Vor 25 Jahren initiert ist das Kurgastsingen in Bad Bocklet immer noch sehr gut besucht. Edmund Seller und Robert Bauch kümmern sich darum, dass die Besucher sich wohlfühlen.
Das Kurgastsingen in Bad Bocklet ist eine Veranstaltung, die von den Gästen gern besucht wird. Der gemeinschaftliche Gesang hat sich fest etabliert, seit mittlerweile 25 Jahren gibt es ihn.
Mittlerweile wird die Veranstaltung von Edmund Seller und Robert Bauch betreut. Sie suchen die Lieder aus und übertragen ihre gute Laune auch auf das Publikum.
"Singen ist Therapie, Singen macht Spaß und Singen ist gesund" fasste es Seller zusammen, der auch in der Jubiläumsveranstaltung den Gesang auf seiner Gitarre begleitete.
Vier Tenorhornspieler Anlässlich der Feier haben sich die Verantwortlichen etwas außergewöhnliches ausgedacht. Vier Tenorhornspieler vom Jugendmusikkorps unterhielten das Publikum, das bei den Liedern mitsang.
Mit Evergreens wie "Nun will der Lenz uns grüßen" hieß man den Frühling willkommen.
Mit einem Memento wurde dem vor drei Jahren verstorbenen Dekan und Pfarrer Georg Hirschbrich gedacht, der mit Edmund Seller ein "Mann der ersten Stunde" war und das Kurgastsingen in Bad Bocklet etabliert hatte. Eigens dafür hatte man vor 25 Jahren ein Liederbüchlein herausgebracht, das noch im Gebrauch ist.
Die abwechslungsreiche Musik kam gut an bei den Besuchern, vor allem die Tenorhörner, für deren Stücke Robert Bauch die Sätze geschrieben hatte.
Kurdirektor Thomas Beck zeigte sich von der Jubiläumsveranstaltung begeistert: "Es geht einem das Herz auf wenn man die Freude sieht, mit der unsere Gäste mitsingen." Er zeigte sich erfreut über den Einsatz des ehemaligen Kurdirektors Walter Rundler, der das Kurgastsingen vor 25 Jahren in Bad Bocklet
eingeführt hatte. Edmund Seller und Robert Bauch wurden mit einem Präsentkorb für ihre unermüdliche Tätigkeit bedacht.
Beim Kurgastsingen hatte auch der Gesangverein Aschach seinen Auftritt und sang gemeinsam mit dem Publikum.