Der Musikverein Maßbach bot den Zuhörern bei seinem Auftritt zum Jahresbeginn ein abwechslungsreiches Programm.
Über 200 Zuhörern erlebten in der voll besetzten Lauertalhalle beim Neujahrskonzert des Musikvereins Maßbach ein ausgesprochen vielfältiges Programm, das für jeden Geschmack etwas bot.
Bette Midlers Hymne "The Rose" etwa, ein 1979 für den gleichnamigen Film geschriebenes Stück von Amanda McBroom. Beeindruckend war dabei das von Pathos getragene Trompetensolo von Christoph Benckiser. Das von Karl-Heinz Helmerich dirigierte Orchester gab sich im Laufe des Abends aber auch durchaus volkstümlich. Die Tenorhörner dominierten dabei die böhmischen Stücke. Zudem gab es etwa die Jubiläumsfest-Polka oder den Deutschmeister Regimentsmarsch.
Im zweiten Teil des Abends richtete der Musikverein hingegen den Fokus auf echte Klassiker der vergangenen 50 Jahre. Der Kriminal-Tango war ebenso dabei, wie Blues Suede Shoes oder Mamma Mia von Abba.
La Cucaracha oder San Angelo von Siegfried Rundel entführten in südländische Gefilde.
Für zusätzliche Abwechslung sorgten einige Gastauftritte. Die Bläserklasse der Grundschule Poppenlauer hatte mit Anna und Lena Foddis sowie Michael Friedl eine kleine Abordnung entsandt, die Jingle Bells darbot. Der Kinder- und Jugendchor der Sängerfreunde Hesselbach trug ebenso zur Unterhaltung bei wie Stefan Erhard am Klavier. Gar humorvoll wurde es beim Auftritt des Trio Saitenklang unter der Leitung von Ludwig Kümmeth. Fränkisch in all seinen Facetten bot den Hintergrund für allerlei lustige Lieder.
Vorgestellt wurden außerdem die Nachwuchsmusiker Sebastian Hub, Jonas Helmerich und Max Markert. Nach umfangreicher Ausbildung konnten Maria Maier (Saxophon) und Jannik Gleichmann (Tenorhorn) neu ins Ensemble aufgenommen werden. Moderiert wurde der Abend vom Vorsitzenden Volker Röder, der auch die Ehrung von Siegfried Oeser vornahm, der schon 40 Jahre lang Mitglied beim Musikverein ist.