Festliches Konzert für Trompete und Orgel am Ostermontag in der Stadtpfarrkirche Münnerstadt

1 Min
Der Bad Neustädter Trompetenvirtuose Jürgen Weyer und Regionalkantor Peter Rottmann geben am Ostermontag ein festliches Konzert für Trompete und Orgel in der Stadtpfarrkirche . Foto: Karin Hagen
Der Bad Neustädter Trompetenvirtuose Jürgen Weyer und Regionalkantor Peter Rottmann geben am Ostermontag ein festliches Konzert für Trompete und Orgel in der Stadtpfarrkirche . Foto: Karin Hagen

In der katholischen Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Münnerstadt geben am Ostermontag, 18. April, um 17 Uhr, Regionalkantor Peter Rottmann und der Bad Neustädter Trompetenvirtuose Jürgen Weyer ein festliches Konzert.

Die Musiker sind der musikalische "Hausherr" der Stadtpfarrkirche, Regionalkantor Peter Rottmann und der in Region bestens bekannte Bad Neustädter Trompetenvirtuose Jürgen Weyer,heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter. Damit startet auch die konzertante Kirchenmusik an der Stadtpfarrkirche Münnerstadt wieder.

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Kompositionen, die dem Themenkreis der aktuellen liturgischen Zeit Rechnung tragen. Darüber hinaus spielt der Regionalkantor Orgelwerke aus seiner aktuellen CD-Produktion "Die schönsten Orgeln der Rhön", die unter www.musica-sacra-muennerstadt.de bestellt werden kann, so die Mitteilung weiter.

Das Programm

Im Einzelnen erklingen von Antonio Vivaldi das "Konzert für Streicher in d-Moll", welches von keinem geringerem als Johann Sebastian Bach für die Orgel bearbeitet wurde. Weiterhin spielt Rottmann die "1. Sonate in d-Moll" des deutsch-romantischen Komponisten und Merseburger Domorganisten August Gottfried Ritter, die auf der berühmten Klais-Orgel der Stadtpfarrkirche besonders gut zur Geltung kommen wird. Das gilt auch für die mitreißende Toccata über das österliche Thema "Victimae Paschali Laudes" des zeitgenössischen, kanadischen Komponisten Denis Bédard.

Darüber hinaus erklingen für die hohe Bach-Trompete und Orgel Werke von Johann Gottfried Walther, John Travers und Johann Sebastian Bach. Das etwa einstündige Konzert klingt aus mit dem berühmten Konzert in D-Dur für Trompete und Orgel von Georg Philipp Telemann.

Karten und Hygiene-Bitte

Die Veranstalter bitten darum, dass bis zum Sitzplatz FFP2-Masken getragen werden. Sie können dann am Platz abgenommen werden können. Weiterhin wird um die Einhaltung der Abstandsregeln gebeten. Karten sind an der Konzertkasse erhältlich.