Markus Zink hat mit Kindern und Jugendlichen eine CD gegen Mobbing produziert.
Irgendwie steckt in Markus Zink immer noch ein großes Kind, das seine Träume auslebt und sich wenig darum schert, was andere darüber denken. Vielleicht gerade deshalb hat er mit seinem Projekt "Pop the Mobb" die Kinder begeistern können. Sechsmal war er im Jahr 2014 und 2015 in unterfränkischen Schulen und hat dort gemeinsam mit Schülern Musik gegen das Mobbing gemacht. Jetzt, mit einiger Verspätung, ist die CD endlich fertig. Im Rahmen von "else!2", dem Münnerstädter Kunstprojekt am Bahnhof, wird sie der Öffentlichkeit vorgestellt.
Es hat länger gedauert als geplant, bis er alle Songs endlich auf einer CD hatte. Dies liegt an einer beruflichen Neuorientierung des Erziehers und Lebenskünstlers, der seinen Fokus in den letzten zwei Jahren auf eine Weiterbildung zum Musiktherapeuten gelegt hat. Doch Songs und Musik auf der CD sind ebenso aktuell wie vor zwei Jahren. "Ich fühle mich gemobbt", heißt eine Textpassage.
Viele der Stücke hat Zink selbst geschrieben, andere hat er zusammen mit den Schülern erarbeitet, wie auch die elektronisch unterlegte Musik dazu. Vorkenntnisse brauchten die Kinder keine. Intuitiv entstand der richtige Groove zu den Stücken.
Bei seiner CD-Präsentation steht Markus Zink der zehnjährige Nick aus
Münnerstadt zur Seite. "Ich passe nicht in Deine Welt ohne Geld" , rappt er. Der Text stammt von Markus Zink. Gemeinsam proben die beiden die Stücke. Nick findet den richtigen Rhythmus und schielt auf das technische Equipment. Denn genauso viel Spaß wie am Rappen hat er daran, aus dem Computer die passenden Töne zu holen. Und da kann Markus Zink nur zustimmen: "Das ist ein Steckenpferd von mir."
Eine Botschaft
Markus Zink hat bei seinem Projekt gegen das Mobbing mit Schülern aus ganz Unterfranken gearbeitet. Auch Münnerstädter Kinder und Asylbewerber waren mit dabei. Er selbst gab dabei nur so viel Hilfe wie nötig. Herausgekommen sind seiner Ansicht nach "super geile Songs" mit hoher Aussagekraft. Ziel seines Projektes war es, den Kindern und Jugendlichen Selbstbewusstsein zu vermitteln. "Die bist einzigartig und besonders, auch wenn du anders bist", heißt es deshalb in einem der Rap-Songs. Mobbing, das will Zink verdeutlichen, ist ein Zeichen der Schwäche. Wer mobbt, zeigt den anderen, dass er ein Defizit hat. Diese Botschaft wollte Zink vermitteln.
Auf der CD werden Kinder auch aufgefordert, selbst an sich zu arbeiten, nicht passiv zu sein. "Setz dir Ziele, mach was draus", ist eine Botschaft. Und ein Song rät den Kids, ihren Träumen freien Lauf zu lassen.
Darauf, dass Mobbing unter Kindern oder Jugendlichen gar nicht erst passiert, haben Schulen ein waches Auge. Aber ganz vermeiden lässt es sich trotzdem nicht immer. Deshalb gibt es beispielsweise an BBZ und an der Münnerstädter Grundschule genaue Fahrpläne, was dann passiert.
Am besten sei es, man kann alles schon im Keim ersticken, betont der Rektor der Grundschule, Detlef Elsner. Erleichternd sei das Klassenleitersystem. Die Klassenlehrer kennen ihre Kinder und können damit schon bei ersten Anzeichen reagieren. Aber man müsse auch wissen: "Hänseln ist nicht gleich Mobbing", sagt Detlef Elsner. Lässt sich ein Konflikt nicht lösen, könne man notfalls auch die Schulpsychologin einschalten.
Harry Koch ist froh, dass er am Berufsbildungszentrum schon lange nicht mehr mit dem Thema "Mobbing" konfrontiert wurde und zeigt sich überrascht, als eine Schülerin erklärt, sie habe sich schon einmal wegen ihres anderen Kulturkreises von Mitschülern gemobbt gefühlt. "Das müssen wir natürlich auch wissen", meint Harry Koch. Nur dann könne die Schule reagieren. Das betont auch Detlef Elsner. Schwer wird es für die Schule solche Fälle zu erkennen, wenn sie beispielsweise im Bus oder auf dem Nachhauseweg geschehen.
Ernstes auf lockere Art
Markus Zink auf jeden Fall möchte mit seiner CD Kinder, Jugendliche und Eltern auf lockere Art für das Thema sensibilisieren. Die CD kann in einigen Münnerstädter Geschäften gekauft werden. "Kaufhaus Mürscht" unterstützt das Projekt. Den Verkaufserlös möchte Markus Zink in neue Musikprojekte in Münnerstadt stecken. Er würde beispielsweise gerne einmal zusammen mit der Städtischen Musikschule elektronische Live-Musik machen.
CD-Präsentation
Wo Markus Zink stellt seine CD öffentlich bei einer "Release-Party" am Donnerstag, 2. August, im Rahmen des "else!2"-Projektes in der Jägerhalle in Münnerstadt vor. Beginn ist um 19 Uhr.
Öffentliche Generalprobe Bereits am 31. Juli findet ab 17 Uhr eine öffentliche Generalprobe für die Party in der Jägerhalle statt. Jeder, der will, kann dort mitrappen.