletik-Nachwuchs aus dem Kreis Rhön/Saale dürfte sich schon jetzt auf das nächste Hallenevent des TSV Münnerstadt freuen.