Die Freien Wähler Münnerstadt hatten ins Bienenhaus auf dem Alten Schindberg zu ihrer Generalversammlung eingeladen. Dabei standen auch Neuwahlen auf der Agenda.
Auf dem Freisitz im Außenbereich konnte die Versammlung coronagerecht mit 20 Teilnehmern stattfinden. Nachdem Andreas Trägner nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte, wurde mit Frank Erhard ein Nachfolger gefunden.
Der 1. Vorsitzende Andreas Trägner eröffnete die Generalversammlung, die sich auf die zwei Jahre 2019 und 2020 bezog. Bei einem Totengedenken erinnerte er an drei verstorbene Mitglieder. Schriftführerin Manuela Dietz verlas die Protokolle der zwei Vereinsjahre. Andreas Trägner ließ ebenfalls diese Zeit Revue passieren. Das Jahr 2019 war geprägt durch die bevorstehende Kommunalwahl. Es konnte eine gute Mannschaft aufgestellt werden. Als einzige im Stadtrat vertretene Gruppierung konnten die Freien Wähler einen Sitz dazugewinnen. Sie wurden mit vier Stadtratsmandaten zur zweitstärksten Fraktion. Andreas Trägner konnte sein Wahlziel, Bürgermeister der Stadt Münnerstadt zu werden, zwar nicht erreichen, erhielt aber mit über 3000 Stimmen die meisten Stimmen aller Stadtratskandidaten. Er bedankte sich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Einsatz.
2. Bürgermeister und wichtige Referate
Im Wahlprogramm haben sich die Freien Wähler für die Entlastung der Bürger ausgesprochen. Mit Nachdruck haben sie erreicht, dass die Gebühren für Wasser und Abwasser ab dem 1. Januar 2021 um circa 40 Prozent gesenkt wurden. Dies führte bereits zu einer deutlichen Entlastung der Bürger. Im Stadtrat gelang es, nach zwölf Jahren Stillstand in der Kommunalpolitik eine vertrauensvolle Basis im Stadtrat zu schaffen. Ein erstes Zeichen war die Wahl von Andreas Trägner zum 2. Bürgermeister der Stadt. Die Freien Wähler-Stadträte Matthias Kleren, Leo Pfennig und Günter Scheuring übernahmen wichtige Referate.
Vertrauen und Zielorientiertheit
Die Zusammenarbeit in der Fraktion ist geprägt von Vertrauen und Zielorientiertheit. Ihren Wahlslogan "Gemeinsam Anpacken für Münnerstadt und seine Stadtteile" wollen die Freien Wähler weiterhin in konkrete Politik umsetzen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem gesamten Stadtrat entwickelt sich gut. Es wurde bereits eine Reihe von Maßnahmen erfolgreich angestoßen. Zum Abschluss seiner Ausführungen bedankte sich Andreas Trägner, der nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte, bei allen Kandidaten, Wahlhelfern, Mitgliedern und Unterstützern der Freien Wähler. Er versprach, sich weiterhin für die Belange der Freien Wähler einzusetzen.
Kassier Bruno Schäfer gab zwei ausführliche Kassenberichte. Die Kassenprüfer Guntram Hillenbrand und Ansgar Beck bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenprüfung.
Neuwahlen
Den Wahlvorstand für die Neuwahl des Vorstandes bildeten Altbürgermeister Eugen Albert, Rainer Betz und Günter Scheuring. Zum 1. Vorsitzenden wurde neu gewählt Frank Erhard (Münnerstadt). Andreas Trägner (Reichenbach) übernahm das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden. Ihm gleichgestellt ist Christoph Müller (Seubrigshausen), der nicht anwesend sein konnte. Ansgar Beck ( Reichenbach) wurde als Nachfolger von Bruno Schäfer zum neuen Kassier gewählt. Manuela Dietz (Münnerstadt) erklärte sich bereit, weiterhin das Amt der Schriftführerin zu übernehmen. Zu Kassenprüfern wurden bestellt Rainer Betz und Dieter Schölzke. Delegierte sind Leo Pfennig und Andreas Trägner, Alle nahmen die Wahl an.
Der neue Vorsitzende Frank Erhard erklärte sich durch die Übernahme des Amtes bereit, die Mandatsträger in der Vereinsarbeit zu entlasten. Bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Bruno Schäfer, Matthias Kleren und Peter Deller bedankte er sich mit Präsenten. Dem Vorsitzenden des Imkervereins Dieter Schölzke dankte er für die gastfreundliche Aufnahme. Die langjährige Schriftführerin Manuela Dietz, sowie die beiden ehemaligen Vorsitzenden der Freien Wähler Münnerstadt, die langjährige Stadträtin Gudrun Schuster und Altbürgermeister Eugen Albert, sprachen Glückwünsche an die neuen Vorstand und Dank an die treuen Mitglieder aus. Nach dem offiziellen Teil lud der 1. Vorsitzende Frank Erhard die Mitglieder zu einer Brotzeit ein.