Ein Benefizkonzert fand auf dem Maßbacher Marktplatz statt. Knapp 6900 Euro kamen zusammen. Die Atmosphäre war einfach fantastisch, die Spendenbereitschaft sensationell, so die Veranstalter.
                           
          
           
   
          "Konvois mit Hilfsgütern gibt's ja mittlerweile überall. Meiner Meinung nach ist aber die Finanzierung der Hilfen auch entscheidend. Was denkt ihr? Besteht die Möglichkeit auf ein Benefizkonzert in Absprache mit Gemeinde und örtlichen Vereinen und eventuell anderen Künstlern, um Geld zu sammeln?" Mit dieser Textnachricht von Sebastian Schad an seine Musikerkolleginnen und -Kollegen der Coverband Sing und die durchwegs positive Resonanz, war die Idee geboren, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisatoren.
       
 Die Terminfindung gestaltete sich schwierig, aber nachdem der 1. Mai feststand, sagten auch die anderen Mitwirkenden von Shade Tree und der Lauertal Connection schnell ihre Teilnahme zu. Matthias Kohl erklärte sich bereit, die Technik kostenlos bereitzustellen, die Freiwillige Feuerwehr Maßbach organisierte den Essens-Verkauf, der Musikverein Maßbach kümmerte sich um die Getränkeversorgung. Der Markt Maßbach und dessen Bauhof unterstützten die Idee völlig unbürokratisch nach Kräften und mit dem Einsatz vieler weiterer freiwilliger Helfer beim Auf- und Abbau. So konnte ein schöner Rahmen für das Benefizkonzert geschaffen werden.
Größtes Teil geht an "Aktion Deutschland hilft"
Die Resonanz der Bevölkerung gab den Veranstaltern Recht, und so konnten alle Teilnehmenden und Zuschauer einen wunderschönen, sonnigen Nachmittag auf dem Maßbacher Marktplatz bei guter, abwechslungsreicher Musik verbringen. Die Atmosphäre war einfach phantastisch.
Und auch die Spendenbereitschaft war sensationell, so die Pressemitteilung weiter. So wurde beispielsweise beim Getränkekauf großzügig aufgerundet, Kinder spendeten ihr Sonntagsgeld, anwesende Vereine und Vereinigungen aber auch große Summen von 100 bis 150 Euro. Die Lauertal Connection hatte die besondere Idee, Merchandise-Artikel wie CDs, Feuerzeuge und ein T-Shirt zu versteigern, und so konnten zusätzliche Spenden verbucht werden. Alles in allem konnte ein Betrag von knapp 6900 Euro aus Spenden sowie dem Gewinn aus dem Getränke- und Essensverkauf für die Ukrainehilfe gesammelt werden. Der größte Teil davon geht an die "Aktion Deutschland hilft", der Rest an kommunale Hilfsprojekte, so die Organisatoren.