Kunstwerke aus Holz im Deutschordensschloss Münnerstadt

1 Min
Arbeiten von Hobbydrechslern zeigt eine Ausstellung im Deutschordensschloss Münnerstadt. Foto: Björn Hein
Arbeiten von Hobbydrechslern zeigt eine Ausstellung im Deutschordensschloss Münnerstadt. Foto: Björn Hein
Robert Spötter an der Werkbank.
Robert Spötter an der Werkbank.
 

Aus einem unscheinbaren Stück Holz entstehen im Handumdrehen Kunstwerke. Das zeigt eine Drechslerausstellung im Deutschordensschloss Münnerstadt.KunsthandwerkAusstellung Wer drechselt, braucht eine ruhige Hand und einen künstlerischen Blick. Das Kunsthandwerk pflegen vor allem Männer.

Einem Drechsler bei der Arbeit zuzusehen, kann faszinierend sein, vor allem wenn der Handwerker seine Kunst beherrscht. In den Galerieräumen des Deutschordensschlosses zeigen Hobbydrechsler, zu welcher Perfektion sie ihre Leidenschaft gebracht haben.

"Es macht einfach Spaß, dieses ganz besondere Kunsthandwerk auszuführen und zu bewahren", ist Drechsler Dietrich Otto Pelka aus Bad Neustadt anlässlich der Vernissage begeistert. Bei der Ausstellung haben sich zahlreiche Künstler zusammengetan, um ihre Werke dem interessierten Publikum vor Augen zu führen. Dabei sind alle Künstler Hobbydrechsler, die ihre Kunst durch Kurse bei Drechslermeister Andreas Scholl erlernt haben.

Das Hobby führt die Drechsler aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands zusammen. Sie sind im so genannten Dreiländer-Drechsler-Treff vereinigt, der unter dem Motto "Hier geht's rund" firmiert. Rund 30 Hobbydrechsler aus Hessen, Thüringen und Bayern sind hier zusammengeschlossen. In den Galerieräumen gibt es die unterschiedlichsten Produkte zu sehen. Von Schreibgeräten über Nudelhölzer bis hin zu dünn- und dickwandigen Schalen und vielem mehr reicht die Palette. Bürgermeister Helmut Blank freute sich bei der Vernissage besonders, dass auch Drechsler aus Münnerstadt und Hammelburg bei der Ausstellung mit von der Partie sind. "Hier werden Dinge von hohem künstlerischen Wert erzeugt" , ist er begeistert.

Die Ausstellung wurde von Werner Schneider, einem Hobbydrechsler, initiiert. Neben dem Kunsthandwerk ist auch der Austausch und die konstruktive Kritik untereinander etwas, das Dietrich Otto Pelka Spaß macht. "So kann man sehen, was die anderen machen und sich so weiterentwickeln" meint er. Am 2. Freitag im Monat kommen die Drechsler in Bad Neustadt in der Gastwirtschaft Janosch zusammen, um sich auszutauschen.

Unter den Hobbydrechslern sind viele Rentner zu finden, doch auch jüngere faszinieren sich für dieses alte Handwerk. Um als Drechsler aktiv zu sein, muss man allerdings schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Bis zu 5 000 Euro kann die entsprechende hochwertige Ausrüstung kosten, eine Investition, die sich allerdings lohne, meint Pelka. "Man kann beim Drechseln Entspannung vom Alltag finden. Außerdem könne man sich künstlerisch verwirklichen, da den Möglichkeiten beim Drechseln kaum Grenzen gesetzt sind," sagt er. Beim Werkstoff Holz komme es darauf an, dass man schön gemasertes und strukturiertes Holz verwendet. Erst solches gibt den Kunstwerken den letzten Touch.

Kultourismusleiterin Inge Bulheller freute sich über die Ausstellung, da sie mit den Ausstellungenkünstlerische Vielfalt und Abwechslung in Münnerstadt bieten wolle. Die Drechslerausstellung läuft bis zum 17.November im Deutschordensschloss in Münnerstadt.

Öffnungszeiten Die Ausstellung ist wochentags während der Öffnungszeiten von Kultourismus zu sehen, Samstags und sonntags sind die Drechsler von 13 bis 17 Uhr zur Verfügung vor Ort und präsentieren den Besuchern ihr Kunsthandwerk.