Mittendrin statt nur dabei

2 Min
Eine der vielen Proben der Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums vor ihrem großen Auftritt am Montag. Foto: Gerhild Ahnert
Eine der vielen Proben der Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums vor ihrem großen Auftritt am Montag.  Foto: Gerhild Ahnert
Im Max-Littmann-Saal bereitete Redakteur Ralf Ruppert (von rechts) Alina Seufert und Noah Seufert auf ihre Moderation vor. Foto: Isabel Herterich
Im Max-Littmann-Saal bereitete Redakteur Ralf Ruppert (von rechts) Alina Seufert und Noah Seufert auf ihre Moderation vor.  Foto: Isabel Herterich
 
Mathilda und Lilli Machholz
Mathilda und Lilli Machholz
 
Laura Schutzmeie
Laura Schutzmeie
 
Noah Albert
Noah Albert
 

Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums spielen am Montag zusammen mit dem Profis des BBC Symphony Orchestra London.

Während bisher Schüler von ihren Lehrern beim Kissinger Sommer in eine Orchesterprobe zum bloßen Zuhören geführt wurden, haben einige von ihnen in diesem 32. Kissinger Sommer erstmals die Möglichkeit, aktiv mitzumachen.
So haben 24 Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters des Jack-Steinberger-Gymnasiums Bad Kissingen und alle Geigenschüler von Christel Gimmler, von der achtjährigen Mathilda Machholz bis zu einigen der diesjährigen Abiturienten des JSG, am Montag, 26. Juni, um 11 Uhr Gelegenheit, im BBC Symphony Orchestra London an den Orchesterpulten neben einem der Profis mitzuspielen. Seit Anfang März haben die Kids für ihren Auftritt geprobt.


Hilfe von der Saale-Zeitung

Es brauchte aber auch Moderatoren: "Meine Musiklehrerin hat mir das vorgeschlagen", berichtet Alina Seufert (8). Die Zweitklässlerin aus Rottershausen ist die Jüngste im Team, Noah Albert (14) und Franziska Meder (18) vervollständigen das Trio, das am Montag die Stücke anmoderiert und den Dirigenten interviewt.
Die Texte dafür haben sie sich in Absprache mit der Staatsbad GmbH selbst geschrieben und aufgeteilt.
Tipps zur Formulierung und für die Moderation gab es von Ralf Ruppert, Redakteur der Saale-Zeitung und ehrenamtlicher Coach. Dabei ging es um Sprach-Übungen und den Umgang mit überraschenden Ereignissen. Sein Rat: Selbstbewusst und mit einer Portion Humor auf die Bühne gehen.


Generalprobe lief gut

Das konnten die Schüler auch gleich in Begleitung von Intendant Tilman Schlömp auf der Bühne des Max-Littmann-Saales testen: Bei einer Mikrofon-Probe stimmten sie sich auf die Generalprobe und die anschließende Aufführung am Montag ein.
"Das war gut, ich habe viel gelernt", sagt Noah Albert bereits vor dem Konzert über die Vorbereitung. Das Sinfonieorchester der BBC, schon häufig Gäste des Kissinger Sommers, gibt unter der Leitung ihres Chefdirigenten Sakari Oramo in diesem Jahr zwei Konzerte im Max-Littmann-Saal. Am Samstag, 24. Juni, spielen sie Mendelssohns Konzertouvertüre "Die Hebriden", Tschaikowskys 4. Sinfonie und mit der Geigerin Patricia Kopatchinskaja das Violinkonzert von Jean Sibelius; am Sonntag, 25.Juni, erklingen Detlev Glanerts Konzertouvertüre "Weites Land", Schumanns "Rheinische Sinfonie" und mit dem jungen polnischen Pianisten Jan Lisiecki Chopins 2. Klavierkonzert.
Es ist für sie selbstverständlich, dass sie sich im Rahmen ihres Education Programs "Ten Pieces" nach ihren beiden eigenen Konzerten am Montagmorgen den klassikinteressierten Kindern und Jugendlichen in Bad Kissingen widmen.
Die Schüler des Schulorchesters von Christel Gimmler haben seit März unter ihrer Leitung für diesen Auftritt geprobt.
Sie spielten ihr Repertoire für den Auftritt mit den BBC-Profis am Montagvormittag, Edward Griegs "In der Halle des Bergkönigs" aus der "Peer-Gynt-Suite" und den ersten Satz der Sinfonie Nr. 5 von Ludwig van Beethoven. Um 9.30 Uhr vor dem Schülerkonzert am Montag findet dann die gemeinsame Probe statt.
Jeweils ein Profi und ein Schüler sitzen gemeinsam an einem Notenpult, sodass die Schüler aus erster Hand erfahren können, was beim Konzert um 11 Uhr zu beachten ist. Dann geht es vor Publikum, vor allem den kritischen Augen und Ohren ihrer Mitschüler und Lehrer zur Sache.


Konzert in der Aula

Die zweite Gelegenheit, die Früchte der langen Probenzeit und der heißen Donnerstagsprobe des Schulorchesters zu hören, geben Christel Gimmler und ihre Schüler der Öffentlichkeit auf heimischem Terrain am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr in der Aula des Jack-Steinberger-Gymnasiums.
Allerdings wird hier nur das Stück von Grieg noch einmal zu hören sein, da für den Beethoven zu viele Orchesterstimmen fehlen. Als Ersatz dafür erklingen stattdessen Jack Horners Medley aus Filmmusikmelodien, "Hollywood Block Busters" und Mendelssohns Hochzeitsmarsch für die Schüleraufführung des "Sommernachtstraums" im Rahmen des Kissinger Sommers.

"Tolle Erfahrung" - Lilli Machholz (8a) sagt: "Ich spiele Violine. Ich denke, es wird eine ziemlich tolle neue Erfahrung werden, auch mal mit echten Profis spielen zu können." Und Mathilda (2a) ergänzt: "Ich bin 8 Jahre alt und spiele Geige und finde es ganz toll, dass ich bei den Profis mitspielen darf."

"Lange Erinnerung" - Laura Schutzmeier, Abiturientin 2017 : "Ich spiele Cello. Was ich mir von diesem Konzert erwarte: Erstmal finde ich das eine tolle Möglichkeit, denn wer bekommt schon die Möglichkeit, mit einem Profi-Orchester zu spielen. Ich glaube, das ist etwas, was man das ganze Leben lang in Erinnerung behalten wird."

"Profis und Fehler " - Noah Albert (8a): "Ich spiele Querflöte. Von der Sache erwarte ich mir eigentlich eine Erfahrung. Ich lasse das Ganze jetzt eigentlich so auf mich zukommen. Und halt mal mit einem Profi zu spielen und mal zu sehen, dass die halt auch mal Fehler machen", erklärte der Achtklässler am Rande der Proben.