In diesem Jahr feiert die DJK Weichtungen 50-jähriges Bestehen. Bei einem Festkommers blickten die Mitglieder auf die vergangenen Jahrzehnte zurück. "Wir sind nicht nur ein Fußballverein, sondern bieten zahlreiche unterschiedliche Betätigungsfelder", sagte Vorsitzender Jochen Markert.
Dazu gehörten Winterwanderungen, Preisschafkopfturniere, die Radltour und das Sportwochenende mit dem Altherrenturnier. "Der Verein lebt durch die Arbeit der Ehrenamtlichen. Viele helfende Hände werden dazu benötigt."
Eine eigene erste Mannschaft Schirmherr und Bürgermeister Matthias Klement sorgte für Schmunzler mit seiner Aussage: "Der Verein ist ganz schön alt geworden, dabei aber unglaublich jung geblieben". Die DJK zeige im sportlichen Bereich großes Engagement. Stolz zeigte er sich, dass man immer noch eine 1. Mannschaft stellen könne, ohne auf eine Spielvereinigung zurückgreifen zu müssen.
Landrat Thomas Bold lobte die Tugenden, die beim Sport in der DJK Weichtungen vor allem den Jugendlichen vermittelt werden.
"Ausdauer und Durchhaltevermögen zu entwickeln ist wichtig für die Persönlichkeitsentfaltung."
Edgar Heim ließ mit seiner Vereinschronik die vergangenen 50 Jahre Revue passieren. 29 Gründungsmitglieder, die sich sehnlichst einen Fußballverein wünschten, hätten 1965 die DJK Weichtungen aus der Taufe gehoben. "Der Monatsbeitrag betrug damals 1 Mark, die Aufnahmegebühr 50 Pfennig." Nicht nur Fußball werde heute hier gespielt: Seit 1992 kann man auch das Deutsche Sportabzeichen in Weichtungen absolvieren.
Manfred Denner wurde zum Ehrenvorstand ernannt. Er leitete den Verein als Vorsitzender von 1982 bis 1993. "Mit zwölf Jahren als erster Vorstand stand er bisher am längsten an der Vereinsspitze", sagte Edgar Heim. Natürlich spielte er Fußball und war mehr als 29 Jahre lang im DJK-Kreisvorstand. Hugo Eußner ist neues Ehrenmitglied.
Vor allem sein Engagement bei allen Bautätigkeiten sowohl als Berater und Handwerker wurden hervorgehoben.
Der geistliche Beirat Manfred Finger sagte: "Es ist unglaublich, was in all den Jahren auf die Beine gestellt wurde und auch heute noch geleistet wird." Grußworte hielten auch Karin Müller, die stellvertretende DJK-Diözesanvorsitzende, und Walter Gutmann, stellvertretender BLSV-Vorsitzende. Die Ransbachtaler Blasmusik gestaltete den Festkommers mit.
Die Ehrungen 50 Jahre Heribert Gessner, Reinhold Dietz, Arthur Götz, Walter Nitsche, Herbert Eußner, Edgar Dietz, Robert Schmitt Günther Kneuer, Raimund Kneuer, Romanus Hochrein, Karl Dietz, Josef Herbert, Alfred Schmitt, Hermann Roth und Hermann Roth (In Weichtungen wurden zwei Personen mit diesem Namen geehrt.)
40 Jahre Michael Bauer, Peter
Denner, Wolfgang Denner, Helmut Dietz, Marianne Erhard, Oswald Erhart, Konrad Eußner, Irene Eußner, Elmar Fleischmann, Inge Fleischmann, Edgar Heim, Rudolf Hösl, Albrecht Kilian, Edgar Kneuer, Albrecht Lenhart, Otmar Marisch, Günter Roth, Roland Roth, Konrad Schmitt, Horst Schmitt, Walter Schneider, Erwin Schneider, Konrad Wolf, Walter Ziegler
25 Jahre Horst Dinkel, Gerhard Draxler, Günter Erhard, Katja Erhard, Monika Eußner, Tanja Eußner, Rita Heim, Jürgen Herbert, Ulrike Lenhart, Sabrina Lenhart, Helene Lenhart, Matthias Roth, Erich Seufert, Franz Weingärtner