Zusammen 90 Jahre sind Roland Kiesel, Christian Maier und Matthias Weigand aktiv bei der Rannunger Feuerwehr an vorderster Front dabei.
Zusammen 90 Jahre sind Roland Kiesel, Christian Maier und Matthias Weigand aktiv bei der Rannunger Feuerwehr dabei. Bei der Ehrung sagte die 3. Bürgermeisterin Bettina Bonengel (CSU): "Die Freiwillige Feuerwehr ist ein wichtiger Eckpfeiler unseres Ortes. Ihr tragt zum Wohl unseres ganzen Ortes bei. Dies geschieht alles ehrenamtlich, Tag und Nacht. Dafür gebührt euch Respekt und große Anerkennung."
Landrat Thomas Bold: Feuerwehrehrungen etwas ganz Besonderes
Landrat Thomas Bold (CSU) findet Feuerwehrehrungen "etwas ganz Besonderes". Sie seien ein Signal dafür, dass der Einsatz der Wehren stets gewährleistet ist. In manchen Orten habe die Feuerwehr als einziger Verein im Ort Aufgaben weit über die eigentliche Funktion hinaus.
Die Einsätze seien heute viel schwieriger als früher, zum Beispiel bei Gefahrguttransporten. Deshalb müsse auch die Ausbildung besser und intensiver sein. In dem Landkreis mit 120 Ortschaften sei eine Berufsfeuerwehr nicht praktikabel, "hier braucht es die Kräfte vor Ort".
Der Landrat dankte den Gemeinden, dass sie die Feuerwehren unterstützen. Er vergaß auch die Arbeitgeber nicht, die die Mitglieder bei Einsätzen freistellen.
Kreisbrandinspektor Roland Geis : Vielfältigere Aufgaben
Kreisbrandinspektor Roland Geis hob hervor, dass ihre Aufgaben vielfältiger wurden. Zum Beispiel Umwelt- und Katastrophenschutz seien dazugekommen. Die Pandemie habe die Ausbildung belastet, doch ihre Einsatzbereitschaft sei erhalten geblieben.
Ehrungen für 40 und 25 Jahre
Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Roland Kiesel ausgezeichnet. Er bekam eine Dankesurkunde samt Nadel, unterzeichnet von Innenminister Joachim Hermann (CSU). Dazu gab es einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehr-Erholungsheim St. Florian.
25 Jahre aktiv dabei sind Matthias Weigand und Christian Maier. Sie bekamen ebenfalls unterschriebene Urkunden und Ehrennadeln.