Zahlreiche Ehrungen standen beim Sportlerempfang des Landkreises Bad Kissingen an. Dabei ging es nicht nur um die Aktiven, auch im Hintergrund engagieren sich einige Menschen seit langem ehrenamtlich.
Wenn irgendwo im Landkreis Bad Kissingen jemand mit einem schwarzen Rucksack mit der Aufschrift "Landkreis Bad Kissingen Sportlerehrung" und dem Kreiswappen zu sehen ist, dann ist er oder sie mit großer Sicherheit Spitzensportler. Besagte Rucksäcke und dazu eine Urkunde überreichten Landrat Thomas Bold und Kreisjugendpfleger Karl Englert in Münnerstadt an etwa 150 erfolgreiche Sportler jeden Alters.
Einer von ihnen war Maximilian Hartmann. Auf dem Rücken seiner dunkelblauen Trainingsjacke steht gut sichtbar "TSV Münnerstadt 1863 Handball Landesliga". Mit seinen Vereinskameraden schaffte der 19-Jährige im vergangenen Jahr den Aufstieg in die A-Junioren-Landesliga. "Wir sind mehrfach knapp gescheitert, jetzt haben wir es endlich geschafft. Dazu waren drei Qualifikationsrunden nötig. In der Spielzeit trainieren wir zweimal pro Woche " erzählt er stolz. Maximilian Hartmann kommt aus Bad Neustadt und macht gerade am Gymnasium Münnerstadt sein Abitur. Wie lange er schon Handball spielt? "Mein Leben lang, etwa seit dem fünften Lebensjahr". Er und seine Mannschaftskameraden haben die Ehrung sicher verdient.
Viele Jugendliche mit dabei "Der Sportlerempfang ist für mich immer eine der schönsten Veranstaltungen im Jahr, denn hier kommen die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler unseres Landkreises zusammen" sagte Landrat Thomas Bold. Er konnte mit eindrucksvollen Zahlen aufwarten: Die 180 sporttreibenden Vereine im Kreis haben etwa 40 000 Mitglieder. Nach neuesten Zahlen sind 75 Prozent der Jugendlichen in einem Verein organisiert, davon wiederum 75 Prozent in einem Sportverein.
Rainer Werner, der Kreisvorsitzende des Bayrischen Landessportverbandes, ergänzte, "die Mitgliedschaft in einem Sportverein bietet auch Spaß und Geselligkeit. Die Vereine haben damit eine wichtige soziale Funktion, das ist wichtig im ländlichen Raum".
Den Sportehrenbrief des Landkreises überreichte Thomas Bold an vier verdiente Frauen und Männer. Katja Hofmann begann ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim TSV Münnerstadt im Jahr 1988 als Abteilungsleiter Leichtathletik und übte dieses Amt 20 Jahre lang aus. Unter anderem wurde die in den Vorstand des bayerischen Leichtathletikverbandes Rhön/Saale gewählt war Schriftführerin des TSV Münnerstadt.
Im Schützenverein Alfred Schlembach gehört ununterbrochen seit 38 Jahren dem Vorstand des Schützenvereins Wannigtal Wermerichshausen an. Seit 1997 ist er Zweiter Schützenmeister. Gerd Antlitz ist seit 40 Jahren im Vorstand des DJK-SV Premich in verschiedenen Funktionen tätig, darunter 24 Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Paul Fella ist seit 1975 ohne Unterbrechung Abteilungsleiter Leichtathletik seines Vereins TV/DJK Hammelburg und hat weitere überörtliche Funktionen.
Die Kür der "Sportler des Jahres" wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, denn sie konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht anwesend sein. Landrat Thomas Bold konnte immerhin ihren Namen bekannt geben: Die Leichtathletin Martina Greithanner vom TSV Münnerstadt wurde unter anderem im Diskuswerfen in ihrer Altersklasse Deutsche Meisterin. Europameisterin und Weltmeisterin.
Jetzt in der Landesliga Ralf Hehn vom Sportschützenverein Bavaria Thulba ist in der Altersklasse Jugend A mit der Olympischen Schnellfeuerpistole Deutscher und Europameister. Außerdem kam er unter anderem mit der Mannschaft in dieser Disziplin auf den ersten Platz bei der Europameisterschaft. "Mannschaft des Jahres 2013" sind die Fußballer des SV Garitz: Andrzej Sadowski, Bene Lang, Arek Sadowski Bastian Reusch, Stefan Glöckler, Sandron Cazella, Manuel Cazzella, Bastian Knauer, Manuel Krieter, Björn Schlereth, Julian Wiedamann, Tobias Alles, Alexander Flassig, Jens Niebling, Sebastian Voll, Arthur Gerlinger, Bastian Schober, Michael Mützel, Christoph Baier, Marco Niebling, Vitalis Schildt, Mariano Ozorio, Marcel Rudolph, Johannes Schlossbauer, Marius Renninger. Sie wurden Meister in der Bezirksliga Ost und stiegen in die Landesliga Nord-West auf.
Turnen und Musik Für Musik sorgte die Jugendblaskapelle Großwenkheim unter der Leitung von Martin Reinhard. Zwei Turnerinnen-Gruppen des TSV Münnerstadt unter Leitung von Yvonne Sturmat und Katja Planer demonstrierten das hohe Leistungsniveau in diesem Verein.