Saal einzog. Sitzungspräsident Bühner stellte die 26-Jährige in edler, pailettenbestickter Robe als echte Reiterswiesenerin und ehemalige Gardetänzern vor.
Orden gehören nun mal zum Fasching, deshalb ging es mit der Übergabe der Ordensverleihung unter der neuen Prinzessin Caroline I. munter weiter: Für Bürgermeister Thomas Leiner, Dekan Thomas Keßler, die Freunde des BTC Garitz, die Ehrenmitglieder des Vereins Hermann Kiesel, Siegfried
und Hermine Albert, gab es das Jubiläumsehrenzeichen. Frau Albert überraschte den Vorsitzenden mit einer künstlerisch gestalteten Spendenbox aus den Gründerjahren der Fidelia.
Einen Vorgeschmack auf die Prunksitzungen der Fidelia gab Björn Schonwiesner, der in der Bütt von seinem neuen sprechenden Handy mit einer wenig anziehenden Dame namens Gudrun verkuppelt werden sollte.
Ein Herz für die
Schwachen
Die Fidelia weiß, dass nicht alles lustig ist auf der Welt und hat auch ein Herz für die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Seit der letzen Kampagne wird bei allen Auftritten eine Spendenbox mitgeführt. Prinzessin Caroline freute sich sichtlich, an die versteckten Engel, an die Lebenshilfe Bad Kissingen und an das Jugendhilfezentrum Maria Schutz in Grafenrheinfeld insgesamt 3000 Euro verteilen zu können.
Zum
närrischen Finale trumpfte die Prinzengarde nochmals mit einem fetzigen Gardetanz auf, bevor Zeremonienmeister Alexander Pusch das Volk an die "Fidelia Bar" zum närrischen Ausklang bat.
Zuvor waren folgende weitere Orden verliehen worden: Der Verbandsorden ging an Tobias Geipel, Hans-Peter Schuster, Marco Kiesel, Alessa Mehn und Thalia Schwientek; der Verdienstorden an Monika Stark-Schmitt und Bernd Kiesel.
Blick in die
Historie
Verein Am 6. November 1970 wurde der Verein als 1. Karnevalsverein Fidelia Reiterswiesen in der Turnhalle Reiterswiesen gegründet. Hermine und Siegfried Albert sowie Hans-Jürgen Gödicke wagten es, nach zwei vorangegeganenen Faschingssitzungen unter dem Dach des TSV Reiterswiesen einen eigenständigen Verein zu gründen. Bis zur Gründungsversammlung hatten bereits 56 Personen ihre Mitgliedschaft erklärt.
Heinrich Schäfer erinnerte an einen untergegangenen Geselligkeitsverein "Fidelia", dessen Namen der neugegründete Verein annahm. Gründungsvorsitzender war Hans-Jürgen Gödicke. Seit 2007 führt Matthias Bühner den Verein, der stolz ist auf 70 aktive Gardetänzer und 271 Mitglieder.
Standarte Während der Faschingssitzung 1971 wurde dem Verein im Auftrag ihres Mitglieds Willi Häfner die Standarte des ehemaligen
Geselligkeitsvereins Fidelia Reiterswiesen von 1904 als Geschenk überreicht. Die Standarte war 1910 geweiht worden. Häfner hatte sie für 100 DM einem Privatmann abgekauft. Zum Jubiläum wurde die Standarte erneuert, Tragestange und Ausleger konnten aufgearbeitet, die grüne Vorderseite ausgebessert werden, auch das Standartenband von 1910 ist noch erhalten. Die rote Seite wurde mit dem "Fidelia Clown" neu gestaltet. Die Reste des originalen Wappentuchs von 1910 finden im Museum Heimatstube einen neuen Ehrenplatz.