Rund 170 Gymnasiasten stellten ein großes und anspruchsvolles Weihnachtskonzert auf die Beine. Zu dem hohen Niveau hat nicht nur die Schule beigetragen.
Die Soloauftritte von Sängern und Instrumentalisten haben gezeigt, dass es am Frobenius-Gymnasium Talente gibt, die auch gefördert werden. Unter der Leitung von Ute und Andreas Strehler bot das Weihnachtskonzert Beeindruckendes. "Im Vorfeld hatte ich noch Zweifel, ob wir manche Stücke wirklich aufführen können. Die Schüler haben sich aber in den letzten Wochen so gesteigert, dass wir alles erreicht haben, was wir uns vorgenommen haben", sagte Musiklehrerin Ute Strehler. "Wir sind besonders stolz auf den großen Rahmen der Veranstaltung. Alle Kollegen ziehen mit. Wir fühlen uns als gelebte Schulfamilie."
Auch die Logistik, das Auf- und Wegstellen der Stühle, Instrumente, Podeste und Notenständer zwischen den einzelnen Auftritten, war beeindruckend. Viele Schüler beteiligten sich im Hintergrund bei Plakatgestaltung, Ton und Aufbau. Lehrer wirkten in Chor, Big Band und an der Orgel mit.
Die pantomimische Begleitung und die Moderation zwischen den musikalischen Beiträgen hatte Studienrätin Eva Conrad mit Schülern vorbereitet.
Andreas Strehler dankte dem gesamten Lehrerkollegium, das durch Vertretungsstunden und vieles mehr das freiwillige musikalische Engagement der Schüler unterstützt hatte. Er lobte die Gastfreundschaft der Diebacher Pfarrgemeinde, die bei den tagelangen Vorbereitungen tatkräftig mit anpackte. "Ohne Eltern, die ihren Kindern privaten Musikunterricht ermöglichen, ohne Musikvereine und private Musiklehrer wäre unser Konzert auf diesem Niveau nicht möglich gewesen." Strehler dankte Klavierlehrerin Ute Stibor, die mit vier jungen Pianisten den zweiten Satz der Serenade von Gurlitt einstudiert hatte.
"Natürlich ginge unser musikalisches Engagement nicht, wenn die Schulleitung uns nicht unterstützen würde.
Denn bei dem dicht gedrängten Stundenplan ist es wichtig, dass die Schüler die Möglichkeit haben, zu günstigen Zeiten an den Proben von Chor, Big Band und Theatergruppe teilnehmen zu können," merkt Ute Strehler an. Die Fachschaft Musik präsentierte beim Konzert, welche musikalischen Aktivitäten während des Schuljahrs am Gymnasium stattfinden. Unterstufenchor, Percussiongruppe, Gesamtchor, Kammerchor, Unterstufen-Big Band und Big Band ließen eine große Bandbreite an weihnachtlicher Musik hören. Pantomime und nachdenkliche Texte regten das Publikum an, sich aus dem Strudel der eigenen Weihnachtsvorbereitungen zu befreien.