Wandern und verwöhnen lassen

2 Min
Die "Extratour Michelsberg" konnten einige Teilnehmer einer geführten Wanderung erleben. Dazu gab es kulinarische Genüsse aus der Region. Den Wanderern hat es gefallen. Foto: Björn Hein
Die "Extratour Michelsberg" konnten einige Teilnehmer einer geführten Wanderung erleben. Dazu gab es kulinarische Genüsse aus der Region. Den Wanderern hat es gefallen.  Foto: Björn Hein
Bei der Rast gemütlich zusammensitzen. Foto: Björn Hein
Bei der Rast gemütlich zusammensitzen. Foto: Björn Hein
 
Nach einer Stärkung geht's weiter. Foto: Björn Hein
Nach einer Stärkung geht's weiter. Foto: Björn Hein
 

Bei der geführten Extratour Michelsberg gab es nicht nur Informationen und herrliche Ausblicke. An zwei Stationen wurde auch Kulinarisches geboten.

Der Premiumwanderweg "Extratour Michelsberg" in Münnerstadt ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass er die Wanderer mit herrlichen Ausblicken für seine Mühen entlohnt, er ist mit seinen rund neun Kilometern Länge auch einer der bestangenommenen Wanderwege in der Region.
Das liegt wohl auch daran, dass die Extratour über einen Bahnanschluss verfügt und unmittelbar am Bahnhof vorbeiführt, so dass Wanderfreunde sich gleich nach der Ankunft in Münnerstadt auf den Weg zum Michelsberg machen können. Sie erwarten hier gut ausgebaute Wege, eine eindrucksvolle Landschaft, eine seltene Pflanzenwelt und auch zahlreiche Informationen zur Geschichte der Region. Beim "Reichenbacher Blick", welcher direkt am Weg liegt, kann man die Fernen der Rhön sehen und hat einen herrlichen Ausblick.
Wer die Extratour innerhalb einer geführten Wanderung erleben kann, bei der auch kulinarische Genüsse aus der Region geboten werden, hat ein Erlebnis für alle Sinne - so wie am Wochenende. Wanderführer Fabian Nöth, der beim Naturpark Bayerische Rhön arbeitet, erläuterte auf der Tour zahlreiche Besonderheiten des Premiumwanderwegs und wusste auch viele Details über die einzigartige Natur im Bereich des Michelsbergs zu berichten. Ebenso wurden Informationen über die historische Entwicklung von Münnerstadt und der Umgebung gegeben. Auf der Michelsbergruine war die erste Rast: Kultourismus im Schloss bot dabei zahlreiche regionale Produkte an. Mit einer Bärlauchsuppe und Balling-Brot stärkten sich die Wanderer. Danach führte Bertram Becker die Gruppe durch die Michelsbergruine und faszinierte die Besucher mit zahlreichen historischen Details, aber auch vielen Geschichten rund um die Geschichte. Danach ging es weiter auf dem Premiumweg. Bei Reuschers Bienenhaus legten die Wanderer dann eine zweite Rast ein. Hier gab es leckere Honigbrote und Honigmet. Frisch gestärkt ging es wieder zum Ausgangspunkt der Reise am Oberen Tor in Münnerstadt.


Alles mit Liebe vorbereitet

"Es war sehr schön, auf dem Weg kulinarisch verwöhnt zu werden", freute sich Wanderführer Fabian Nöth. Ihm war es wichtig, bei der Wanderung die Schönheit der Gegend vor Augen zu führen und zu zeigen, wie vielfältig und reich die Region hier in allen Belangen ist.
Auch Rudy Laatsch, der gemeinsam mit seiner Frau für die Wanderung extra aus Wiesentheid angereist war, zeigte sich von der Extratour sehr angetan: "Ich war heute zum ersten Mal hier und bin begeistert: Die Gegend hier ist wunderschön und die Wanderung hat viel Spaß gemacht. Hier war alles sehr gut organisiert, einfach toll." Dabei sei bemerkenswert, mit wie viel Liebe alles vorbereitet worden sei. Besonders die Erläuterungen von Bertram Becker bei der Michelsbergruine haben ihm sehr gut gefallen. "Ich denke, dass die heutige Wanderung auch eine sehr gute Werbung für Münnerstadt und den Premiumweg war. Ich werde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen", sagt Laatsch. "Die Wanderung hat sich fest etabliert. Auch in Zukunft wollen wir diese zwei Mal pro Jahr anbieten", erklärt Inge Bulheller, die Leiterin von Kultourismus, welches die Aktion durchführte.


Es gibt noch viel zu entdecken

Auch das Verköstigen der Wanderer mit regionalen Produkten komme sehr gut an. "Uns hat es viel Spaß gemacht, die Wanderung zu organisieren. Und dass es den Teilnehmern gut gefallen hat, freut uns natürlich sehr." Überhaupt könne man auf den Wegen in und um Münnerstadt sehr gut wandern, zumal hier auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten auf die Besucher warten. "Natürlich hoffen wir, dass einige der Teilnehmer an der Wanderung noch einmal in Münnerstadt vorbeischauen. Hier gibt es noch viel zu entdecken - von den Sehenswürdigkeiten der Stadt bis hin zu den Ausstellungen im Henneberg-Museum: Es wird allerhand geboten", sagt Bulheller. Auch bei der nächsten Tour werde man sich wieder einige kulinarische Köstlichkeiten einfallen lassen.