Die Lauterer wollten sich eigentlich dem Kreuzberg widmen, haben aber aus aktuellem Anlass umgeplant.
Ganz aktiv ist derzeit die Feuerwehr von Lauter, denn die Mannen rund um Kommandant Matthias Nürnberger bauen an einem Faschingswagen. Ein knappes Dutzend Männer, unter ihnen etliche Handwerker wie Schreiner, Elektriker, Verputzer und Heizungsmonteure sind es, die nun schon den fünften Faschingswagen bauen. Unterbau des Narrenwagens ist jedesmal ein Tiefladeranhänger, der dann beim Zug von einem Traktor gezogen wird.
So war die Lauterer Wehr im vergangen Jahr mit einem Piratenschiff dabei.
Diesmal sollte es eigentlich etwas rund um den Kreuzberg werden, denn der stand ja lange Zeit ohne sein Wahrzeichen, seine drei Kreuze da. Aber dann einigte man sich nach langen und schweißtreibenden Sitzungen doch darauf, das diesjährige Zugthema "Narrentrasse statt Südlink" umzusetzen.
"Nicht politisieren wollen wir, nur die geplante Stromtrasse etwas ins Lustige ziehen", so Vorsitzender und Kommandant Matthias Nürnberger.
Baubeginn im Partyzelt So wurde rund zehn Wochen vor dem Faschingshöhepunkt erst einmal ein Partyzelt hinter dem Feuerwehrhaus aufgestellt, und dann ging es wind- und wettergeschützt los mit den Arbeiten am Faschingswagen.
Inzwischen ist manches schon ganz gut erkennbar, aber die Lauterer wollen sich ihre Idee nicht klauen bzw. abkupfern lassen, und so darf der "Erlkönig" nur zum Teil fotografiert werden. Bei Dunkelheit wird er dann von seinem bisherigen Stand- und Bauplatz zu einer Scheune eines Bauern überführt, denn inzwischen hat der Aufbau schon eine Höhe von vier Metern erreicht und ist damit zu hoch für das Zelt.
"Ein Meter, den wir abklappen können, kommt noch dazu", verraten Nürnberger und seine Mannen, und dass es halt die geplante Stromtrasse betrifft mit all ihren Unwägbarkeiten, und da soll es eben auch einen Stromklau geben...
Mehr wird nicht verraten. Wer es genau wissen will, hat dieses Jahr drei Mal die Möglichkeit, den Wagen der Lauterer Feuerwehr zu sehen: bei den Faschingsumzügen in Stralsbach, Waldfenster und Lauter.
Immer dabei ist auch das Lauterer Prinzenpaar Matthias und Christina Fehr, die wiederum von der "Über 40 Garde" begleitet werden. Der Lauterer Faschingszug, der in diesem Jahr nach Katzenbach führt, beginnt am Faschingssonntag um 13.13 Uhr im Zinkenholz und endet gut eine Stunde später am Katzenbacher Musikheim, wo es nicht nur etwas zu essen und zu trinken gibt, sondern dort findet im Anschluss auch noch eine After-Zug-Discoparty statt.
Anmeldungen noch möglich 23 Gruppen mit zehn Wagen haben sich bereits angemeldet, und Fabian Halbig (Katzenbach) oder Matthias Nürnberger (Lauter) nehmen gerne noch weitere Anmeldungen entgegen. Nur eine Bitte hat Nürnberger: "Bitte nicht die Zugstrecke zuparken, freie Parkplätze sind in Lauter rund ums Feuerwehrhaus und im Neubaugebiet und in Katzenbach in der Dorfmitte." Noch wichtiger ist den Verantwortlichen
der Hinweis, "dass nicht mit Stroh, Papierschnipseln oder Müll geworfen wird, weil wir das sonst alles wieder säubern müssen". Trotzdem werden allein vom umweltfreundlichen, weil "solarbe-stückten" Wagen der Feuerwehr gut 50 Kilo Bonbons auf die Massen am Straßenrand herunterregnen. Aber die werden ja gerne aufgelesen...