Die Chöre des Gesangvereins Garitz unterhielten die Besucher ihres Konzerts in Bad Kissingen mit einem breit gefächerten Angebot an bunten Melodien.
von unserem Mitarbeiter Peter Rauch
Bad Kissingen — Der Gesangverein Garitz, 1883 gegründet, ist seit Anfang an mit dabei beim Saalemusicum. Schon beim ersten Saalemusicum traten die Garitzer Sänger in der Wandelhalle auf, inzwischen ist der Gesangverein um den Chor "InTakt" auf insgesamt vier Chöre erweitert worden und wieder sind die Garitzer mit dabei, inzwischen zum vierten Mal.
Das Floß von Saalemusicum hat inzwischen auch die Nebenflüsse, Bäche und Zuläufe erreicht und so spielen, singen und musizieren auch hier heimische Künstler für heimische Bevölkerung. Die Gäste werden ins musikalische Angebot mit einbezogen. Die Konzertmuschel in der Wandelhalle bietet dafür die idealen Voraussetzungen und so nahm dies auch Vereinsvorsitzender Georg Riedmann zum Anlass etwas Werbung für den Frauen- und
Männerchor, den gemischten Chor und den Chor InTakt des Gesangvereins 1883 Garitz zu machen, bevor der Frauenchor unter Leitung von Andrea Metzler mit einem bunten Melodienstrauß den "Sommer in der Stadt" musikalisch eröffnete.
Schon beim zweiten Stück "Dreaming" von Lorenz Maierhofer kam auch Stefan Ammersbach auf die Bühne um die Damen am Flügel zu begleiten.
Seinen eigentlichen Auftritt hatte er allerdings erst nach der Pause, nach Frauen-, Männer- und gemischtem Chor als er als Dirigent mit dem Chor "InTakt" auf der Bühne stand. Dieser Chor, mit dem sich der Gesangverein Garitz "zu seinem 125-jährigen Bestehen selbst beschenkt hat" (O-Ton Georg Riedmann) brachte dann solche Evergreens wie "The last supper" von A. L.
Webber oder "Bridge over troubled water" von Paul Simon und verabschiedete sich von den weit über 300 Zuhörern mit dem gemeinsam von allen gesungenem Frankenlied.