Regierungschor zu Besuch

1 Min
Regierungspräsident Paul Beinhofer stellte den "Bezirkschor" den Bewohnern des Burkardus Wohnparkes vor. Foto: Rauch
Regierungspräsident Paul Beinhofer stellte den "Bezirkschor" den Bewohnern des Burkardus Wohnparkes vor.  Foto: Rauch
Mitgebracht hat der Regierungspräsident aber auch rund 180 verschiedene Frankenweine, die der Regierung von Unterfranken zur Prüfung vorgestellt wurden und die die fränkischen Winzer schon seit Jahren für das Weihnachtskonzert des Bezirkschores spenden. Foto: Peter Rauch
Mitgebracht hat der Regierungspräsident aber auch rund 180 verschiedene Frankenweine, die der Regierung von Unterfranken zur Prüfung vorgestellt wurden und die die fränkischen Winzer schon seit Jahren für das Weihnachtskonzert des Bezirkschores spenden. Foto: Peter Rauch
 
Der Regierungschor in Aktion, geleitet von Norbert Blum. Foto: Peter Rauch
Der Regierungschor in Aktion, geleitet von Norbert Blum. Foto: Peter Rauch
 

Unterfrankens Regierungspräsident Paul Beinhofer und der Chor der Bezirksregierung besuchten den Burkardus Wohnpark in Bad Kissingen.

Bad Kissingen — Im Burkardus Wohnpark Bad Kissingen sind heuer gleich zwei vorweihnachtliche Feiern für die Bewohner angesagt: Die offizielle Weihnachtsfeier findet am Montag, 22. Dezember, statt, eine Woche vorher hatte sich die Chorgemeinschaft der Regierung von Unterfranken samt Regierungspräsident Paul Beinhofer angemeldet. Solch ein Besuch bedeute "Anwesenheitspflicht für OB und (stellvertreten) Landrat" ließ stellvertretender Landrat Emil Müller
wissen, für den sich die Weihnachtsfeier ebenfalls verdoppelte. Als Kreis-Caritasvorsitzender hat er auch am kommenden Montag nochmals "Anwesenheitspflicht".
Oberbürgermeister Kay Blankenburg versprach zur zweiten, offiziellen Weihnachtsfeier ebenfalls zu kommen. Dies hier sei seine 20. Weihnachtsfeier in diesem Jahr, ließ er wissen, um dann noch vor Ende der Veranstaltung, seine 21. Weihnachtfeier, die der städtischen Bediensteten in der Garitzer Turnhalle zu besuchen. Nicht ohne jedoch vorher zu betonen, dass es zwar viele Chöre im Landkreis, aber eben nur einen "Regierungschor" gebe, auf den man hier arg stolz sei.
Regierungspräsident Beinhofer brachte aber nicht nur den Chor der Regierung von Unterfranken mit - "es ist schon etwas ungewöhnlich, dass eine Behörde einen Chor hat" - , sondern hatte im Gepäck auch noch 180 verschiedene Frankenweine als Gabe der unterfränkischen Winzerschaft. Zwei Flaschen müsse jeder Winzer zur Zertifizierung bei der Weinprüfstelle der Regierung von Unterfranken abliefern, eine könne er wieder mitnehmen, aber schon seit Jahren würden die Winzer diesen Wein spenden, den er und der Regierungschor dann mit in die besuchte Einrichtung bringen.
Jedes Jahr wird eine andere Senioreneinrichtung im Bezirk besucht und nun sei man erstmals im "Burkardus". An die dortigen Senioren gewandt, stellte Beinhofer fest, dass diese viel zum Aufbau der Bundesrepublik beigetragen hätten und damit 70 Jahre Frieden gesichert haben.
Er blickte aber noch weiter zurück und erinnerte an seinen Vor-Vor-Vorgänger, den Grafen von Luxburg, der damals vor rund 150 Jahren nicht nur Regierungspräsident war, sondern auch "Bad Commissionär" und daher jedes Jahr samt Familie für die Sommermonate auf Schloß Aschach residierte. Seit dieser Zeit könne man sagen, dass Bad Kissingen die heimliche Hauptstadt Unterfrankens sei.