Die Tragkraftspritze der Feuerwehr Nickersfelden hat nach 40 Jahren ihren Geist aufgegeben. In der Sitzung genehmigte der Gemeinderat eine Neuanschaffung.
Um die Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Nickersfelden ging es bei der Gemeinderatssitzung in Bad Bocklet. Thomas Beck, der für das Feuerwehrwesen in der Marktgemeinde zuständig ist, informierte, dass die bisherige Tragkraftspritze nach 40 Jahren kaputt sei. Die Reparatur würde laut Fachfirma ca. 4000 Euro brutto kosten. Dann hätte man aber keine Garantie, dass die Pumpe in den nächsten Jahren fehlerfrei laufen wird, erläuterte er. Eine neue TS 8 koste rund 14 000 Euro, der Freistaat Bayern gewähre seinen Informationen nach derzeit einen Zuschuss von 4500 bzw. 4700 Euro. "Aus Sicht der Verwaltung ist daher eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich", erklärte er. Der Marktgemeinderat stimmte der Neuanschaffung einer Tragkraftspritze für die Feuerwehr Nickersfelden einstimmig zu.
Plan für Seniorenwohnpark
Ein weiterer Punkt war die Bauleitplanung. Architekt Matthias Kirchner stellte diese in der Sitzung vor. Sein Büro war mit der Ausarbeitung der Bauleitplanunterlagen und der Durchführung des Verfahrens beauftragt worden. Einziger Änderungspunkt war die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Bebauungsplans zur Entwicklung eines Seniorenwohnparks in Bad Bocklet. Auf Basis der konkreten Bebauungsplanunterlagen wurde der Flächennutzungsplanentwurf erstellt. Der Marktgemeinderat erkannte den ausgearbeiteten Entwurf zur 9. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan des Marktes an. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Pläne frühzeitig öffentlich auszulegen und die Behörden sowie sonstige Träger öffentlicher Belange und die Nachbargemeinden am Flächennutzungsplanverfahren zu beteiligen. Die 5. Änderung des Bebauungsplanes "Kleinfeldlein" für einen Teilbereich im Gemeindeteil Bad Bocklet wurde einstimmig genehmigt.
Konzept im Frühjahr
In der Von-Henneberg-Straße in Aschach werden derzeit die TV-Untersuchungen durchgeführt, im Februar/März soll das Ergebnis beurteilt und ein Sanierungskonzept erstellt werden. Im Frühjahr steht dann nach weiteren Arbeiten die Vorstellung der Konzeptplanung bei den Anliegern an.
Der Abschluss bzw. die Erneuerung des Wasserlieferungsvertrages mit der Gemeinde Niederlauer für den Gemeindeteil Nickersfelden verzögert sich. Kämmerer Patrick Könen erläuterte: "Da es noch zu viele offene ungeklärte Punkte gibt, wurde mit der VG Bad Neustadt und dem Bürgermeister von Niederlauer für Mitte Januar ein gemeinsamer Gesprächstermin im Rathaus Bad Bocklet vereinbart.". Hiernach werde die Wasserlieferung durch die Gemeinde Niederlauer für den Ortsteil nochmals ausführlich im Marktgemeinderat erläutert.
Der Auftrag für das Gewerk Elektro Rest- und Zusatzarbeiten in der Henneberg-Sporthalle wurde für 17 700 Euro an die Firma Elektro Schneider aus Euerdorf vergeben. Den Zuschlag für die Errichtung einer Treppenanlage zwischen Schule Bad Bocklet und Hartplatz erhielt für 25 000 Euro die Firma Gartendesign Metz aus Stangenroth. Kämmerer Könen informierte über die Neuregelung bei der Umsatzsteuer der öffentlichen Hand. Er schlug dem Gemeinderat vor, einen Antrag auf Beibehaltung der Altfallregelung bis 31.12.2020 zu fassen, da zunächst zahlreiche Unwägbarkeiten von staatlicher Seite geklärt werden müssten. Dem stimmte der Gemeinderat zu.