Klares Votum: Bei der Nominierungsversammlung der CSU Münnerstadt wurden alle  einstimmig gewählt und die vorgeschlagene Listen-Reihenfolge akzeptiert.  Zwölf Kandidaten kommen aus den Stadtteilen.
                           
          
           
   
          Viel Beifall gab es, als Wahlleiter Sandro Kirchner das  Ergebnis bekanntgab: Alle 31 stimmberechtigten Mitglieder gaben bei der  Nominierungsversammlung des CSU-Ortsverbandes für die Stadtratswahlen ihre  Stimmzettel unverändert ab. Damit waren alle Kandidaten  einstimmig gewählt und die vorgeschlagene Listen-Reihenfolge akzeptiert.  Die CSU zieht mit insgesamt 17 Personen, 13 Männern und vier Frauen in den  Wahlkampf um die 20 Mandate im Stadtrat. Zwölf von ihnen kommen aus den  Stadtteilen.
       
  Der CSU-Bürgermeisterkandidat steht bereits seit Anfang  Oktober fest. Michael Kastl war einstimmig gewählt worden.   Ortsverbandsvorsitzender Thorsten Harnus konnte zur Nominierungsversammlung  im Hotel Tilman auch den CSU-Kreisvorsitzenden Sandro Kirchner,  Staatssekretär a.D. Eduard Lintner und Bürgermeister Helmut Blank begrüßen.  "Am 15. März fällt die Entscheidung, wie es in der Stadt weitergeht. Wir  haben das Ziel, zu einem starken Team zu kommen", hob Harnus  hervor. Sandro  Kirchner wurde anschließend zum Wahl- und Versammlungsleiter gewählt. Er  betonte, die Kommune als erste politische Ebene habe die Aufgabe, eine  liebens- und lebenswerte Heimat für die Menschen zu schaffen. Er wies  darauf hin, dass 17 Milliarden Euro pro Jahr direkt oder indirekt aus dem  Staatshaushalt an die Kommunen fließen. Er ging auch auf die Initiativen  insbesondere der Grünen gegen Flächenfraß und Überbauung ein. "Die CSU wird  dem nicht zustimmen, wir setzen eigene Akzente", meinte er dazu. Für die  Gemeinden bestehe die Gefahr, dass sie sich nicht weiter entwickeln könnten  und auf die Ansiedlung von Gewerbe oder den Bau von Radwegen und  Infrastruktur wie Kindergärten verzichten müssten -  "der Bürgermeister und  der Stadtrat wissen am besten, was für die Gemeinde am besten ist, da  brauchen wir München nicht". Mit dem eigenen Bahnhof, der A 71 vor der  Haustüre, als Bildungsstand mit allen Schulen und dem BBZ sowie der starken  Nachbarstadt Bad Neustadt habe Münnerstadt "ein tolles Potenzial und gute  Voraussetzungen für die Zukunft".
Alle  Stadträte treten wieder an
 Bürgermeisterkandidat Michael Kastl, der bereits mehrere Veranstaltungen  absolviert hat, nannte als eines der Ziele "Kampf um jeden Kopf, erst mal  die Bevölkerungszahl überhaupt halten". Zur Ansiedlung von Gewerbe betonte  er, "die Leute wollen in Richtung Bad Neustadt, sonst nirgendwo hin". Er  freute sich besonders darüber, dass alle amtierenden Stadträte wieder  antreten, "obwohl die letzten sechs Jahre nicht einfach waren. Wir haben  neue Kandidaten gefunden, das war auch nicht leicht."
 Bei ihrer Vorstellung  betonten die meisten der Kandidatinnen und Kandidaten ausdrücklich, dass  ihnen die Unterstützung ihres Bürgermeisterkandidaten Michael Kastl  besonders am Herzen liege.    
Die CSU-Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat
 1. Michael Kastl (38  Jahre, Seubrigshausen, geschäftsleitender Beamter in Stadtlauringen,  Bürgermeisterkandidat, Stadtrat); 2. Thorsten Harnus (45, Industriemeister,  CSU-Ortsverbandsvorsitzender); 3. Lara Oppel (26, Notarfachangestellte); 4.  Arno Schlembach (51, Großwenkheim, Geschäftsführer einer  Verbandskläranlage); 5. Michaela Wedemann (58, Reichenbach.  Bilanzbuchhalterin, Stadt- und Kreisrätin); 6. Thomas Meckel (56,  Bankkaufmann, Stadtrat); 7. Oliver Jurk (39, Kleinwenkheim,  Metallbautechniker); 8. Jürgen Eckert (42, Fridritt, Installations- und  Heizungsbaumeister); 9. Thomas Klemm (51, Geschäftsstellenleiter bei einem  Personaldienstleister, Stadtrat); 10.  Ulla Müller (59, Wermerichshausen,  kaufmännische Angestellte); 11. Georg Heymann (57, Großwenkheim,  Diplomingenieur FH/Qualitätsmanager, Stadtrat); 12. Johannes Röß (31,  Großwenkheim, Metallbauer, Stadtrat); 13./14. Mario Schmitt (45,  Burghausen, Maschinenbauer); 15./16. Burkard Schodorf (53, Seubrigshausen,  Schlosser, Stadtrat); 17./18. Manuela Fleischmann (48, Brünn,  Hauswirtschafterin); 19. Ferdinand Gehrig (Seubrigshausen,  Kfz-Techniker-Meister mit Betriebswirt); 20. Simon Bangert (32, Bachelor of  science/Vertriebsmitarbeiter). Soweit keine Stadtteile angegeben sind,  stammen die Kandidaten aus der Kernstadt.