Zwölf Radler aus Oerlenbach starten am Samstag Richtung Straßburg. Dort wollen sie das Europaparlament besuchen. Mit dabei sind Sportler aus der französischen Partnergemeinde Douvres-la-Dèlivrande.
"On Tour für Städtepartnerschaft und Europa" Unter diesem Leitwort werden sich Radsportgruppen der Partnergemeinden Oerlenbach und Douvres-la-Dèlivrande am kommenden Wochenende auf den Weg machen, um gemeinsam das Europaparlament in Straßburg zu besuchen und das freundschaftliche Miteinander weiter auszubauen.
"Es wird Gänsehaut-Feeling geben, wenn wir Schulter an Schulter mit fliegenden Fahnen das Europaparlament in Straßburg zusammen mit den
Bürgermeistern Franz Kuhn und Thierry Lefort, Altbürgermeister Siegfried Erhard und unseren Begleitern ansteuern", freut sich Hubert Schott auf das Wiedersehn. Er hat zusammen mit Alois Karch die Route erarbeitet und die weiteren Vorbereitungen für die große sportliche Herausforderung getroffen. "Wir haben intensiv trainiert, um Hin- und Rückweg über 700 Kilometer mit 6000 Höhenmetern per Rennrad zu meistern.
Wir hoffen auf gute Witterung und möglichst Rückenwind", wünschen sich die Organisatoren.
Los geht's am Samstag Die 12 Radler aus Oerlenbach starten am Samstag, 12. Juli um 8.30 Uhr am Rathaus in Oerlenbach. "Wir würden uns freuen, wenn uns viele Bewohner zur Eurotour 2014, einem außergewöhnlichen Sportereignis, verabschieden", bittet Hubert Schott vorab und ergänzt: "Nach sechs Tagen mit Stopps
in Neckarelz und Straßburg wollen wir wieder zu Hause sein."
Nach gegenseitigen Besuchen unternahmen die Radsportler aus Oerlenbach und Douvres 2011 einen gemeinsamen Besuch der EU-Zentrale Brüssel: "Das war überwältigend, als eine Polizeieskorte die Hauptstraßen zum EU-Sitz wie bei einem Staatsempfang absperrte und uns durch das Zentrum der Metropole geleitete. Das waren alle Strapazen vergessen.
Wir, Franzosen und Deutsche, fühlten uns überglücklich und genossen den Event", denkt Hubert Schott zurück. Ähnlich werde es diesmal sein, wenn es durch Straßburg zum Parlamentssitz geht und dort die EU-Abgeordnete Monika Hohlmeier Radler, Begleiter und die Bürgermeister empfangen wird.