Toiletten werden umgebaut

1 Min
Helmut Blank betrachtet die Bauarbeiten im Deutschordensschloss. Foto: Björn Hein
Helmut Blank betrachtet die Bauarbeiten im Deutschordensschloss.  Foto: Björn Hein

Der Umbau der Toiletten im Deutschordensschloss zu einer behindertengerechten Einrichtung läuft.

Der Umbau der Toiletten im Deutschordensschloss zu einer behindertengerechten Einrichtung läuft. "Wir waren eine der ersten Kommunen, die im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramm KIP hierzu einen Bauantrag eingereicht haben", erklärt Bürgermeister Helmut Blank. Wegen der Bauarbeiten musste in der Innenstadt eine Ersatztoilettenanlage installiert werden.
"Unser Bauhof hat kurzfristig die Möglichkeit geschaffen, dass diese neben der Schlosswohnung eingerichtet werden konnte", sagt Blank. Man wollte für den Toilettenwagen keine Parkplätze in Beschlag nehmen. Deshalb wurde er hinter dem Schloss aufgestellt. Dies sei mit der Unteren Naturschutzbehörde abgeklärt.
Die Bauarbeiten werden zum Weihnachtsmarkt noch nicht abgeschlossen sein, sagte Blank. "Dennoch ist es uns wichtig, dass der Markt durch die Baumaßnahme möglichst wenig beeinträchtigt wird."
Wie die Regierung Unterfranken jetzt meldet, werden 56,4 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in Unterfranken für 118 Projekte in 93 unterfränkischen Kommunen ausgegeben. Die ersten sechs Bewilligungsbescheide übergab Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer an die Bürgermeister und Kommunalvertreter.
"Mit der Förderung aus dem Kommunalinvestitionsprogramm wird es vielen Kommunen in Unterfranken ermöglicht, trotz schwacher Finanzlage wichtige und sinnvolle Maßnahmen für die kommunale Infrastruktur zu verwirklichen", so der Regierungspräsident. Bei einer der in Münnerstadt geförderten Maßnahmen handelt es sich um das Verwaltungsgebäude "Stenayer Platz. Die Gesamtkosten betragen 370 185 Euro, die Förderung liegt bei 317 300 Euro. khb/ruf