Der Eklat im Kissinger Kreistag blieb aus

2 Min
Gedränge bei der Stimmabgabe: Stefan Seufert (links) sammelte unter anderem die Stimmzettel der beiden altgedienten Kreisräte (von rechts) Siegfried Erhard und Walter Gutmann ein. Foto: Ralf Ruppert
Gedränge bei der Stimmabgabe: Stefan Seufert (links) sammelte unter anderem die Stimmzettel der beiden altgedienten Kreisräte (von rechts) Siegfried Erhard und Walter Gutmann ein. Foto: Ralf Ruppert
Landrat Thomas Bold (2. von rechts) hat seit gestern die Stellvertreter (von rechts) Emil Müller, Alfred Schrenk und Monika Horcher. Foto: Ralf Ruppert
Landrat Thomas Bold (2. von rechts) hat seit gestern die Stellvertreter (von rechts) Emil Müller, Alfred Schrenk und Monika Horcher. Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
 
Seit 18 Jahren sitzt Edgar Thomas für die CSU im Nüdlinger Gemeinderat. Heuer hat es der 48-Jährige zum ersten Mal mit der Kreistagskandidatur versucht und wurde von Platz 41 ins Gremium gewählt. "Mich freut, dass die Landwirtschaft so gut vertreten ist", sagt der Nüdlinger Landwirt. Als stellvertrtender Kreis-Obmann im Bayerischen Bauernverband liege im die Entwicklung des ländlichen Raumes besonders am Herzen. "Vorerst halte ich mich noch etwas zurück", lautet seine Strategie für die konsti...
Seit 18 Jahren sitzt Edgar Thomas für die CSU im Nüdlinger Gemeinderat. Heuer hat es der 48-Jährige zum ersten Mal mit der Kreistagskandidatur versucht und wurde von Platz 41 ins Gremium gewählt ...
Seit 18 Jahren sitzt Edgar Thomas für die CSU im Nüdlinger Gemeinderat. Heuer hat es der 48-Jährige zum ersten Mal mit der Kreistagskandidatur versucht und wurde von Platz 41 ins Gremium gewählt. "Mich freut, dass die Landwirtschaft so gut vertreten ist", sagt der Nüdlinger Landwirt. Als stellvertrtender Kreis-Obmann im Bayerischen Bauernverband liege im die Entwicklung des ländlichen Raumes besonders am Herzen. "Vorerst halte ich mich noch etwas zurück", lautet seine Strategie für die konsti...
 
Groß war gestern die Freude bei der gesamten SPD-Fraktion über die Wahl von Alfred Schrenk zum stellvertretenden Landrat. Die SPD stellt drei der 16 neuen Kreisräte: Britta Bildhauer, Thomas Menz und Achim Bieber. Bieber ist 37 Jahre alt und sitzt seit sechs Jahren im Maßbacher Gemeinderat. "Ich freue mich, auf Kreisebene Verantwortung zu übernehmen", sagte er gestern kurz vor der Vereidigung. Eines seiner Ziele sei, die Infrastruktur im Landkreis zu verbessern. "Ansonsten muss ich mich jetzt...
Groß war gestern die Freude bei der gesamten SPD-Fraktion über die Wahl von Alfred Schrenk zum stellvertretenden Landrat ...
Groß war gestern die Freude bei der gesamten SPD-Fraktion über die Wahl von Alfred Schrenk zum stellvertretenden Landrat. Die SPD stellt drei der 16 neuen Kreisräte: Britta Bildhauer, Thomas Menz und Achim Bieber. Bieber ist 37 Jahre alt und sitzt seit sechs Jahren im Maßbacher Gemeinderat. "Ich freue mich, auf Kreisebene Verantwortung zu übernehmen", sagte er gestern kurz vor der Vereidigung. Eines seiner Ziele sei, die Infrastruktur im Landkreis zu verbessern. "Ansonsten muss ich mich jetzt...
 
Sabine Oschmann-Hockgeiger ist für Freie Wähler/Christlichen Bürgerblock in den Kreistag gewählt worden. In den 1990er Jahren saß sie eine Periode im Hammelburger Stadtrat, trat dann aber nicht mehr an. Für den Kreistag kandidierte sie zum ersten Mal. Die 51-Jährige Grundschullehrerin wollte sich gestern erst einmal überraschen lassen, vor allem aber interessiert sie sich für die Schulpolitik. Die Diskussion um die Landrats-Stellvertreter war Neuland für die Hammelburgerin: "Für mich ist das ...
Sabine Oschmann-Hockgeiger ist für Freie Wähler/Christlichen Bürgerblock in den Kreistag gewählt worden ...
Sabine Oschmann-Hockgeiger ist für Freie Wähler/Christlichen Bürgerblock in den Kreistag gewählt worden. In den 1990er Jahren saß sie eine Periode im Hammelburger Stadtrat, trat dann aber nicht mehr an. Für den Kreistag kandidierte sie zum ersten Mal. Die 51-Jährige Grundschullehrerin wollte sich gestern erst einmal überraschen lassen, vor allem aber interessiert sie sich für die Schulpolitik. Die Diskussion um die Landrats-Stellvertreter war Neuland für die Hammelburgerin: "Für mich ist das ...
 
"Ich find's spannend und freue mich, dass mich meine Fraktion in den Wirtschafts- und Umweltausschuss schickt", sagt der Langendorfer Volker Partsch von den Grünen. Der 46-Jährige sieht gerade in der Wirtschafts- und Umweltpolitik die großen Herausforderungen für den Landkreis Bad Kissingen. Die Diskussionen im Kreistag verfolge er seit Jahren intensiv in der Saale-Zeitung, berichtet der Gemeinderat. Dass Elfershausen so gut im Kreistag vertreten ist, ist für Partsch keine Überraschung: "Das ...
"Ich find's spannend und freue mich, dass mich meine Fraktion in den Wirtschafts- und Umweltausschuss schickt", sagt der Langendorfer Volker Partsch von den Grünen ...
"Ich find's spannend und freue mich, dass mich meine Fraktion in den Wirtschafts- und Umweltausschuss schickt", sagt der Langendorfer Volker Partsch von den Grünen. Der 46-Jährige sieht gerade in der Wirtschafts- und Umweltpolitik die großen Herausforderungen für den Landkreis Bad Kissingen. Die Diskussionen im Kreistag verfolge er seit Jahren intensiv in der Saale-Zeitung, berichtet der Gemeinderat. Dass Elfershausen so gut im Kreistag vertreten ist, ist für Partsch keine Überraschung: "Das ...
 
Interessante und neue Themen erwartet Beatrix Lieb aus Schönderling von ihrer Arbeit im Kreistag. Die 48-Jährige zog über die Liste der Parteilosen Wählergruppe (PWG) für den Altlandkreis Bad Brückenau ins Gremium ein und hatte gestern gleich zwei konstituierende Sitzungen, weil sie auch neu im Gemeinderat ihrer Heimatgemeinde Schondra sitzt. Als Ausbilderin bei der VR-Bank interessiert sie sich vor allem für die Jugendarbeit. Die Überlegungen rund um die gestrige Stellvertreter-Wahl fand sie...
Interessante und neue Themen erwartet Beatrix Lieb aus Schönderling von ihrer Arbeit im Kreistag. Die 48-Jährige zog über die Liste der Parteilosen Wählergruppe (PWG) für den Altlandkreis Bad ...
Interessante und neue Themen erwartet Beatrix Lieb aus Schönderling von ihrer Arbeit im Kreistag. Die 48-Jährige zog über die Liste der Parteilosen Wählergruppe (PWG) für den Altlandkreis Bad Brückenau ins Gremium ein und hatte gestern gleich zwei konstituierende Sitzungen, weil sie auch neu im Gemeinderat ihrer Heimatgemeinde Schondra sitzt. Als Ausbilderin bei der VR-Bank interessiert sie sich vor allem für die Jugendarbeit. Die Überlegungen rund um die gestrige Stellvertreter-Wahl fand sie...
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 
Foto: Ralf Ruppert
Foto: Ralf Ruppert
 

Emil Müller wird mit nur 45 Stimmen zum ersten Stellvertreter des Landrates gewählt. Alfred Schrenk und Monika Horcher stellen für SPD und Grüne jeweils zum ersten Mal Stellvertreter.

Gleich mehrfach sprach Landrat Thomas Bold (CSU) die zum Teil missglückte konstituierende Sitzung 2008 an. Immer mit der Mahnung: "Damit uns das nicht wieder so geht." Im Gegensatz zu vor sechs Jahren ging gestern alles zügig über die Bühne: Drei Wahlgänge, drei Stellvertreter. Überraschungen gab es trotzdem: Bolds 1. Stellvertreter Emil Müller (CSU) kam in der geheimen Wahl auf nur 45 gültige Stimmen.
SPD und Grüne stellen mit Alfred Schrenk und Monika Horcher jeweils zum ersten Mal stellvertretende Landräte.

"Ich habe nicht mit einem einstimmigen Ergebnis gerechnet", kommentierte Emil Müller die Wahl. Die hohe Zahl der zehn Enthaltungen/ungültigen Stimmen und der vier Gegenstimmen könne er sich nicht erklären. CSU-Fraktionssprecher Siegfried Erhard hatte zuvor auf die Verdienste, die Loyalität und die langjährige kommunalpolitische Erfahrung des ehemaligen Burkardrother Bürgermeisters hingewiesen. "Er hat in den vergangenen sechs Jahren das Vertrauen gerechtfertigt", sagte Erhard, und: "Was kann man sich Besseres wünschen."

Historische Momente

"Dafür haben wir lange gekämpft", freute sich der ehemalige Wildfleckener Bürgermeister Alfred Schrenk über seinen Erfolg. 57 der 59 anwesenden Kreisräte gaben dem 66-Jährigen in der offenen Abstimmung ihre Stimme, lediglich die CSU-Räte Paula Vogler und sein langjähriger Widersacher Walter Gutmann stimmten gegen Schrenk. Vor sechs Jahren war Sabine Dittmar (mittlerweile Bundestagsabgeordnete für die SPD) noch an einem Patt von 30:30 Stimmen gescheitert. Historisch ist ein Stellvertreter-Posten nicht nur für die SPD, sondern auch für die Grünen: "Ich werte das als Belohnung meiner Tätigkeit in den zurückliegenden 18 Jahren", sagte Monika Horcher. Die 57-Jährige ist Fraktionssprecherin, seitdem sie im Kreistag sitzt und besucht als solche so gut wie alle Ausschuss-Sitzungen.

Gute Zusammenarbeit

Die Wahl Horchers war gleichzeitig auch eine Abstimmung gegen Reimar Glückler, den Freie Wähler und Christlicher Bürgerblock ins Rennen geschickt hatten. Entscheidend war, dass sich die große Mehrheit der CSU hinter Horcher stellte, mit Jürgen Englert von der SPD, Adelheid Zimmermann von der FDP sowie den Kreisräten der Grünen und der ödp kam Horcher auf 36 Stimmen, gegen sie stimmten SPD, Freie und einzelne CSU-Kreisräte. "Ich freue mich, dass mir Reimar Glückler trotzdem gleich gratuliert hat", sagte Horcher und betonte die gute Zusammenarbeit mit ihm.

Landrat Bold hatte sich zu Beginn der Sitzung eine "kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit" gewünscht. Das Vertrauen der Wähler sei auch eine Verpflichtung: "Unsere Entscheidungen wirken schließlich bis in den privatsten Bereich unserer Mitbürger." Die Kreisräte seien Vorbilder, die Demokratie vorleben müssten, sagte Landrat Bold, und: "Unsere Heimat ist es allemal wert, sich zu engagieren."

Vereidigung 16 neue Kreisräte wurden gestern vereidigt: Von der CSU Martin Wende, Armin Warmuth, Harald Hofmann, Edgar Thomas und Michael Heppes, von der SPD Britta Bildhauer, Achim Bieber und Thomas Menz, von FW/CBB Sabine Oschmann-Hockgeiger, Stefan Lang und Wolfgang Dünisch, von der PWG Beatrix Lieb und Dieter Muth, von den Grünen Volker Partsch, von der ödp Norbert Schmäling sowie von der FDP Manfred Dittmar.
Ausschuss Die neue Geschäftsordnung und die Entschädigungen für Kreisräte und Landrat beraten folgende Kreisräte vor: Von der CSU Siegfried Erhard, Walter Gutmann, Edgar Kast, Jochen Vogel, Paula Vogler und Martin Wende, von der SPD Jürgen Englert, Wolfgang Görner und Hans-Dieter Scherpf, von FW/CBB Wolfgang Dünisch und Peter Sell, von den Grünen Monika Horcher, von der PWG Dieter Muth sowie von der ödp Waldemar Bug.