Neue Führung für Hotel Frankenland

1 Min
Doppelspitze: Zeljko Zufic und Dr. Alexandra Schnell führen jetzt die Geschäfte im Hotel Frankenland. Foto: Siegfried Farkas
Doppelspitze: Zeljko Zufic und Dr. Alexandra Schnell führen jetzt die Geschäfte im Hotel Frankenland.  Foto: Siegfried Farkas

Das Frankenland ist das größte Hotel in Bad Kissingen. An der Spitze des 800-Betten-Hauses steht mit Zeljko Zufic und Dr. Alexandra Schnell jetzt ein Duo.

Die 48-Jährige und der 52-Jährige haben die Geschäftsführung des Hotels gemeinsam inne. Ins Haus gekommen sind sie beide im Juli. Dr. Alexandra Schnell ist nach eigenen Worten grundsätzlich "mehr fürs Kaufmännische" zuständig, Zeljko Zufic "mehr fürs Operative". Gerade jetzt am Anfang arbeiten die beiden Geschäftsführer nach eigenen Angaben vieles aber gemeinsam ab.

Aus Schwaben

Alexandra Schnell kommt aus dem Oberschwäbischen und hat Betriebswirtschaft studiert. Beruflich tätig war sie zuvor im Luftfahrtbereich und in der Reisemobilbranche. In die Hotellerie ist sie beim Hotel Frankenland eingestiegen. Zufic ist auch in Schwaben groß geworden. Die Hotellerie hat er von der Pike auf gelernt. Mit kleinen Ausflügen ist er der Branche nach eigenen Angaben auch das ganze Berufsleben über treu geblieben.

Potenzial besser ausschöpfen

;

Was ihre Ziele für das Hotel angeht, geben die neuen Geschäftsführer zunächst klassische Antworten. Das nach ihren Angaben durchaus erfolgreiche Haus soll in der Belegung noch besser werden. Gerade im Tagungsbereich soll das einst als regelmäßiger Gastgeber der gewerkschaftspolitischen Tagung des Deutschen Beamtenbunds bekannte Haus sein Potenzial besser ausschöpfen.

Gestalterisch habe das Frankenland als modernes Haus seinen Stil gefunden. Den müsse man jetzt nur noch in allen Bereichen des Hotels umsetzen. Dazu komme bei einem Haus, das inzwischen 40 Jahre alt sei, als Daueraufgabe immer wieder auch Bauliches und Technisches auf die Geschäftsführung zu.

In der Stadt vorstellen

;

Dazu kommt, dass Zufic und Alexandra Schnell auch Kontakte in der Stadt knüpfen und sich in Bad Kissingen vorstellen wollen. Die Staatsbad GmbH ist eines ihrer Ziele, auch das Bauamt und die Welt der örtlichen Firmen. Ein Thema werde zudem sicher auch die Positionierung des Hauses für die Zukunft.

Aktuell investiert das Hotel Frankenland nach den Worten der neuen Geschäftsführer in die Belegschaft. Das Haus baue Personal im Moment auf. In der Branche kämpften in Bad Kissingen zurzeit ja alle mit dem gleichen Problem: Dem Mangel an Fachkräften. Aktuell habe das Haus an die 160 Mitarbeiter. Der Bestand solle aber ausgebaut werden. Bedarf habe das Hotel aktuell quasi noch in allen Bereichen.

Hergenröthers sind gegangen

;

Die neue Besetzung der Geschäftsführung markiert aus Sicht vieler Kissinger auch den Abschluss eines Kapitels in der Geschichte des Hotels. Die frühere Geschäftsführerin Andrea Hergenröther habe das Haus zum Anfang des Monats Oktober verlassen. Ihr Vater Theo Hergenröther, der früher lange Geschäftsführer und dann Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens war, hat seine Position im Unternehmen nach Angaben der neuen Geschäftsführung bereits 2017 aufgegeben. Sein Nachfolger als Beiratsvorsitzender ist Dr. Martin Drummen aus Bonn. Die Hotel Frankenland GmbH gehört 163 Gesellschaftern, die daran Anteile halten.

Das Hotel Frankenland hat nach den Angaben seiner Geschäftsführer 500 Zimmer mit gut 800 Betten. Bewirten kann das Haus Gäste und Besucher in vier Restaurants. Dazu kommen drei Bars und eine Diskothek. Das Frankenland verfügt über knapp 30 Tagungsräume verschiedener Größen. Dazu kommen laut Geschäftsführung 2500 Quadratmeter Aqua-Wellness samt Saunalandschaft und etwa 1000 Quadratmeter Spabereich. Siegfried Farkas