Vor über einem Jahr ist Christopher Warner in das Westheimer Gewerbegebiet gezogen. Es ist der ideale Ort für ein lange gehegtes Projekt.
                           
          
           
   
          Die Ruhe und Natur schätzt Christopher Warner an der Hammelburger Gegend. "Überall, wo man sich umguckt, ist es idyllisch", sagt er. Von einem Unternehmer aus der Internetbranche denkt man sicherlich nicht auf Anhieb, dass er einen Sinn für die Schönheit der Landschaft hat. Doch für den Geschäftsführer der Codeag GmbH war die Lage im Saaletal durchaus einer der ausschlaggebenden Gründe, sich mit der Firma im Westheimer Gewerbegebiet niederzulassen.
"Ich kann zum Beispiel meinen Laptop mitnehmen, zur Saale gehen und dort arbeiten", erklärt Warner. Die Hammelburger Gegend ist für ihn aber auch der richtige Standort, um ein lange gehegtes Vorhaben in die Tat umzusetzen: ein Weinportal im Internet.
"Ich trage diese Idee schon lange mit mir herum", sagt der 35-Jährige. Noch in diesem Jahr soll das Portal online gehen. Es soll Winzern nicht nur eine Verkaufsplattform bieten, sondern vor allem eine Möglichkeit zur Präsentation ihres Betriebs. Denn Warner sieht einen Nachholbedarf in der Region. Das Fachwissen für das Portal soll ein Hammelburger Winzerbetrieb beitragen. Auch dort ist die Meinung zu hören, dass das Internet als Vertriebsweg noch zu wenig genutzt wird.
Codeag gestaltet aber nicht nur Webseiten. Das Unternehmen wirbt mit umfassenden IT- und Internetlösungen. So entwickelt Codeag als Paradeprojekt für einen Händler aus der Maschinenbaubranche ein Produkt-Management-System. Das System soll die Verwaltung der Warenpalette erleichtern, indem es Produktdatenbank, Onlineshop und Katalogsystem miteinander verknüpft. Dabei nutzt Codeag, wie Warner erklärt, freie Software und passt sie an die Bedürfnisse des einzelnen Kunden an. "Wir können jede Programmiersprache."
Zum Team gehören sieben Mitarbeiter, davon fünf fest angestellte. Der ein oder andere Quereinsteiger ist darunter, zum Beispiel ein 25-Jähriger, der ursprünglich Kfz-Mechaniker gelernt hat. Er berichtet, dass er sich mit Hilfe von Youtube-Videos Webentwicklung beigebracht habe. Über ein Praktikum kam er zu Codeag.
"Mir ist egal, welches Zeugnis die Leute haben", sagt Warner. Sie müssten aber zum Unternehmen passen und für den Kunden ein gutes Produkt abliefern. Warner, der in Bergrheinfeld aufgewachsen ist und Mediengestalter gelernt hat, gründete die Codeag GmbH mit Florian Müller, einem Kollegen bei einem früheren, gemeinsamen Arbeitgeber. Der Geschäftsführer sagt von sich, dass er die Hierarchie im Unternehmen flach hält. Das passt dann wieder zu einer IT-Firma. Genauso wie die gelegentlichen gemeinsamen Spielerunden an der Playstation oder am Computer.