Mit nassen Füßen die Wette eingelöst

1 Min
Auf dem Kirchplatz spielte die Spirkenländer Blasmusik den Astra-Marsch und erfüllte damit die Auflagen des Cold-Water-Challenge, zu dem sie der Musikverein Oerlenbach nominiert hatte. Foto: Stefan Geiger
Auf dem Kirchplatz spielte die Spirkenländer Blasmusik den Astra-Marsch und erfüllte damit die Auflagen des Cold-Water-Challenge, zu dem sie der Musikverein Oerlenbach nominiert hatte. Foto: Stefan Geiger

Vom Musikverein Oerlenbach aufgefordert ließ es sich die Spirkenländer Blasmusik Rottershausen nicht nehmen, die Bedingungen des Wettbewerbs "Cold-Water-Challenge" zu erfüllen - sogar mit Planschbecken und Schwimmflügeln.

Vor der jüngsten Probe lösten die Musikerinnen und Musiker ihre "Schuld" ein und spielten vor dem Brunnen auf dem Kirchplatz - in Brunnen, Wannen und Planschbecken stehend - unter der Leitung ihres Dirigenten Siegbert Keßler den "Astra-Marsch" auf.
Bei dem Wettstreit geht es darum, in einer vorgegeben Frist ein Musikstück in Verbindung mit "Wasser" vorzutragen.
Die Ebenhäuser wählten dazu das Kneippbecken unterhalb des Schlosses, die Oerlenbacher die Brunnenwanne vor dem Rathaus. Jeder erfolgreiche Teilnehmer, der also die Vorgaben erfüllt, kann selbst zwei weitere Kapellen vorschlagen. Wer von ihnen die Aufgabe nicht löst, muss den Verein, der sie nominierte, zu einem frohen Grillfest einladen.
Der Musikverein Rottershausen schlug nun den Musikverein Pfersdorf und die Postkapelle Bad Kissingen vor. Der Vortrag vor der Kirche kann über Youtube oder auf der Facebookseite des Musikvereins Rottershausen als Video gehört und gesehen werden.
Wer beim Musikverein Rottershausen ein Instrument erlernen oder wieder einsteigen möchte, ist jederzeit willkommen. Infos gibt es bei Siegbert Keßler, Tel.: 09738/7780. Oder Interessenten kommen einfach einmal bei der Probe montags um 19.30 Uhr ins Musikerheim in der Domstraße vorbei. khw