Rathaussturm in Burglauer

1 Min
Wenn es nach der Burgläurer Burgelf geht, ist der "untätige Bürgermeister Kurt Back" an allem Übel dieser Welt schuld. Manfred Mellenthin
Wenn es nach der Burgläurer Burgelf geht, ist der "untätige Bürgermeister Kurt Back" an allem Übel dieser Welt schuld. Manfred Mellenthin

Den "untätigen Bürgermeister Kurt Back" und den "sanierungsbedürftigen Gemeinderat" setzte die Burgläurer Burgelf kurzerhand ab.

Zahlreiche Zuschauer wollten den Rathaussturm der Burgläurer Burgelf unter Führung von Udo Ries, die von ihren Faschingsgarden und den "Lauertaler Musikanten" unterstützt wurden, miterleben. Ries prangerte den seit Jahren andauernden Stillstand an und listete neben dem "sanierungsbedürftigen Gemeinderat" auch das Rathaus und nahezu alle öffentlichen Gebäude auf. Lediglich der "Augapfel des Bürgermeisters", seine Obstpresse sei immer auf dem neusten Stand und der Ort, wo sich Bürgermeister Kurt Back regelmäßig verschanze, behauptete er.

VG-Feier in Niederlauer statt in Burglauer, Staudamm-Projekt ohne Hochwasser, Feinstaubbelastung, Dieselskandal - an allem hatte der "untätige Bürgermeister Kurt Back und der von ihm erwählte 2. Bürgermeister Franz Dinkel" die Schuld. Wen wundert's dass der amtierende Gemeinderat abgesetzt wurde und die Burgelf das Zepter übernahm.

Die Zuschauer waren begeistert, die Garden erfolgreich, jetzt kann die Faschingssaision kommen. Die Prunksitzungen der Session 2018/2019 finden im Jahr 2019 am 9. und 16. Februar statt. Das Motto zum 40-jährigen Bestehen der Burg-Elf lautet: "Schon wieder ein runder - und noch immer putzmunter!"