Sänger äußerst aktiv

2 Min
Georg Schmitt vom Folklorechor Nüdlingen/Bad Kissingen wurde geehrt. Von links die stellvertretende Kreischorleiterin des Sängerkreises Schweinfurt, Irene Krätzig, Georg Schmitt und Gruppenvorsitzender Siegfried Gottwald. Foto: Ewald Kiesel
Georg Schmitt vom Folklorechor Nüdlingen/Bad Kissingen wurde geehrt. Von links die stellvertretende Kreischorleiterin des Sängerkreises Schweinfurt, Irene Krätzig, Georg Schmitt und Gruppenvorsitzender Siegfried Gottwald.  Foto: Ewald Kiesel

Goldener Ehrenkranz für Georg Schmitt. Manfred Simon ist neuer Koordinator für den Landkreismännerchor.

Bad Kissingen/Oberthulba — Die Vorstandschaften der 44 Gesangvereine mit ihren 75 Chorformationen der Sängergruppe Bad Kissingen (SG-BK) trafen sich zur Jahresversammlung im Pfarrsaal in Oberthulba. 32 gemischte Chöre,14 Männerchöre, sechs Frauenchöre, neun junge Chöre, elf Kinderchöre, zwei Schulchöre und drei Volkstanz- und Musikgruppen sind in der Sängergruppe im Landkreis Bad Kissingen organisiert.
Sie ist die größte Gruppe im Sängerkreis Schweinfurt (SK-SW).
Der junge Chor "Bright Voices" Oberthulba eröffnete die Versammlung mit zwei Liedvorträgen, unter Leitung von Martin Rudolf. Georg Schmitt, Vorsitzender des Folklorechores Nüdlingen/Bad Kissingen wurde für 15-jährige erfolgreiche Vorstandsarbeit mit dem goldenen Ehrenkranz des SK-SW ausgezeichnet.
Aus dem Rechenschaftsbericht des Sängergruppen-Vorsitzenden Siegfried Gottwald ging hervor, dass drei Vorstandssitzungen und 40 Termine und Chorveranstaltungen wahrgenommen wurden, die er mit einer Power Point Präsentation in Erinnerung brachte. Höhepunkte seien die Chorsängerschulung in Münnerstadt mit 140 Teilnehmern, das Landkreismännerchorkonzert in der Bad Kissinger Wandelhalle, sowie das alljährliche Gruppenchorkonzert, das als Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen der SG-BK mit sechs Chören veranstaltet wurde. Gottwald stellte fest, dass alle Konzerte und Veranstaltungen bestens gelungen seien. Mit der Feststellung, "Wir wollen uns Ziele setzen, denn die Zukunft der Chöre liegt in unseren Händen", schloss Vorsitzender Gottwald seinen Rechenschaftsbericht.
Stellvertretender Landrat Emil Müller hob den Stellenwert der Chöre im Landkreis hervor und dankte für das vielfältige kulturelle Angebot. Bürgermeister Gotthard Schlereth bezeichnete die Chöre als Kulturträger und stellte seine Gemeinde vor. Die stellvertretende Kreischorleiterin des SK-SW, dankte der SG-BK für ihr Engagement und wies auf die Fortbildungsangebote für Chorleiter hin die der SK-SW und FSB anbiete. Sie bat um die rechtzeitige Bearbeitung der Bestandsmeldungen, Ehrungsanträge und verteilte ein Info-Blatt mit den wichtigsten Regularien.
Gruppenchorleiterin Ilona Seufert berichtete von lebendigen, erfrischenden Beiträgen beim Kinderchorkonzert in Bad Bocklet, lobte die Chöre beim Jubiläumskonzert für die sauberen, erwärmenden Konzertbeiträge in der Wandelhalle und dankte für die konzentrierte Mitmachbereitschaft bei der Sängerschulung in Münnerstadt. Sie freue sich jetzt schon auf den nächsten Fortbildungskurs der wieder in Münnerstadt stattfindet.
Kassenverwalterin Sandra Simon erläuterte den Kassenbericht. Kassenprüfer Andreas Krause und Bruno Naundorf bestätigten eine geordnete Kassenführung, die Entlastung erfolgte einstimmig.
Beim Punkt Wünsche, Anregungen wurde nach dem Fortgang des Landkreismännerchor mit zur Zeit 58 Sängern gefragt, da seit einigen Wochen keine Chorproben stattfanden. Vorsitzender Siegfried Gottwald begründete die Chorpause mit der terminlichen Überschneidung und Auslastung von Chorleiter Hermann Freibott.
Unter der Leitung des Stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Simon, als neuem Koordinator des Männerchores, soll eine Unterstützungsgruppe mit Ehrenvorsitzendem Ewald Kiesel, Wolfgang Russ und Georg Riedmann weitere Chorproben- und Veranstaltungstermine mit Freibott vereinbaren. Manfred Simon meinte, dass Freibott der richtige Chorleiter für den Landkreismännerchor sei, der Qualität garantiert und Motivation vermittelt. "Mir macht es sehr viel Spaß mit Herrn Freibott zu singen und warte ungeduldig auf die nächste Chorprobe mit ihm", stellte Wilfried Schricker (Westheim), unter dem zustimmenden Beifall der Sänger fest.

Veranstaltungstermine

Als Veranstaltungstermine für 2015 nannte Gottwald die Chorsängerschulung am 17./18. Januar in der alten Aula Münnerstadt mit Ilona Seufert und Stimmbildnerin Andrea Rottmann. Ein Konzert junger Chöre ist am 8. März in der Wandelhalle geplant, am 26. Juli lädt der FSB die Chöre zum Bundessingen nach Volkach ein. Das Gruppenchorkonzert findet am 18. Oktober, um 19,30 Uhr in der Wandelhalle und die Gruppenversammlung ist am 7. November 2015 in Sulztal geplant. kki