Junge Talente, alte Recken

1 Min
Die Seesterne tanzen zu aktuellen Charthits.Fotos: Daniel Wiener
Die Seesterne tanzen zu aktuellen Charthits.Fotos: Daniel Wiener
 
 
 
 
 
 

Die Mischung macht's beim Fasching des Vereinsrings in der Lauertalhalle.

Der Generalprobe folgte die Premiere - und am Rosenmontag gibt's noch eine Zugabe: Dann bringt der Vereinsring sein Faschingsprogramm abermals auf die Bühne in der der Lauertalhalle. Mit dabei sind wieder altgediente Recken, aber auch Nachwuchstalente. Cedric Gleichmann etwa, der seinen ersten Auftritt souverän und ohne Lampenfieber absolvierte. Mit viel Scharfsinn beobachtete er das Leben junger Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden. "Vieles widerspricht sich dabei", stellte er fest, denn "für einiges ist man zu jung, während man für anderes schon wieder zu alt ist."

"Leihgabe" aus Poppenlauer

Junge Maßbacher und Maßbacherinnen engagieren sich vor allem aber auch in den verschiedenen Tanzgruppen. Die Bambini sind die ganz Kleinen, die in diesem Jahr, als Fische verkleidet, die Bühne eroberten. Etwas älter sind schon die Teenies, die zu aktuellen Charthits als Seesterne tanzten. Die Showtanzgruppe schließlich hatte sich das Thema Eisbär und Eskimo ausgesucht, und trotz des kalten Themas stieg das Stimmungsthermometer immer weiter an.
Da setzten die Ladykracher als "Leihgabe" aus Poppenlauer sogar noch eins drauf. Zumba ist der neue Modetanz - und den beherrschten die nicht mehr ganz jungen Damen vorzüglich. Natürlich darf auch ein Gardetanz nicht fehlen. Dafür wurde extra die große Garde aus Poppenlauer engagiert.
Die Besucher der Rosenmontagssitzung dürfen sich auch wieder auf sehr unterhaltsame Büttenreden freuen. Lea Schüller und Felix Neunhoeffer nahmen als Agnes und Brunhilde das Rentnerbänkchen an der Ziegelhütte in Beschlag. Sie hatten das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres aufgearbei tet. Für seinen pointierten Witz bekannt ist Wolfgang Miller. Als "Cleans-Mann" schlüpfte er in die Rolle des künftigen Toi lettenwärters am umgestalte ten Marktplatz und Rathaus. Was da in den verschiedenen "Sitzungen" besprochen wird, darauf können sich die Besucher freuen.
Die Spinne Martha ist schon viele Jahre fester Bestandteil weiterer Rathausgeschichten. Stefan Dietz spannt dabei die Fäden und Netze in den hintersten Winkeln und bekommt so viel Insiderwissen, das er genüsslich ans Publikum weitergibt. Jakob Neunhoeffer hat sich einige Geschäftsleute für seinen Monolog herausgesucht. Ein ortsbekannter Metzger kommt dabei ebenso vor wie ein nicht weniger bekannter Apotheker. Auch die Fußballer sind wieder mit einem Beitrag dabei. Wie Synchronschwimmen auch ohne Wasser funktioniert, zeigen sie beim Maßbacher Fasching.
Gewürzt wurde der Abend mit vielen Schunkelrunden und kurzweiligen Moderationseinlagen von Diethard Dittmar. Zum großen Finale sammelten sich alle Aktiven auf der Bühne.