Katholische und evangelische Pfarrer, Fußball-Trainer und ihre Frauen, Politiker und Politikerinnen, aktive Fußballer und ein Team der Saale Zeitung geben ihre Tipps zu den Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft ab. Am Ende wird ein Tipp-Sieger gekürt. Heute geht es los und die Pfarrer tippen, wer im WM-Eröffnungsspiel gewinnen wird.
Landkreis — "Brasilien wird Weltmeister, da leg' ich mich jetzt schon fest." Der evangelische Pfarrer von Oerlenbach, Philipp Klein, versprüht für die nächsten Wochen hinsichtlich seiner hellseherischen Fähigkeiten selbstsichere Zuversicht. Er ist mit dieser Vorhersage nicht allein. Viele Fußballbegeisterte teilen seine Meinung. Aber: Im Landkreis Bad Kissingen sehen das viele auch anders. Wie unser Sportredakteur Jürgen Schmitt. "Weltmeister?" Nach einigem Überlegen (... "ganz im Ernst?") nennt er dann Spanien.
Acht Spiel-, acht Tipp-Gruppen Heute geht es los in Brasilien mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und die ganze Welt schaut dorthin. Die
Saale Zeitung hat zu diesem Großereignis wieder ein Tippspiel prominenter Menschen im Landkreis Bad Kissingen zusammengestellt. Wer tippt in welcher Partie auf wen und wie? Die Redaktion hat dazu analog zu den acht Vorrundengruppen der Fußball-WM acht Tippgruppen zusammengestellt. Jede Gruppe besteht aus vier Spielern. Jeder Spieler gibt zu jedem Vorrundenspiel in seiner zugeordneten Gruppe seinen Tipp ab. Wer ein Spiel korrekt tippt, erhält drei Punkte. Tippt er die Spiel-Tendenz richtig (Sieg, Niederlage oder Unentschieden), gibt es einen Punkt. So entsteht im Laufe des Fußballturniers auch eine Ergebnis-Tabelle der Tippspieler. Sie wird zu jedem Spieltag des Turniers für die jeweilige Gruppe aktualisiert.
16 kommen weiter Nach den Vorrundenspielen werden aus jeder Gruppe die zwei besten Tipper - insgesamt 16 - weiterkommen, ins Tipp-Achtelfinale sozusagen und ihre Prognosen für die weiteren Partien des Achtel- und Viertelfinals abgeben. Am Ende werden die acht Besten die Halbfinals und Finals tippen. So wird der beste WM-Tipper im Landkreis Bad Kissingen gekürt.
Titelverteidiger ist am Start Zur Fußball-Europameisterschaft hat die
Saale Zeitung ein ähnliches Tippspiel durchgeführt, gewonnen hat damals der evangelische Pfarrer aus Bad Kissingen, Jochen Wilde. Er tritt als "Titelverteidiger" natürlich wieder an. Wird er es schaffen, seinen Titel zu verteidigen?, ähnlich wie Spanien bei den Fußballern. Sportredakteur Jürgen Schmitt tat sich im Vorfeld des Turniers natürlich schwer - genauso wie alle anderen Teilnehmer unseres Tippspiels, die Ergebnisse der Partien vorauszusagen, ohne die Mannschaften in ihrer WM-Formation, -Kondition und -Konstellation gesehen zu haben. Aber dieses Problem hatten ja alle, so dass man von gleichen Voraussetzungen für alle sprechen kann.
Sachverstand? Mehr Informationen über die Spielstärke der Mannschaften haben die Prominenten-Tipper ab dem Achtelfinale. Wobei man die Frage nach dem "Sachverstand" durchaus mal thematisieren darf. Einige der Prominenten, die wir um ihren Tipp gefragt haben, antworteten, dass sie keine oder nur wenig Ahnung von Fußball haben. Macht nix.
Wenn Experten tippen ... Pfarrer Thomas Eschenbacher aus Hammelburg hatte dazu folgenden Kommentar: "Ich halte mich ja für einen Experten. Das bedeutet aber auch, dass ich bei solchen Sachen immer vollkommen daneben liege. Das ist so bei Experten." Recht hat er. Pfarrer Jochen Wilde weiß ein Kapitel darüber zu schreiben. Er selbst sieht sich nicht als den großen Fußball-Experten, aber bei der EM vor zwei Jahren war er der beste Tipper.
So funktioniert der WM-Tipp 2014 Zeit Der WM-Tipp der
Saale Zeitung beginnt am Donnerstag, 12. Juni 2014, mit dem Eröffnungsspiel und endet mit dem Endspiel der Fußball-WM am 13. Juli 2014.
Tipp-Teams Analog zu den Vorrundengruppen gibt es acht Tipp-Mannschaften (Buchstaben sind analog zu den Gruppen der WM-Vorrunde):
a) Katholische Pfarrer: Dekan Thomas Keßler (Bad Kis singen), Markus Reis (Münnerstadt), Michael Kubatko (Bad Bocklet), Thomas Eschenbacher (Hammelburg).
b) Evangelische Pfarrer: Jochen Wilde (Bad Kissingen), Philipp Klein (Oerlenbach), Gerd Kirchner (Bad Brückenau), Stefan Bonawitz (Maßbach).
c) Politikerinnen: Sabine Dittmar (Maßbach), Karin Renner (Bad Kissingen), Patricia Schießer (Euerdorf), Beatrix Lieb (Schondra).
d) Politiker: Kay Blankenburg (Bad Kissingen), Gerd Kleinhenz (Wildflecken), Matthias Klement (Maßbach), Armin Warmuth (Hammelburg).
e) Fußball-Trainer: Dominik Schönhofer (Großbardorf), Nico Schell (Ramsthal), Detlef Schäfer (Garitz), Jürgen Heil (Machtilshausen).
f)... und deren Frauen: Silvia Schäfer (Garitz), Steffi Schell (Ramsthal), Melanie Heil (Machtilshausen), Belinda Kirch (Großbardorf).
g) Aktive Fußballer: Stefan Denner (Weichtungen), Christof Sauer (Aura), Rafael Brand (Schlimpfhof), Florian Jakobsche (Bad Brückenau).
h) Saale Zeitung: Toni Neu ber (Anzeigenleiter), Annett Lüdeke (Redakteurin), Beate Dörfner (Redaktions-Sekretärin), Jürgen Schmitt (Sportredakteur).
Ablauf Jeder tippt zuerst alle Spiele der Vorrunde. Für richtige Voraussagen gibt es drei Punkte, für die Tendenz einen Punkt. Nach der Vorrunde kommen die beiden ersten jeder Tipp-Gruppe in die nächste Runde. Diese 16 tippen dann Achtel- und Viertelfinale, wieder bleiben die besten zwei jeder Gruppe übrig, die acht Verbleibenden tippen bis zum Endspiel. Dann steht der Sieger des WM-Tipp-Spiels der Saale Zeitung fest. Der Gewinner bekommt einen Preis.pz