Die Faschingszeit verlangt viel ab. Da ist es gut, wenn die einzelnen Vereine Unterstützung finden.
Die Ebenhäuser sind seit langem Mitglied im Regionalverband der Föderation Europäischer Narren (FEN), die beispielsweise mit Seminaren für Gardetanz die Arbeit fördert und mit Ehrungen vorbildliche Dienste belohnt.
Bei der Elferratssitzung des FCSH zeichneten Schatzmeister Richard Riegler und sein Amtsvorgänger Karl-Heinz Kopp Peter Dierbach mit dem Sessionorden sowie Silvia Reith, Andreas Reith, Bastian Lutz und Marc Schendel mit dem Jahresorden aus. Den Jugendorden in Silber erhielten Maya Bömmel, Selina Schubert und Hanna Wetzel.
Hervorragende Arbeit
Den Orden in Bronze verlieh die FEN an Senator Artur Dellert, der seit 1970 dem FCSH angehört und dem Verein bis heute mit Rat und Tat zur Seite steht. Den "Narr von Europa in Bronze" erkannte die FEN Senator Siegfried Erhard, der seit 1996 FCSH-Mitglied ist und als Bürgermeister und jetzt als Altbürgermeister sowie Ehrenbürger den Verein fördert, zu.
"Wir wissen, welch hervorragende Arbeit der FCSH
Ebenhausen für die Allgemeinheit einbringt. Über die Lebensfreude hinaus fördert er den Erhalt der Kultur mit dem Heimatmuseum, leistet tolle Jugendarbeit und kümmert sich am Aschermittwoch um Menschen, denen es nicht so gut geht", betonte Riegler.
Hausorden verliehen
Hausorden vergab das Prinzenpaar an Bürgermeister Franz Kuhn, Ortsreferent Benedikt Kessler, die Senatoren Dr. Josef Hildenbrand, Artur Dellert und Siegfried Erhard sowie an Ehrenmitglied Bernhard Wahler.