Kurzzeit-Mekka des Chorgesangs

2 Min
140 Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus trafen sich am Wochenende in der Alten Aula zum alljährlichen Chor-Wochenende des Sängerkreises Bad Kissingen. Links Diplom-Musiklehrerin Ilona Seufert aus Planegg. Foto: Dieter Britz
140 Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus trafen sich am Wochenende in der Alten Aula zum alljährlichen Chor-Wochenende des Sängerkreises Bad Kissingen. Links Diplom-Musiklehrerin Ilona Seufert aus Planegg.  Foto: Dieter Britz

141 Sängerinnen und Sänger trafen sich zur Schulung in der Alten Aula. Schwerpunkte lagen auf Intonation, Aussprache und der Dynamik.

Spaziergänger, die direkt an der Alten Aula vorbei gingen, hörten dort den ganzen Samstag und Sonntag über eher ungewohnte Klänge. Mal tönte es lang gezogen höher und immer höher "aaa-ooo-uuu", mal waren kürzere oder längere Lied-Zeilen zu hören. Des Rätsels Lösung: Drinnen im Saal hatten sich 141 Sängerinnen und Sänger, die meisten aus dem Landkreis Bad Kissingen, zum traditionellen Chorwochenende der Sängergruppe des Landkreises versammelt. Diese Chorsänger-Schulung findet nun schon seit 17 Jahren immer zum Jahresbeginn in Münnerstadt statt.

Zahl der Teilnehmer wächst

Früher reichte der Saal der Musikschule aus. Seit vier Jahren allerdings findet die Veranstaltung in der Alten Aula statt, da immer mehr Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und Chorleiter daran teilnehmen wollen. "Einmal im Jahr ist damit Münnerstadt das Mekka des Chorgesangs", freut sich Siegfried Gottwald (Oberthulba), der seit November letzten Jahres Vorsitzender der Sängergruppe im Landkreis ist. Er hat allerdings schon viel Erfahrung mit dem Organisieren des Chorwochenendes, war er doch mehrere Jahre stellvertretender Vorsitzender. "Dieses Treffen ist für die Sängerinnen und Sänger aus den unterschiedlichsten Vereinen auch eine sehr gute Gelegenheit, sich wenigstens einmal im Jahr zu treffen, das merkt man sehr deutlich bei der herzlichen Begrüßung", erzählt Gottwald. 43 Mitgliedsvereine hat die Sängergruppe Bad Kissingen, 25 von ihnen waren mehr oder weniger stark vertreten.
Blickte man sich in der Alten Aula um, sah man überwiegend die Gesichter von Damen jeden Alters. Das angeblich starke Geschlecht ist hier stark in der Minderheit. Ganz genau 100 Mädchen und Frauen hatten sich in die Teilnehmerliste eingetragen, aber nur 41 Männer. "Früher durften Mädchen und Frauen in den Gesangsvereinen nicht mal mitsingen, heute stellen sie die Mehrheit. Das gilt nicht nur für die aktiven Sänger, das gilt auch für die Vorstände", weiß Siegfried Gottwald.

Weite Anreise

Die allermeisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen natürlich aus dem Landkreis Bad Kissingen, ein paar auch aus Nachbar-Kreisen. Ein Sänger ist extra aus dem baden-württembergischen Walldürn angereist. Er singt allerdings in einem bayerischen Gesangverein in Erlenbach am Main mit. Wie kommt er zum Sängertreffen nach Münnerstadt? "Eine Bekannte von mir hat die Ausschreibung im Internet gelesen und wir haben spontan beschlossen, uns da anzumelden. Uns gefällt das prima, wir haben es nicht bereut." Und wie gefällt ihm die Stadt? "Ein ruhiges, sehr gemütliches Städtchen", sagt Otmar Rüger zum Schluss des kleinen Interviews und verabschiedet sich wieder in die Alte Aula, um bei Ton-Übungen mit der Folge "oeoeo" mitzumachen.
Auch die Dozentin , Diplom-Musiklehrerin Ilona Seufert, hat einen weiten Weg hinter sich. Sie war aus Planegg bei München angereist, stammt allerdings ursprünglich aus der Region. Für die Sängerinnen und Sänger aus dem Landkreis Bad Kissingen ist sie eine alte Bekannte, denn sie war schon in früheren Jahren mit dabei. Die Schwerpunkte setzte sie bei der Intonation, der Aussprache und der Dynamik. Bei den Sprech- und Sing-Übungen mit Teilnehmern merkte man, dass für Ilona Seufert die Förderung des Chorgesangs ein wirklich wichtiges Anliegen ist. Mit dabei war auch die Gesangspädagogin Andrea Wortmann aus Ostheim. Sie betrieb mit den Sängerinnen und Sängern Stimmbildung.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Sängerinnen und Sänger wie immer zum Schluss ihres Fortbildungswochenendes in der Alten Aula ein Konzert gaben, um zu demonstrieren, was sie in den eineinhalb Tagen gelernt haben. Mit dabei war die Pianistin Karolina Halbig aus Sulztal.
Auch die stellvertretende Landrätin Magdalena Dünisch und Bürgermeister Helmut Blank waren unter den überaus zahlreichen Gästen und konnten sich davon überzeugen, dass der Chorgesang im Landkreis Bad Kissingen auf einem sehr hohen Niveau ist.