Ida Potschka und Florian Kleinhenz führten als Schüler mit viel lustigen Ideen und Geschick als Moderatoren durch den diesjährigen FC Poppenlauer Fasching. Das Programm dauerte sechs Stunden und war gespickt mit vielen Höhepunkten.
"Die Schulbank wird wieder gedrückt - Bäck to schul - der FC spielt verrückt" - So lautet(e) das diesjährige Motto des Fasching beim FC Poppenlauer. Und das war nicht zu viel versprochen.
Am vergangenen Wochenende fand die erste von drei Faschingssitzungen des FC Poppenlauer im Sportheim statt. Wie immer lockte das bunte, kurzweilige und abwechslungsreiche Programm viele Zuschauer hoch auf den Berg, als um punkt 19.11 Uhr Vorsitzender Andre Pfister die Gäste aus nah und fern begrüßte. Ida Potschka und Florian Kleinhenz eröffneten als Schüler den Unterricht und kündigten in der ersten Schulstunde die erste Büttenrede aus dem Lauertalradio mit den Themen Fußball, Kochen und Sport an (Lisa Bartenstein, Patricia Lauerbach und Ramona Kleinhenz).
Indianer auf der Bühne
Sofort danach im Geschichtsunterricht kamen Indianer auf die Bühne, die einen schwungvollen
Tanz aufführten - Hanna Schleyer, Vanessa Hespelein, Christin Radina, Clara Sedgwick, Lea Summa, Sarah Volz und als Häupling Jonas Radina. Das Thema wurde von den jungen Tanztalenten gekonnt umgesetzt. Die nächste Schulstunde führte den Zuschauern die Schwierigkeiten der deutschen Sprache vor Augen - Alexa Bartenstein und Jaqueline Lauerbach, und im zweiten Teil die Liebe im gesetzten Alter zwischen Oma und Opa.
In der Vertretungsstunde schauten die berühmten Zauberer Diegfried und Boy im Sportheim vorbei - hier standen mit Udo Hochrein und Gerd Pfister 50 Jahre geballter FC Fasching auf der Bühne, beide sind schon jeweils zum 25. Mal bei den Sitzungen in Poppenlauer dabei.
Wie immer brachten sie das Sportheim zum Toben.
Zwei Rocker und fünf Ballerinas
Nach der "Frühstückspause" verliefen sich zwei Rocker statt zu den Born-to-wild-Rockern auf die Bühne des FC und wussten viel Lustiges aus den Poppeläurer Interna zu erzählen (Brigitte Bieber und Gudrun Potschka). So erklärten sie zum Beispiel den Einheimischen alles zur neuen Rechts-vor-Links-Regelung in der Tempo-30-Zone. Auch ohne Ballettschule kann man tanzen. Das bewiesen die fünf Männer des Männerballetts als Ballerinas mit einem gekonnten Tanz auf Zehenspitzen und in einem sexy Outfit. Steffen Heuchler, Rene Jakubowski, Christian Martens, Alexander Kirchner und Sebastian Merz hatten das Publikum voll im Griff und es tobte, vor allem bei einer etwas schrägen Hebenfigur zum Schluss.
Ein Schultest und die Dorfrocker
Das folgende
Prominentenquiz zum Thema Schultest meisterten Lothar Düring und Philipp Sommerfeld (fast) gekonnt und in der Bayrischen Stunde verstanden es die FC-Sänger als "Dorfrocker", die wie jedes Jahr Augen und Ohren offen gehalten hatten, die Zuschauer mit Anekdoten in Gesangsform köstlich zu unterhalten (Brigitte Bieber, Sandra Frank, Roland Seufert, Ralf Merz und Andre Skuppin).
Die zweite Pause tat einem schmerzenden Zwerchfell gut und das war für das noch folgende Programm auch dringend nötig. Die Schulstunde "Erkunde" führte in den Orient und ein durstiger Scheich ließ seine Haremsdamen graziös für sich und die Zuschauer tanzen (Diana, Mara und Tina Hochrein, Laura Jacques und Stefan Gensler).
Premiere beim FC Fasching hatte der FC-Sauftrupp in der Schulstunde "Musik", bei dem drei Akteure zum ersten Mal auf der Bühne standen.
In Fußballtrikots, mit Fahne und flüssigem Brot bestens ausgerüstet trugen sie gekonnt etliche umgedichtete Trinklieder vor, wobei darin immer wieder diverse Anekdoten der Fußballer eingebaut wurden. Der teils mehrstimmige Gesang brachte kam beim Publikum bestens an und die Gäste konnten und mussten kräftig mit einstimmen (Andre Kirchner, Thomas Frank, Jörgen Zimmermann, Uwe Bartenstein und Christopher Markert).
Ein furioses Finale
Den abschließenden Programmpunkt gestalteten die Fußballer mit "Sou ein Kaas" beim Nachsitzen. Es erschienen Dorfgrößen ebenso wie Darth Vader, Jeannie, Brunselstilzchen, die Born to Wild Rocker und einige mehr (Hagen Barthelmes, Stefan Graf, Alexander Heuchler, Alexander Kirchner, Jürgen Kleinhenz, Andre Pfister, Steffen Bartenstein, Ida Potschka). Während des anschließenden Finales zu einem "Hit" der FC-Sänger versammelten sich wie immer alle Akteure auf der Bühne. Nach etwa sechs Stunden endete der FC Fasching 2016 mit tosendem Applaus und einem restlos begeisterten Publikum.