Mit Musik die Welt retten

1 Min
Carlo Hilsdorf war für die Aktion Weltretterkids in Aschach und spielte dort selbstkomponierte Lieder. Unser Bild zeigt die Mädchen und Jungen in Aktion: Die Bäume im Lied sind gefällt.
Carlo Hilsdorf war für die Aktion Weltretterkids in Aschach und spielte dort selbstkomponierte Lieder. Unser Bild zeigt die Mädchen und Jungen in Aktion: Die Bäume im Lied sind gefällt.

Kindergartenkinder beteiligten sich am Projekt Weltretterkids des Bundes Naturschutz. Dabei sensibilisieren Theaterpädagogin Mahela Wiedner und Musiker Carlo Hilsdorf für Umweltthemen.

"Ich bin manchmal erstaunt, was die Kinder schon wissen. CO2 und Biodiesel sind keine Fremdworte, aber das da ein Zusammenhang mit dem Autofahren und dem was wir essen besteht, ist vielen doch nicht klar." Carlo Hilsdorf ist in Kindergärten und Schulen unterwegs, um Mädchen und Jungen zu erklären, wie sie die Welt vor ihrer eigenen Haustür retten können.

" Hilfreich ist es auch, dass die Kinder oft ihre Eltern zu einem anderen Verhalten bewegen wollen", ergänzt Hilsdorf. "Es ist schön, wenn wir von außen professionell unterstützt werden", sagt die Leiterin der Aschacher Kindertagesstätte, Maria Holzheimer. Sie begrüßt die Initiative des Bundes Naturschutz (BN), die vom Bayerischen Umweltfonds unterstützt wird.

Hochbeet bepflanzen

Aktuell besuchen Ehrenamtliche des BN mit einer Wärmebildkamera Kindertagesstätten, um auf
Energiesparmaßnahmen zu Hause hinzuweisen. Anmeldungen nimmt der BN noch entgegen. Messungen können nur in der kalten Jahreszeit stattfinden. Elke Schneider, Kindertagesstätten-Leiterin in Geroda, hat Hans Wissen, einen Aktiven des BN gewinnen können, im Frühjahr mit den Kindern Nistkästen zu bauen. In Aschach steht schon ein Hochbeet, das die Kinder bald wieder bepflanzen werden. "Wichtig war uns bei dem Projekt, dass die Kinder selbst etwas umsetzen", erläutert BN-Vorsitzender Franz Zang. "So haben sich die Kinder der Kita Schondra mit Unterstützung der Theaterpädagogin ein Theaterstück über Abfall ausgedacht und aufgeführt. Parallel haben sie auch ein Hochbeet gebaut und bepflanzt."

Die Kinder der Kindertagesstätte Abenteuerland in Geroda kennen Carlo Hilsdorf schon ganz gut. Für das Projekt Weltretter-Kids des Bund Naturschutz hatte er nun zur Unterstützung Theaterpädagogin Mahela Wiedner dabei. Sie konnte aus den eingängigen Songs über Klimawandel, Abfall und Weltretterkids mehr herausholen. "Über Gesang und Bewegung werden wir emotional angesprochen, das prägt sich besser ein und macht dazu auch noch Spass", sagt die Expertin.

Das ist den Kindern anzumerken. Es sind kleine Bewegungen, aber die Kinder sind über die ganze Zeit gespannt dabei. Mit Wiedner verwandeln sich die Kinder in Regenwaldbäume. Die Kleinen strecken sich und stellen sich auf die Zehen. Bei der Textstelle, an der die Bäume abgesägt werden, fallen auch sie auf den Boden. Zwischen Songs, die Hilsdorf für das Umweltprojekt komponiert hat, zeigt der Musiker Fotos, die Kindergarten-Kinder aus Schondra zu dem Thema gestaltet haben. Wichtig ist der Wechsel von Musik, Bewegung und Zuhören.
Die Themen, die die Kinder beschäftigen, reichen von Energie- und Wassersparen über Ernährung und Artenschutz. Auch 2013 bleibt der Kontakt des BN zu den Bildungseinrichtungen bestehen. Zum Thema Biodiversität ist ein Schmetterlingsprojekt geplant. Wenn es klappt, erleben die Mädchen und Jungen die Entwicklung vom Ei zum Schmetterling.


Internet Weitere Informationen zu den Weltretterkids finden sich auf www.bad-kissingen.bund-naturschutz.de sowie unter www.bn-weltretterkids.de. Die Lieder und Texte sind auf der Homepage des Bundes Naturschutz (BN) einsehbar.

Telefon Auskünfte gibt es außerdem unter Tel.: 09741/ 9383 240. hae