Wenn die Band "Bedörend Röhrend" ihre neue CD vorstellt, ist die Aschacher Zehnthalle ist bis auf den letzten Platz besetzt.
                           
          
           
   
          Musik hat viele Facetten. Sie kann ruhig und verträumt daherkommen, aber auch laut und impulsiv. Und dann gibt es noch eine weitere Klangrichtung: Musik kann nämlich auch "bedörend röhrend" sein. Dies beweist die gleichnamige Musiktruppe aus der Rhön, die sich nach eigenen Worten vereint hat, um böhmische Blasmusik geradezu zu zelebrieren. 
In der Zehnthalle in Aschach, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, stellten sie ihre neue, soeben eingespielte CD "Aufgezünd'" vor und begeisterten damit das Publikum. Dabei paarten die Musiker Perfektionismus mit guter Laune und Spielfreude. 
  
  Keine Musikrichtung ausgespart
 
Wer jetzt aber denkt, dass beim Konzert nur "biedere" böhmisch-mährische Töne zu hören waren, irrt sich gewaltig. 
Die Kombo machte vor keiner Musikrichtung Halt. Sei es nun Filmmusik, Pop, Pop, Rock oder fränkische Heimatlieder - alles wusste die Musiktruppe im wahrsten Sinne des Wortes spielend zu bewältigen und mit ihrem charakteristischen Sound zu untermalen. Es war ein Abend, an dem "hefdich, defdiches Blechblos'n" geboten wurde. 
Und Florian Bauer, Mitglied von Bedörend Röhrend" hatte nicht zu viel versprochen, als er vollmundig verkündete, dass an diesem Abend nicht nur 
böhmische Blasmusik vom feinsten geboten werde, sondern dass die Band auch zeigen werde, dass man mit Blechblasinstrumenten Rock-Musik machen kann. 
Sehr gut kam auch beim Publikum an, dass sich die Musiker auch gerne mal selbst aufs Korn nahmen - und das Publium gleich mit dazu. Und so wurde es ein fröhlicher Abend, an dem der Blechblasmusik gehuldigt wurde, die überhaupt nicht verstaubt wirkte. 
Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die Truppe bereits, die Aufnahme der CD, die beim Konzert vorgestellt wurde, war aber auch für die Musiker eine Premiere. Eigenkompositionen von Florian Bauer und Markus Arnold waren ebenso zu hören wie Klassiker aus der Feder von Ernst Mosch oder Titel von Franz Watz, Rudi Fischer oder Alexander Pfluger, um nur einige der bekanntesten Protagonisten zu nennen. 
Die CD war übrigens im Tonstudio von Otto Bauer aufgenommen worden, für die Produktion zeichnete der in der böhmischen Musikszene sehr bekannte Mathias Gronert verantwortlich. 
  
  Alle 15 Titel gespielt
 
Alle 15 Titel der neuen CD wurden beim Konzert in Aschach vorgestellt. "Unser Anliegen ist es, dem Zuhörer die Vielfalt der Blechmusik nahezubringen", hatte Florian Bauer vor dem Konzert gesagt. 
Da hatte er nicht zu viel versprochen. Der Abend wurde abwechslungsreich mit vielen Anleihen aus anderen musikalischen Richtungen.
Traditionell waren die Stücke "Studentenleben" und "Am Kamin", die den Freunden böhmischer Blechblasmusik sehr bekannt gewesen sein dürften. Sehr gut kam das "Sonntag morgen" aus der Feder von Rudi Fischer an, auch die Zunft der Jäger wurde mit einem Lied bedacht. 
Mehr in die sinfonische Richtung ging das "Let it go" aus dem Disney-Film "Die Eiskönigin". Frank Brixel überzeugte dabei auf voller Linie mit seinem Trompeten-Solo. 
Überhaupt zeigte die Truppe, dass sie die verschiedensten musikalischen Richtungen aus dem Effeff beherrscht, was die Zuhörer mit viel Applaus belohnten. Beim "Rhönlied" sang das Publikum ausgelassen mit, schließlich war den meisten diese Weise, die mit "Zieh an die Wanderschuh" beginnt, ein 
Begriff. Eine Referenz an die Weiten der Rhön war auch das Lied "Der schneidige Rhöner". 
  
  Überschäumende Spielfreude
 
Die Musiker zeigten bei ihrem Auftritt in Aschach, dass ihnen der Erhalt und die Fortentwicklung der Blasmusik eine echte Herzensangelegenheit ist, was sich an der schier überschäumenden Spielfreude zeigte. Und diese gute Laune übertrug sich dann natürlich auch auf dasPublikum. 
Mit der "Fonser Polka" war dann ein Stück aus der Feder von Florian Bauer zu hören. Mit einem Medley der US-amerikanischen Rockband Toto - oder frängisch "dodo" - zeigte Bedörend Röhrend, dass sie auch diese Evergreens mit typisch fränkischem Sound zu interpretieren wussten. Hier gefiel vor allem die musikalische Wandlungsfähigkeit und die Professionalität, mit der die Musiker zeigten, wie schnell sie von einer musikalischen Richtung zur anderen 
springen konnten, ohne dabei zu versäumen, der gespielten Musik ihren eigenen unverwechselbaren Stempel aufzudrücken. 
 Man darf gespannt sein, was die Jungs und Mädels von Bedörend Röhrend als nächstes aus ihrer musikalischen Wunderkiste ziehen. Mit ihrer CD "Aufgezünd'" haben sie auf jeden Fall gezeigt, zu was sie im musikalischen Bereich alles fähig sind.