Wetter hielt beim ersten Heimatspiel

1 Min
Rund 220 Laiendarsteller standen am Sonntag wieder auf und vor der Bühne beim Heimatspiel "Die Schutzfrau von Münnerstadt". Thomas Malz
Rund 220 Laiendarsteller standen am Sonntag wieder auf und vor der Bühne beim Heimatspiel "Die Schutzfrau von Münnerstadt".   Thomas Malz
Die Tanzmädchen beim Einholen der Feldkasse. Thomas Malz
Die Tanzmädchen beim Einholen der Feldkasse.  Thomas Malz
 
Die Feldkasse wird aus dem Rathaus geholt. Thomas Malz
Die Feldkasse wird aus dem Rathaus geholt.  Thomas Malz
 
Heimatspieler fangen oft in jungen Jahren an. Thomas Malz
Heimatspieler fangen oft in jungen Jahren an.  Thomas Malz
 
Umzug durch die Stadt. Thomas Malz
Umzug durch die Stadt.  Thomas Malz
 
Umzug durch die Stadt. Thomas Malz
Umzug durch die Stadt.  Thomas Malz
 
Umzug durch die Stadt. Thomas Malz
Umzug durch die Stadt.  Thomas Malz
 
Das Spiel kann beginnen. Thomas Malz
Das Spiel kann beginnen.  Thomas Malz
 
Baltzer Dietmar übergibt Ottilia den Blumenstrauß von Michel Stapf. Thomas Malz
Baltzer Dietmar übergibt Ottilia den Blumenstrauß von Michel Stapf.  Thomas Malz
 
Das Erntedankfest kann beginnen. Thomas Malz
Das Erntedankfest kann beginnen.  Thomas Malz
 
Die Stadtknechte kommen. Thomas Malz
Die Stadtknechte kommen.  Thomas Malz
 
Die Schnitter ziehen ein. Thomas Malz
Die Schnitter ziehen ein.  Thomas Malz
 
Die Schnitter jubeln.Thomas Malz
Die Schnitter  jubeln.Thomas Malz
 
Tanz der Schnitter. Thomas Malz
Tanz der Schnitter.  Thomas Malz
 
Der Erntewagen kommt. Thomas Malz
Der Erntewagen kommt.  Thomas Malz
 
Die Mönche aus Maria Bildhausen kommen. Thomas Malz
Die Mönche aus Maria Bildhausen kommen.  Thomas Malz
 
Die Schweden sind in der Stadt. Thomas Malz
Die Schweden sind in der Stadt.  Thomas Malz
 
Dominik Lieb verwandelt sich in Michel Stapf. Thomas Malz
Dominik Lieb verwandelt sich in Michel Stapf.  Thomas Malz
 
Claudia Kind begrüßt die Gäste. Thomas Malz
Claudia Kind begrüßt die Gäste.  Thomas Malz
 
Baltzer Dietmar (Ortwin Guhling) Im Monolog. Thomas Malz
Baltzer Dietmar (Ortwin Guhling) Im Monolog.  Thomas Malz
 
Die Schutzfrau fängt die Kugel auf. Thomas Malz
Die Schutzfrau fängt die Kugel auf.   Thomas Malz
 
Die Schutzfrau rettet Michel Stapf. Thomas Malz
Die Schutzfrau rettet Michel Stapf.  Thomas Malz
 
Die Rosenkranzbruderschaft mit Kaspar von der Rhön (Steffen Wüst).
Die Rosenkranzbruderschaft mit Kaspar von der Rhön (Steffen Wüst).
 
Angst vor den Schweden. Thomas Malz
Angst vor den Schweden.  Thomas Malz
 
Ein Gebet wird helfen. Thomas Malz
Ein Gebet wird helfen.  Thomas Malz
 
Alle ziehen in die Kirche. Thomas Malz
Alle ziehen in die Kirche.  Thomas Malz
 
Alle ziehen in die Kirche. Thomas Malz
Alle ziehen in die Kirche.  Thomas Malz
 
Ottilia (Stefanie Wohlfromm) lebt. Thomas Malz
Ottilia (Stefanie Wohlfromm) lebt.  Thomas Malz
 
Baltzer Dietmar verschweigt, wer so schwer verwundet ist, Thomas Malz
Baltzer Dietmar verschweigt, wer so schwer verwundet ist,  Thomas Malz
 
Unter Führung von Hans Vait (Franz Wüst) kehren Senatoren und Stadtknechte vom Jörgentor zurück. Thomas Malz
Unter Führung von Hans Vait (Franz Wüst) kehren Senatoren und Stadtknechte vom Jörgentor zurück.  Thomas Malz
 
Michel Stapf ist schwer verwundet. Thomas Malz
Michel Stapf ist schwer verwundet.  Thomas Malz
 
Glückliches Ende. Thomas Malz
Glückliches Ende.  Thomas Malz
 
Glückliches Ende. Thomas Malz
Glückliches Ende.  Thomas Malz
 
Der Nachwuchs beim Heimatspiel. Thomas Malz
Der Nachwuchs beim Heimatspiel.  Thomas Malz
 

260 Besucher wollten "Die Schutzfrau von Münnerstadt" auf dem Anger erleben. Die vielen Proben zahlen sich aus.

92 Jahre nach Uraufführung hat das Heimatspiel nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Im Gegenteil: Rund 220 Darsteller ließen am Sonntag die Zeit des 30-jährigen Krieges in Münnerstadt wieder aufleben. Und das Wetter spielte auch halbwegs mit, auch wenn es gegen Ende einige Tropfen gab. Vor allem aus Thüringen und dem Würzburger Raum gab es viele Kartenvorbestellungen.

Wenn sich auch am Spiel selbst in all den Jahren wenig verändert hat, so heißt das nicht, dass Stillstand herrscht. Zwar sind alle Darsteller Laienspieler, aber diese nehmen ihre Aufgabe sehr ernst und opfern viel Zeit dafür. "Wir haben allein über 30 Proben für die Solisten gehabt", sagt Claudia Kind, die Vorsitzende der Heimatspielgemeinde, die zusammen mit Andreas Trägner, Caro Schwarz und Wolfgang Joa seit zwei Jahren die Spitze des Vereins bildet und frischen Wind hineingebracht hat.

Natürlich hat es auch wieder viele Gruppenproben gegeben, völlig neu in diesem Jahr war, dass die Gruppen speziell auf die Zeit des 30-jährigen Krieges eingestimmt wurden. "Damit sie das fühlen und auch spielen können", sagt Claudia Kind. Ganz besonders stark ist in diesem Jahr die Gruppe der Rosenkranzbruderschaft vertreten.

92 Jahre Heimatspiel - das bedeutet natürlich auch, dass immer wieder neue Darsteller gefunden werden müssen, was bei einigen Rollen recht einfach ist, bei anderen aber nicht. Angestrebt wird, dass jede Rolle mehrfach besetzt ist.

Bei der ersten Aufführung dieses Jahres hatten Andreas Trägner als Stadtpfarrer, Steffen Wüst als Kaspar von der Rhön und Matthias Kleren als Unterbürgermeister Paul Geßner Premiere in diesen Rollen. An den nächsten Spieltagen werden auch neue Gesichter zu sehen sein. Wer die erste Aufführung dieses Jahres verpasst hat, kann am 1. und 8. September die wundersame Errettung Münnerstadts vor den Schweden live erleben. Am 1. September findet noch dazu der Schutzengelmarkt in der Stadt statt. Wie im vergangenen Jahr wird es am Vortag, am Samstag, 31. August, ein Lagerleben auf dem Anger geben.