30 Jahre lang führte Jörg Peschel die Bundesgrenzschutz-/BGS-Kameradschaft Oerlenbach. In der Jahresversammlung, zu der 61 der 269 Mitglieder gekommen waren, trat Roland Lutz in seine Fußstapfen. Die weiteren Ämter blieben in bewährten Händen.
                           
          
           
   
          "Du hast 30 Jahre vorderste Verantwortung mit Ideenreichtum und Hilfsbereitschaft übernommen. Wir alle durften an deinem Engagement teilhaben. Nie hast du aufgegeben, für jeden hattest du ein gutes Wort", lobte Dieter Ott den scheidenden Vorsitzenden und überreichte ihm als Dankeszeichen einen Geschenkkorb. 
Bei der Zusammenkunft listete Peschel die wesentlichen Aktivitäten der Kameradschaft auf. 
Am Pokalschießen beteiligten sich nur 12 Mitglieder, die mit 497 Ringen ein mittelmäßiges Ergebnis schafften. Bester Akteur war Herbert Ziegler mit 88 Ringen. Jahreshöhepunkt war die Mehrtagesbusfahrt nach Uelzen, von Helmut Morper toll organisiert. Mangels Anmeldungen musste das Biwak abgesagt werden. In monatlichen Sitzungen bereitete der Vorstand die einzelnen Vorhaben vor. Zwei Austritten standen zwei Zugänge gegenüber. Acht Mitglieder verstarben. 
"Wir haben viel miteinander in den drei Jahrzehnten meiner Amtszeit unternommen", resümierte Peschel. "Wir hielten treu zusammen, hatten viel Freude miteinander und erinnern uns vor allem an die gemeinsamen Mehrtagesfahrten. Diese Zusammengehörigkeit möge weiter Bande sein, auch wenn wir uns nicht mehr so oft sehen wie einst am Standort Oerlenbach", ermutigte er. 
Über Einnahmen und Ausgaben informierte Kassier Helmut Morper. 
Für die Revisoren würdigte Otmar Benkert die lückenlose und korrekte Finanzführung. Zügig wickelten Paul B. Küthe, Klaus Kolb und Klaus Pröls die Neuwahlen ab. Das Vertrauen erhielten Roland Lutz als 1. und Dieter Ott als 2. Vorsitzender, Paul Semsch als Schriftführer, Helmut Morper als Kassier sowie Dietmar Bohlender, Roland Seufert und Karlheinz Zenglein als Beisitzer. 
Die Mitglieder vereinbarten, ein Biwak nur dann noch durchzuführen, wenn sich mindestens 30 Kameraden anmelden. Als Ziel der Mehrtagesfahrt im kommenden Jahr ist Pirna geplant. In 2014 feiert die Kameradschaft ihr 40-jähriges Bestehen. Acht Mitglieder konnten für 25-jährige Treue ausgezeichnet werden. 
Einen Abriss der aktuellen Arbeit im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei Oerlenbach gab Erster Polizeihauptkommissar Klemens Wolf. Auch künftig könne die Kameradschaft auf Unterstützung durch das Zentrum rechnen.