Die Abschlussklasse der Staatlichen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe mit Verantwortlichen der DKMS eine Informationsveranstaltung.
Nach dem Motto "Jeder einzelne zählt" organisierte die Abschlussklasse der Staatlichen Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe mit Verantwortlichen der DKMS eine Informationsveranstaltung in der Berufsschule Bad Kissingen.
Was ist DKMS? Die Organisation, Deutsche Knochenmarkspenderdatei, hat sich zum Ziel gesetzt, für Leukämie-Patienten den passenden Stammzellenspender zu finden. Alle 16 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche.
Bei den Vorträgen hörten rund 400 Schüler und Lehrer interessiert den Referenten der DKMS zu. Am Anfang wurden alle wichtigen Details erläutert, angefangen von der Bedeutung einer Registrierung über das, was passiert, wenn es "ernst" wird, bis hin zu der Frage, wie eine Stammzellenspende abläuft. Fragen zum Thema Blutkrebs und Stammzellenspende wurden mit Hilfe von Info-Filmen und auch mit den Erfahrungen eines Spenders erläutert. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schüler und Lehrer der Berufsschule Bad Kissingen die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen. Dabei musste lediglich ein Abstrich von der Innenseite der Wange mit Hilfe eines Stäbchens entnommen und die Daten der zukünftigen Spender erfasst werden. Insgesamt haben sich an diesem Tag 113 Schüler und Lehrer registriert.
Die Abschlussklasse der Hotelfachschule hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur Schüler und Lehrer an der Berufsschule zu informieren, sondern auch die DKMS zu unterstützen und die Menschen im Landkreis für dieses Thema zu sensibilisieren. Denn jeder kann helfen, ob mit einer Registrierung oder mit einer Spende. Im Kampf gegen Krebs zählt nämlich auch jeder Euro. Eine einzige Registrierung kostet rund 40 Euro und so ist die Organisation auch auf zahlreiche Spendengelder angewiesen. Aus diesem Wissen heraus veranstalten die Schülerinnen und Schüler der Hotelfachschule am 25. März eine Benefizgala im Kurgarten Cafe in Bad Kissingen, für die schon viele regionale Betriebe großzügig gespendet haben.
Weiter Informationen gibt es unter www.hfs-event.de.