Forum Aktiv ist sich über seine Stadtratskandidaten einig

1 Min
Gruppenbild mit Bürgermeisterkandidat: Paul Merklein (Sechster von links) und die Kandidaten von Forum Aktiv für die Stadtratswahl am 16. März nächsten Jahres. Foto: Dieter Britz
Gruppenbild mit Bürgermeisterkandidat: Paul Merklein (Sechster von links) und die Kandidaten von Forum Aktiv für die Stadtratswahl am 16. März nächsten Jahres.  Foto: Dieter Britz

Auch das Forum Aktiv hat jetzt seine Kandidaten für die Stadtratswahl am 16. März 2014. In der Nominierungsversammlung im Deutschherrnkeller wurden sie einmütig aufgestellt.

Drei der vier derzeitigen Stadträte - Markus Müller, Rita Schmitt und Hubert Holzheimer - treten wieder an und bekamen die ersten drei Listenplätze. Stadträtin Christine Seger wird nach zwölf Jahren im Amt aufhören.
16 stimmberechtigte Mitglieder und fast ebenso viele Gäste waren dabei, unter ihnen auch Bürgermeister-Kandidat Paul Merklein. Wahlleiter Franz Wüst begann mit der Bemerkung: "Am 16. März endet die Zeit des CSU-Bürgermeisters im Rathaus. Alle Leute reden schon vom neuen Bürgermeister und haben das akzeptiert." Wüst hatte ein leichtes Amt. Der Forum-Aktiv-Vorstand hatte sich in den vergangenen Monaten viel Arbeit gemacht, um eine komplette Liste mit 20 Personen und drei Ersatzleuten auf die Beine zu stellen. Die Spanne reicht von der 22-jährigen Auszubildenden über den 52-jährigen Landwirt bis zum 67jährigen Architekten. Vier der Kandidaten stammen aus den Stadtteilen, nicht alle sind Mitglied bei Forum Aktiv. "Die Reihenfolge spielt bei uns sowieso keine so große Rolle, die Wähler suchen sich über das Panaschieren ihre Kandidaten, die sie wählen wollen, selbst aus" meinte Wüst. Die geheime Abstimmung über die Liste ergab 16 Ja-Stimmen, Nein-Stimmen und Enthaltungen gab's nicht. "Das ist ein tolles Zeichen, dass wir voll motiviert sind", sagte Wüst. Die Forum-Aktiv-Vorsitzende Rita Schmitt ergänzte: "Ich bin begeistert. Unsere Liste stellt einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung dar."
Nach der Nominierung begründete Christine Seger ihren Rückzug aus dem Stadtrat. Sie sei jetzt aus beruflichen Gründen in ganz Deutschland unterwegs und könne deshalb nicht mehr die nötige Zeit aufbringen. Über ihre Arbeit im Stadtrat meinte sie: "Eugen Albert (Anm. d. Red.: Ex-Bürgermeister) hat mich als Wirtschaftsreferentin meine Arbeit machen lassen." Die letzten sechs Jahre hätten ihr allerdings "nicht so viel Spaß gemacht". Doch sie versicherte: "Ich lasse mich nicht unterkriegen und mir den Mund verbieten, auch nicht in den Wortgefechten mit Norbert Reiter (Anm. d. Red.: 2. Bürgermeister)".
Schließlich nutzte auch Paul Merklein, der gemeinsame Bürgermeisterkandidat von Forum Aktiv, der Freien Wähler und der SPD, die Gelegenheit, sich und sein Programm vorzustellen. "Es ist für eine Kandidatur kein Argument, Mürschter zu sein oder nicht. Der Blick von außen ist oft erfrischend anders und innovativ." In Städten wie Hammelburg oder Bad Königshofen habe sich in den letzten Jahren viel getan, in Münnerstadt aber habe sich kaum etwas verändert. Mehrfach betonte er, dass die Innenstadt gestärkt und dort ein "Vollsortimenter" angesiedelt werden müsse, um Einkaufsmöglichkeiten für die Bewohner zu schaffen. Um die Schulden der Stadt abzubauen, müssten mehr Betriebe angesiedelt werden.