Am letzten Juli-Wochenende steigt wieder das Bad Kissinger Stadtfest mit historischen Persönlichkeiten und buntem Treiben.
Historische Persönlichkeiten inmitten der feiernden Menge, Pferdekutschen und blumengeschmückte Festzugswägen: Vom 27. bis 29. Juli findet Bad Kissingens größtes Stadtfest statt. Gäste und Einwohner werden mit einem umfangreichen Programm in vergangene Zeiten versetzt und feiern ein Wochenende lang die Stadtgeschichte des bekanntesten Kurort Deutschlands. Dieses Jahr wurde laut einer Pressemitteilung der Staatsbad GmbH die Optik des Rakoczy-Festes weiterentwickelt und an das Erscheinungsbild "Entdecke die Zeit" angepasst.
Wenn Graf Otto von Botenlauben mit Beatrix von Courtenay, Gräfin von Botenlauben, Balthasar Neumann, Gioacchino Rossini, der Fürst Rákóczi oder andere bekannte Persönlichkeiten, die einst als Kurgäste ihre Spuren in Bad Kissingen hinterlassen haben, in der Stadt anzutreffen sind, ist es wieder soweit: Das Rakoczy- Fest erweckt ehemalige Kurgäste mit zahlreichen Laiendarstellern zum Leben und feiert die ruhmreiche Stadtgeschichte Bad Kissingens. Live-Musik, fränkische Spezialitäten und buntes Treiben im ganzen Stadtgebiet sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Bruno Heynen, Leiter der Veranstaltungsabteilung der Staatsbad GmbH und Thomas Lutz, Leiter Kissinger Sommer und Stadtmarketing, freuen sich auf das bevorstehende Fest. "Das Engagement der Laiendarsteller, der Mitglieder des Fördervereins und natürlich der Einsatz von allen anderen Beteiligten ist sehr groß", sagt Lutz. Viele Helfer sind bei dem Fest im Einsatz, planen, helfen und sorgen für Sicherheit.
Die Gestaltung für die Werbemittel des Rakoczy-Festes wurden laut Kathrin Betzen, Leiterin der Abteilung Marketing der Staatsbad GmbH, mit dem Verein der Freunde und Förderer des Rakoczy-Fest und dem Stadtmarketing abgestimmt: "Wir haben die Optik des Stadtfestes weiterentwickelt", verweist sie auf die Abstimmung mit dem Gestaltungskonzept "Bad Kissingen. Entdecke die Zeit". "Der Fürst Rákóczi als Namensgeber des Festes steht weiterhin im Mittelpunkt und ist auf allen Medien wie dem Flyer, den Plakaten oder auf den Fahnen deutlich präsent", sagt Betzen weiter.
"Der Verein war von Anfang von der Neugestaltung begeistert und hat das gemeinsame Projekt mit einer mittleren vierstelligen Summe unterstützt", sagt Peter Krug, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer Rakoczy-Fest Bad Kissingen. Der Verein schafft unter anderem neue Uniformen und Kostüme der historischen Personen an. "Wir freuen uns als Verein über jeden, der das Rakoczy-Fest unterstützen möchte. Ein solches großes Fest ist nur mit der Unterstützung vieler möglich."
Oberbürgermeister Kay Blankenburg und die neue Kurdirektorin Sylvie Thormann eröffnen das Fest am Freitag, 27. Juli, um 19 Uhr auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr folgt das Quadrillen Reiten des Reitervereins Bad Kissingen mit dem Besuch der historischen Persönlichkeiten im Luitpoldpark. Anschließend gleiten bei "Die Saale brennt" historische Kurgäste wie Märchenkönig Ludwig II., Prinzregent Luitpold und Kaiserin Auguste Victoria im Boot begleitet von einer Licht- und Lasershow sowie einem Meer aus schwimmenden Kerzen die Saale hinab. Bis 1 Uhr herrscht in der Innenstadt buntes Treiben.