Lernen für das gesamte Leben

1 Min
Die "Statuswippe" war Teil des Antigewaltkurses beim Gesundheitstag der Kliegl-Schule. Foto: Peter Rauch
Die "Statuswippe" war Teil des Antigewaltkurses beim Gesundheitstag der Kliegl-Schule.  Foto: Peter Rauch
Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialstation Würzburg mit Schülern im Antigewaltkurs. Foto: Rauch
Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialstation Würzburg mit Schülern im Antigewaltkurs.  Foto: Rauch
 
Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialstation Würzburg mit Schülern im Antigewaltkurs. Foto: Rauch
Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialstation Würzburg mit Schülern im Antigewaltkurs.  Foto: Rauch
 
Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialstation Würzburg mit Schülern im Antigewaltkurs. Foto: Rauch
Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialstation Würzburg mit Schülern im Antigewaltkurs.  Foto: Rauch
 
Vanessa Wagner weiss sich zu wehren: Klaus Dausacker hat vorher einige Tricks und Kniffs verraten, wie man auch ohne viel Kraftanstrenung zur Wehr setzen kann. Foto: Rauch
Vanessa Wagner weiss sich zu wehren: Klaus Dausacker hat vorher einige Tricks und Kniffs verraten, wie man auch ohne viel Kraftanstrenung zur Wehr setzen kann.   Foto: Rauch
 
Yoga gehörte ebenfalls zum Gesundheitstag der 7. und 8. Klassen an der Anton-Kliegl-Schule. Foto: Peter Rauch
Yoga gehörte ebenfalls zum Gesundheitstag der 7. und 8. Klassen an der Anton-Kliegl-Schule. Foto: Peter Rauch
 
Auch platzende Kondome gehörten zum Gesundheitstag der 7. und 8. Klassen an der Anton-Kliegl-Schule. Foto: Peter Rauch
Auch platzende Kondome gehörten zum Gesundheitstag der 7. und 8. Klassen an der Anton-Kliegl-Schule.  Foto: Peter Rauch
 

Workshops und ein Theaterstück gaben an der Bad Kissinger Anton-Kliegl-Schule Orientierungshilfen bei den Themen Sexualität, Aidsprävention und allgemeine Lebenskompetenz. Die Veranstaltung kam bei den Schülern gut an.

Bad Kissingen — Mit dem Theaterstück "Liebe Love and the Sexperts" begann am Freitag der Unterricht für 124 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen an der Anton-Kliegl-Mittelschule.
Schwerpunktthemen dieses ersten Gesundheitstages an der Schule waren Sexualpädagogik, Aidsprävention und allgemeine Lebenskompetenz. Das "Theaterspiel Witten" bot dazu den Einstieg.

Nach der Vorstellung, bei der das Thema Aufklärung auf humor- und lustvolle Art und Weise angegangen wurde, standen acht Workshops an, von denen jeweils zwei zum "Pflichtprogramm" gehörten.
Unterteilt waren die Workshops in die Hauptrichtungen "Lebenskompetenztraining" und "Sexualpädagogik". Zusammengestellt hatte die Workshops die am Bad Kissinger Gesundheitsamt tätige Sozialpädagogin Renate Happ-Simon. Sie hatte die Referenten besorgt, sowie die Workshop-Paten unter den Lehrern der Anton-Kliegl-Schule. Die Anregung zu diesem Gesundheitstag kam von der Religionslehrerin Astrid Wilde.
Alle Angebote seien bedürfnisorientiert, egal ob es nun um Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Yoga als Hilfe bei Prüfungsängsten und Stress, den Umgang mit Gefühlen oder den Antigewaltkurs ging.
Die Referenten kamen vom Bad Kissinger Gesundheitsamt und zum Thema "HIV/Aids - Was geht mich das an?!" kam die Referentin samt einem Betroffenen aus der Würzburger Aidsberatungsstelle.
Ein anonymer Fragebogen gab Lehrern und Referenten ein Feedback über die Veranstaltung, die offensichtlich bei allen Jugendlichen sehr gut ankam.