Neue Schulleiterin der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule zieht Bilanz

2 Min
Rektorin Ulrike Freifrau von und zu der Tann findet Workshops an der Schule fü r sinnvoll. Einer befasste sich an der Mittelschule in Münnerstadt mit dem sozialen Internet-Medium Facebook. Foto: Heike Beudert
Rektorin Ulrike Freifrau von und zu der Tann findet Workshops an der Schule fü r sinnvoll. Einer befasste sich an der Mittelschule in Münnerstadt mit dem sozialen Internet-Medium Facebook.  Foto: Heike Beudert

Ulrike Freifrau von und zu der Tann findet es spannend zu sehen, wie sich Jugendliche im Laufe ihrer Schulzeit entwickeln. Der Rektorin der Münnnerstädter Freiherr-von-Lutz-Mittelschule will ihnen dabei auch wichtige Werte vermitteln.

An ihre neue Schule musste sich Rektorin Ulrike Freifrau von und zu der Tann nicht erst gewöhnen, als sie im September 2013 die Stelle der Schulleiterin an der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule antrat. Schließlich war die Pädagogin schon einmal fünf Jahre lang als Lehrerin in Münnerstadt - und das in einer Zeit, in der es lebhaft in der Schule zuging, weil der Umbau in vollem Gange war. Ulrike von und zu der Tann kannte also das Schulhaus und einige der Lehrkräfte.
Die Schüler allerdings waren mittlerweile andere. Aber das ist ja im Lehrerberuf der Alltag.

Ein gutes halbes Jahr ist Rektorin Ulrike von und zu der Tann jetzt Schulleiterin an der Münnerstädter Freiherr-von-Lutz-Mittelschule. Vielfältig und variantenreich hat sie ihre neue Aufgabe bisher erlebt. "Es macht mir wirklich Spaß" , ist ihr Resümee nach den ersten Monaten. Natürlich war der Start in Münnerstadt auch mit viel Arbeit verbunden. Dass sie die Schule da schon kannte, war für sie ein Vorteil. Doch einarbeiten musste sie sich in die neuen Aufgaben, die als Schulleiterin auf sie warteten, trotzdem. "Manchmal ist da ganz schön Hektik", hat sie festgestellt, weil in dieser Position auch immer ziemlich viele Verwaltungsaufgaben anfallen.

Elterngespräch wichtig

Ihr Herz aber gehöre weiterhin den Schülern, betont sie. "Ich bin immer froh, wenn ich in den Klassen sein kann", meint die Schulleiterin und sie ergänzt: "Das ist unser Kerngeschäft". Auch nach all den Jahren freut es die Pädagogin zu sehen, wie sich Schüler verändern, wie sie sich im Laufe ihrer Schulzeit entwickeln.Wichtig ist ihr deshalb auch das Elterngespräch. Sie hält den Dialog zwischen Schule und dem Elternhaus für notwendiger denn je.

Kontakte nach außen

Doch als Rektorin ist ihr Fokus auch auf den Kontakt nach außen gerichtet - davon profitieren letztendlich die Schüler. Den Kontakt zur Stadt und zu den Kollegen des Schulverbandes bezeichnet sie als sehr gut. Sie erinnert zudem an die engen Kontakte mit Firmen aus der ganzen Region. Auf die Berufsorientierung werde an der Mittelschule großer Wert gelegt, unterstreicht die Rektorin. Die Schule habe in der Vergangenheit ein richtiges Netzwerk aufgebaut; dieses will von und zu der Tann weiter pflegen und fördern. So steht am ein besonderer Termin im Schulkalender. Ehemalige Zehntklässler werden dabei von ihren ersten Erfahrungen im Berufsleben erzählen. Im Lehrplan sind Schlagworte wie Personal-, Sach- und Sozialkompetenz zu finden. Dies Worthülse sollen in der Praxis mit Leben gefüllt werden. Dies könne vielfältig geschehen, unter anderem auch durch Aktivitäten wie Workshops, Schul- oder Sportfeste, sagt die Schulleiterin.

Focus auf Werte-Erziehung

Ulrike von und zu der Tann ist vom Konzept der Haupt- und Mittelschule überzeugt. Sie sagt von sich selbst, dass sie "eine Hauptschulfrau" ist. "Ich habe mich für diesen Schultyp stark gemacht". Wichtig ist ihr für die Zukunft neben der Wissensvermittlung eine bewusste Werteerziehung. Religiöse Vorbildung sei - anders als früher - heute nicht mehr unbedingt selbstverständlich, weiß die Rektorin.

Gearbeitet werden müsste in diesem Schultyp noch an einer besseren Jugendsozialarbeit, findet sie. Gute Ansätze in Münnerstadt gibt es schon, beispielsweise durch die Ganztagesklassen, die die Schulleiterin sehr begrüßt. Sozialarbeit in den Schulen sei auch für die Kinder mit Migrationshintergrund wichtig, meint von und zu der Tann. An der Münnerstädter Schule sind einige Kinder mit fremder Nationalität. "Sie sind hoch motiviert", hat die Rektorin festgestellt.

Derzeit laufen schon wieder die ersten Planungen für das neue Schuljahr. "Ich bin rundum zufrieden", betont die Schulleiterin. Ulrike von und zu der Tann ist in der Münnerstädter Mittelschule angekommen.