Rund 100 Werke des Künstlers Janosch werden noch bis Ende September im Golfhaus vorgestellt. Das Interesse am Besuch der Ausstellung ist sehr groß.
"In den letzten Monaten haben viele Gäste unsere Janosch-Ausstellung im Golfhaus besucht, Gäste, die sonst nicht zu uns kommen - Eltern mit ihren Kindern und auch Schulklassen." Wolfgang Herterich, Präsident des Golfclubs Bad Kissingen, zeigt sich zufrieden. Zufrieden auch deshalb, weil die Ausstellung auch weiterhin zahlreiche Besucher anzieht, wie jetzt die Mitglieder des Bad Kissinger Frauenringes
Die Galeristin Elisabeth Hirnickel, die seit 1976 eine Galerie für
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts leitet, hatte die hochkarätige Ausstellung für den Golfclub organisiert und schilderte den Gästen vom Frauenring Leben und Wirken des weltberühmten Künstlers Janosch, der im März seinen 83. Geburtstag feierte. Von April bis Ende September konnte man im Golfhaus an der Euerdorfer Straße seine Werke bewundern.
Horst Eckert ist Janosch Es sei der Wunsch Herterichs
gewesen, diese Janosch-Ausstellung zum Golfclub zu holen, erinnerte sich die Galeristin, und sie konnte diese Idee realisieren. Janosch, der eigentlich Horst Eckert heißt und 1931 in Oberschlesien geboren wurde, habe eine äußerst unglückliche Kindheit erlebt, erzählte Elisabeth Hirnickel. Sein Vater sei Alkoholiker und sehr gewalttätig gegen seine Familie gewesen.
Nach einer Ausbildung zum Schmied und der Arbeit in verschiedenen Textilfabriken habe Janosch die Textilfachschule in Krefeld besucht, wo er an einem Lehrgang für Musterzeichnen teilnahm.
"Mangelnde Begabung" 1953 nahm er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München auf, musste dieses aber wegen "mangelnder Begabung" abbrechen. Danach habe er als frei schaffender Künstler gearbeitet.
Erst als ein Freund ihm riet, aus seinen Zeichnungen ein Kinderbuch zu machen, veröffentlichte er 1960 sein erstes Kinderbuch: Die Geschichte von Valek, dem Pferd. Heute kenne jeder seine Geschichten mit der Tigerente, die gemeinsam mit dem Tiger und dem Bären die Kinder verzaubert.
"Janosch beschreibt in seinen Geschichten eine Kindheit, wie er sie sich selbst gewünscht hätte", erklärte Elisabeth Hirnickel.
Er schreibt jedoch nicht nur Kinderbücher und zeichnet, in seinen Büchern für Erwachsene verarbeitet er Erlebnisse seiner Kindheit. In der Ausstellung im Golfhaus werden über 100 Werke des bei Jung und Alt beliebten Künstlers gezeigt, neben Farbradierungen sind auch selten gezeigte Aquarelle und Ölgemälde zu sehen.
Der Titel des Bildes "Lach doch mal" ist Motto der Ausstellung.
Der Sinn der Kunst Die Organisatoren knüpfen so an Janoschs Wunsch an: "Du kommst abends nach Hause und der Tag war nicht gut gelaufen, setzt dich vor dein Kunstwerk, und auf einmal ist die Welt wieder in Ordnung. Das ist der Sinn der Kunst."
"Kunst im Golfclub Bad Kissingen" bis 30. September, Werke von Janosch, 10 bis 17 Uhr im Clubhaus des Golfclubs Bad Kissingen, Eintritt frei.