Mit dem Freizeitbus vom Weinberg bis in die Hochrhön

1 Min
Fotos: Carmen Schmitt
Fotos: Carmen Schmitt
Fotos: Carmen Schmitt
Fotos: Carmen Schmitt
 

Ab Mai fahren die Freizeitbusse wieder in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld. Die sechs Buslinien verbinden viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region. Doch die Planungen gehen schon weiter.

Die Busse sind von der Hochrhön bis ins Saaletal unterwegs. Vom 1. Mai bis 31. Oktober können Einheimische, Urlauber und Kurgäste das Angebot nutzen. "Ich hoffe, dass die Buslinien so gut angenommen werden, wie im vergangenen Jahr. Es hat sich gezeigt, der Bedarf ist da", sagt Landrat Thomas Bold.

Die Busse sollen das örtliche Netz in den Sommermonaten ergänzen.
Ob zum Weinfest, Kanu-Fahren oder auf den Kreuzberg, mit der Verbindung können Erwachsene und Kinder viele Freizeitziele bequem erreichen. Sie bewegen sich in einem Netz zwischen Hammelburg, Bad Brückenau, Gersfeld, Fladungen, Mellrichstadt, Bad Königshofen und Bad Kissingen.

Zwei Landkreise verbinden sich. Die sechs Linien sind farbig gekennzeichnet. Bäderlandbus, Sinntalbus, Saaletalbus, Hochrhönbus, Kreuzbergbus und Streutalbus führen die beiden Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld zusammen. Der Bäderlandbus verbindet die fünf Kurorte der beiden Landkreise. "Das Netz wird immer wieder weiterentwickelt und an den neuen Interessen ausgerichtet", sagt Bold.

Sechs Linien für Bürger und Gäste

Vor 15 Jahren haben die beiden Landkreise mit dem Bäderlandbus begonnen. Seit 2012 ist der Kreuzbergbus, die sechste Linie, unterwegs. "Der Kreuzbergbus hat sein Angebot ausgeweitet", sagt Ronald Ziegler, der den Rhön-Grabfelder Nahverkehr verantwortet. Der Bus kann unter der Woche telefonisch, übers Internet oder persönlich geordert werden. "Als ergänzendes Angebot zum Hochrhönbus."

Ronald Ziegler plant schon weiter. Ein "Grabfeldbus" soll in den nächsten Jahren an den Start gehen und das Netz weiter ausbauen, erklärt er.


Kosten Kurgäste reisen mit den Bussen kostenlos. Für alle anderen gibt es Gruppen- oder Einzelkarten. Wer eine Wochen-, Monats- oder Schülerfahrkarte für die Strecke hat, spart sich die Kosten für die Freizeitbusse.

Infos Die Fahrpläne der Freizeitbusse liegen bei Gemeinden, in Tourismuszentren, in Hotels und an vielen anderen Stellen aus. Außerdem gibt es weitere Informationen auch im Internet beispielsweise unter www.baederlandbus.de.